Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Italienisch gesucht

    auf alle vieren ODER auf allen vieren

    Betreff

    auf alle vieren ODER auf allen vieren

    Quellen
    chiederei un esempio per ciascuna delle due espressioni
    come traurre ?
    Kommentar
    grazie sin da ora
    Verfasserzuhilfezuhilfe05 Okt. 10, 01:29
    Kommentar
    Das erste geht nicht.

    Entweder: "auf alle viere" (Akkusativ) - damit ist eine Richtung gemeint (er ließ sich auf alle viere nieder, um unter das Bett schauen zu können). Dies bezeichnet also den Vorgang des "auf alle viere gehens".

    Oder: "auf allen vieren" (Dativ) - damit ist der Zustand gemeint (der Vater lief auf allen vieren durchs Haus, der Sohn saß dabei auf seinem Rücken)
    #1Verfasser El Buitre (266981) 05 Okt. 10, 08:02
    Quellen
    er ließ sich auf alle viere nieder

    a me suona meglio

    er ließ sich auf allen Vieren nieder (anche qui dativo)

    aber z.B. stell Dich auf alle Viere


    Achtung, Viere ist großgeschrieben
    #2Verfasser bece_ (430379) 05 Okt. 10, 08:45
    Kommentar
    Antiviren-Programme. ??
    #3VerfasserPMA05 Okt. 10, 08:53
    Quellen
    wenn sie Dich schnappen, PMA, wieso nicht ;)
    #4Verfasser bece_ (430379) 05 Okt. 10, 09:05
    Kommentar
    Ich habe eine guten anti-virus programm ... "Grappa" ;)
    #5VerfasserPMA05 Okt. 10, 09:17
    Kommentar
    Bece, deine Variante kann man verwenden, aber es besteht ein Unterschied in der Bedeutung zwischen

    a) er liess sich auf alle Viere nieder (Akk.)
    und
    b) er liess sich auf allen Vieren nieder (Dat.)

    Wie El Buitre richtig sagt, verwendet man den Akkusativ, um den Vorgang, die Bewegung in eine Richtung auszudrücken. Wenn du den Dativ verwendest, beschreibst du damit einen Zustand, nicht den Vorgang des Sichniederlassens. Also:

    - bei a) steht man aufrecht und lässt sich auf alle Viere nieder.
    - bei b) ist man bereits auf allen Vieren und lässt sich noch weiter sinken, z.B. auf den Bauch.

    Ich komme gerade aus dem Training, wo wir viele Übungen im Vierfüsserstand gemacht haben - meine Muskeln wissen, wovon ich rede ;-)
    #6Verfasser Ibnatulbadia (458048) 05 Okt. 10, 10:30
    Quellen
    Danke Ibna, sehr einleuchtend!
    #7Verfasser bece_ (430379) 05 Okt. 10, 11:51
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt