Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    se laisser atteindre - erschüttert sein -- derb

    Gegeben

    se laisser atteindre

    Richtig?

    erschüttert sein -- derb

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    lese grade

    (vorausgegangen war ein mail von A an eine ganze Gruppe, enthaltend Vorwürfe an B; hier schreibt nun C an B ein Unterstützungs-mail):

    "j'espère que tu ne te laisses pas atteindre un seul instant par un message aussi mal fondé que malveillant."

    Kommentar

    folgende Frage: im Dico ist (Siehe Wörterbuch: atteindre)

    être atteint(e) [fig.] [derb]      -- erschüttert sein

    être atteint(e) [fig.] [derb]      -- Schaden genommen haben

    Ist denn das "derb" richtig? Im o.g. Zitat wäre doch "être atteint" die Folge vom befürchteten "se laisser atteindre"?

    Das Zitat ist aus einem sehr höflichen, freundlichen und gut formulierten mail, also "se laisser atteindre" kann keinesfalls derb sein.

    Verfasser agi-ari (895343)  18 Jan. 23, 14:43
    Kommentar

    sich (nicht) erschüttern lassen

    #1VerfasserRemy49 (805900) 19 Jan. 23, 01:14
    Kommentar

    "être atteint" in einem anderen Kontext kann durchaus auch bedeuten "il est malade, il est fou", (der/die spinnt, der/die hat sie nicht mehr alle ) aber "derb" trifft da doch nicht zu, eher "ugs".

    #2VerfasserRegenpfeifer (1228344) 19 Jan. 23, 08:34
    Kommentar

    Vous avez raison, agi-ari : derb n'a pas sa place dans ces entrées. Il faut que je les revoie.

    #3VerfasserHélène (LEO-Team) (1132968)  19 Jan. 23, 09:02
    Kommentar

    Merci, Hélène !

    Et peut-être que "fig." n'est pas bon non plus ?

    Par contre, "fig." pourrait bien convenir à l'emploi de "être atteint" dans le sens "il est fou / der spinnt" mentionné par Regenpfeifer (#2).

    #4Verfasseragi-ari (895343) 19 Jan. 23, 10:28
    Kommentar

    nur zur Info zum OT:

    Mail oder E-Mail ist feminin..., man sagt die Mail

    (oder hätte ich da etwas verpasst?)

    #5Verfasserama-ryllis (1081929) 19 Jan. 23, 13:02
    Kommentar

    #5 : ja, da hast Du was verpaßt; es gibt beides.

    https://www.duden.de/rechtschreibung/Mail

     Mail, die oder das //   Substantiv, feminin, oder Substantiv, Neutrum

    https://www.duden.de/rechtschreibung/E_Mail

     E-Mail, die oder das //   Substantiv, feminin, oder Substantiv, Neutrum

    #6Verfasseragi-ari (895343)  19 Jan. 23, 15:00
    Kontext/ Beispiele

    https://www.dwds.de/wb/E-Mail

    Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: E-Mail · Nominativ Plural: E-Mails

    Nebenform süddeutsch, österreichisch, schweizerisch E-Mail · Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: E-Mails


    Kommentar

    #4: Oui, la mention fig. n'est pas forcément justifiée.


    #6: +1. D'après le DWDS, das E-Mail serait moins répandu que die E-Mail. Le neutre serait un emploi régional. En Bavière, je pense toutefois que le féminin est beaucoup plus fréquent.


    OT : Je remarque que le DWDS a une section häufige Falschschreibungen ! (Ici : "eMail, Email, e-Mail, E-mail")

    #7VerfasserHélène (LEO-Team) (1132968)  19 Jan. 23, 15:13
    Kommentar

    interessant, und - stimmt, richtig ist nur E-Mail,


    Email ist Emaille und spricht sich anders, die anderen Schreibweisen sind Bücklinge vorm Zeitgeschmack,

    sag ich jetzt mal etwas gehässig ;)

    #8Verfasserama-ryllis (1081929) 21 Jan. 23, 14:53
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt