Publicité
LEO

Il semblerait que vous utilisiez un bloqueur de publicité.

Souhaitez-vous apporter votre soutien à LEO ?

Alors désactivez le bloqueur pour le site de LEO ou bien faites un don !

 
  •  
  • Accueil du forum

    Entrée erronée ?

    pension de réversion à la veuve - Witwengeld

    Entrée erronée

    pension de réversion à la veuve - Witwengeld

    Correction

    pension de réversion

    -

    Witwengeld (Beamte)


    Exemples / définitions avec sources
    Commentaire

    Analog zur Witwenrente nennt man Versorgungsbezüge, die der hinterbliebene Ehepartner eines verstorbenen Beamten erhält, Witwengeld.

    Der Gegenpart "pension de réversion à la veuve" scheint mir jedoch kein fester Ausdruck zu sein. Dort gibt es die "pension de réversion" sowohl für Angestellte als auch für Beamte.


    Ich würde "à la veuve" streichen und einen Hinweis hinzufügen, dass das Witwengeld an Witwen bzw. Witwer von Beamten gezahlt wird.

    Auteur Nirak (264416) 16 jan 23, 14:32
    Contexte/ Exemples

    https://www.service-public.fr/particuliers/vo...

    La pension de réversion correspond à une partie de la retraite dont bénéficiait ou aurait pu bénéficier l'assuré décédé (salarié ou fonctionnaire). Elle est versée, si certaines conditions sont remplies, à l'époux (et/ou ex-époux) survivant, et aux orphelins (si le défunt était fonctionnaire).

    Commentaire

    bin nicht überzeugt, daß die vorgeschlagene Entsprechung stimmt. Laut dem Link s.o. wäre "pension de réversion" allgemein Hinterbliebenenrente, nicht "nur" für Witwen/Witwer, sondern ggf. auch für die Kinder.

    Außerdem: gibt es evtl. im Dt. einen Unterschied in der Begrifflichkeit abhängig davon, ob der/die Verstorbene BeamtIn war oder AngestellteR?

    #1Auteuragi-ari (895343)  16 jan 23, 14:59
    Contexte/ Exemples

    https://www.versicherungsmagazin.de/lexikon/w...

    Witwen-/ Witwergeld

    1. Begriff: Element der Beamtenversorgung im Sinne einer Hinterbliebenenleistung.

    Commentaire

    Ich habe auch nicht gesagt, dass die "pension de réversion" nur für Witwen/Witwer ist. Es ist auch bereits einen Eintrag für Hinterbliebenenrente.

    Natürlich ist es keine 100-%-Entsprechung, da die Bedingungen und Regelungen in den Ländern sicher stark voneinander abweichen. Ich bin keine Expertin, aber folgendes scheint mir zutreffend zu sein:


    pension de réversion - Hinterbliebenenrente für Witwen und Witwer, Witwenrente, Witwerrente

    pension de réversion (bei Beamten) - Witwergeld, Witwengeld (Witwe/Witwer von Beamten)

    pension de réversion (pension d'orphelin) (bei Beamten) - Hinterbliebenrente für Waisen, Waisenrente


    Ich habe hier nur vorgeschlagen, den Eintrag "pension de réversion à la veuve" zu ändern, da ich ihn für falsch halte.

    #2AuteurNirak (264416) 16 jan 23, 15:30
    Commentaire

    und m.E. wäre ein Eintrag "pension de réversion - Witwengeld (Beamte)" nicht richtig, denn das würde ja eben bedeuten, daß sich diese zwei Ausdrücke (i.W.) entsprechen. Und dabei ist "pension de réversion" ja nicht nur Witwengeld, sondern es ist so, wie Du im Kommentar in #2 ausführst.

    Na, das Leo-Team kann sich das ja alles mal in Ruhe anschauen 😉

    #3Auteuragi-ari (895343)  16 jan 23, 15:34
    Commentaire

    Ein solcher Eintrag bedeutet aber doch nicht, dass sich die beiden Seiten 100 % entsprechen, sondern dass das eine eine mögliche Übersetzung des anderen ist! Dafür gibt es Tausende Beispiele im WöBu.

    Wenn ich z.B. folgendes übersetzen muss: "Frau X hat die Möglichkeit, Witwengeld zu beantragen", dann würde ich schon sehr gerne "pension de réversion" finden, da sich die beiden Ausdrücke in diesem Zusammenhang tatsächlich im Wesentlichen entsprechen: eine Versorgungsleistung für die Witwen und Witwer von BeamtInnen.

    #4AuteurNirak (264416)  17 jan 23, 10:58
    Contexte/ Exemples

    Witwer- und Witwenrente, Waisenrente und Erziehungsrente: Was ist die Hinterbliebenenrente?

    Stirbt der Partner oder ein Elternteil, zahlt die Deutsche Rentenversicherung unter Umständen eine Hinterbliebenenrente.

    [...]

    Die Hinterbliebenenrente wird auch Witwen- und Waisenrente genannt. Sie wird unabhängig vom Geschlecht an Witwen und Witwer ausgezahlt.

    Hinterbliebene von Beamten bekommen eine Hinterbliebenenversorgung vom Staat, nicht von der Deutschen Rentenversicherung.

    https://www.ergo.de/de/Ratgeber/todesfall/wit...


    Waisengeld bezeichnet im Recht der Beamtenbesoldung die Versorgungsbezüge, die ein Kind eines verstorbenen Beamten regelmäßig wiederkehrend beziehen kann.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Waisengeld


    Eine Waisenrente ist eine Dauerzahlung der gesetzlichen Sozialversicherung (gesetzliche Rentenversicherung, Unfallversicherung) oder im Versorgungsrecht (nach den §§ 38 ff. Bundesversorgungsgesetz), die im Falle des Todes des Rentenberechtigten an dessen Kinder – und unter Umständen auch an andere Angehörige – gezahlt wird. Sie dient als Ausgleich der ausgefallenen Unterhaltsbeiträge des Verstorbenen.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Waisenrente

    _________________

    Cas des orphelins en France

    Le lien ci-dessous permet de se faire une idée de la multitude des cas de figures possibles pour le versement (ou non) d'une rente à un orphelin. D'après ce que je comprends, ça relèverait des retraites complémentaires, sauf si le défunt était fonctionnaire. Ça semble peu comparable au système allemand.

    https://www.info-retraite.fr/portail-info/sit...

    Commentaire

    Les entrées "pension de réversion" ont en effet besoin d'être remaniées.


    D'après mes recherches, il me semble que les entrées suivantes seraient plus justes. Comme cela a été mentionné plus haut, il faut tout de même tenir compte des différences juridiques (conditions de versement) inhérentes aux différents pays. Ces entrées restent des approximations :


    pension de réversion [finan.] [versich.] -- die Hinterbliebenenrente - hauptsächlich i. S. v.: Witwenrente, Witwerrente

    pension de réversion [finan.] [versich.] - versée à la conjointe -- die Witwenrente

    pension de réversion [finan.] [versich.] - versée au conjoint -- die Witwerrente

    pension de réversion, versée en Allemagne à la veuve d'un(e) fonctionnaire [finan.] [versich.] -- das Witwengeld

    pension de réversion, versée en Allemagne au veuf d'un(e) fonctionnaire [finan.] [versich.] -- das Witwergeld

    pension d'orphelin [finan.] [versich.] -- das Waisengeld

    pension de réversion [finan.] [versich.] - versée à un orphelin -- das Waisengeld

    rente versée en Allemagne à un orphelin dont le(s) parent(s) décédé(s) n'étai(en)t pas fonctionnaire(s) [finan.] [versich.] -- die Waisenrente


    N.B: Ces propositions rivalisent avec la multiplication des pains dans la Bible, je le concède. Comme je suis consciente que trop d'informations tuent l'information, peut-être pourrions-nous nous passer de certaines entrées. Le but étant de proposer des informations utiles et accessibles même si elles restent lacunaires.


    #5AuteurHélène (LEO-Team) (1132968)  17 jan 23, 11:55
    Commentaire

    Ich finde es super so, Hélène!

    Nur hier würde ich auch "pension" anstelle von "rente" verwenden:

    rente versée en Allemagne à un orphelin dont le(s) parent(s) décédé(s) n'étai(en)t pas fonctionnaire(s) [finan.] [versich.] -- die Waisenrente


    Es ist jetzt nicht soo übersichtlich, aber man muss sich halb damit auseinandersetzen und prüfen, was in welchem Zusammenhang passend ist. Ich denke, das wird so klar.

    #6AuteurNirak (264416) 17 jan 23, 13:31
    Commentaire

    D'accord, je remplace "rente" par "pension".

    #7AuteurHélène (LEO-Team) (1132968) 17 jan 23, 15:31
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformé automatiquement en ­