https://www.zootierliste.de/?klasse=2&ordnung...
Harpyie
Harpia harpyja
(LINNAEUS, 1758)
... Anzahl Unterart en: 00
Quelle zur Taxonomie: del Hoyo, J., Elliott, A. & Christie, D.A. eds. (1994) HBW. Vol. 2
Vorkommen: Mittel- und Südamerika (von S-Mexiko über ganz Mittelamerika und das nördliche und mittlere Südamerika bis S-Brasilien und NO-Argentinien)
Lebensraum: subtropische Wälder, tropischer Regenwald; vom Tiefland bis in 2000 m ü.NN
Gesamtlänge: 89 - 105 cm
Flügelspannweite: 176 - 201 cm
Gewicht: 4,0 - 9,0 kg
Nahrung: Säugetiere (z. B. Faultiere, Affen, Agutis, Nasenbären, Opossums), Vögel, Reptilien (Echsen, Schlangen)
Gefährdungsstatus: NT (gering gefährdet) ...
http://www.markuskappeler.ch/tex/texs/harpyie.html
... Nicht zuletzt sind in den Wäldern Guyanas auch vier bedrohte Greifvögel beheimatet, nämlich der Graubauchhabicht (Accipiter poliogaster), der Rotfussfalke (Falco deiroleucus), der Würgadler (Morphnus guianensis) und die Harpyie (Harpia harpyja), von der auf diesen Seiten die Rede sein soll.
Die Harpyie ein sehr eindrucksvoller Vogel: Sie weist eine Flügelspannweite von 190 bis 240 cm, eine Länge von 80 bis 100 cm und ein Gewicht von 4 bis 9 kg auf, wobei die Weibchen im Durchschnitt deutlich grösser und fast ein Drittel schwerer sind als die Männchen. ...
http://tierdoku.com/index.php?title=Harpia_harpyja
Innerhalb der Ordnung der Greifvögel (Falconiformes) gehört die Harpyie (Harpia harpyja) zur Familie der Habichtartigen (Accipitridae).
Beschreibung
Mit einer Größe von 89 bis zu 110 cm sowie einem Gewicht von 4,5 bis 9 Kg gehört die Harpyie zu den größten Greifvögeln überhaupt. Die Flügelspannweite kann bis 240 cm betragen. Das Gefieder auf Rücken, Kopf und im Halsbereich ist grau bis blaugrau, das teilweise bis ins schwarze geht. ...
https://www.zootier-lexikon.org/index.php?opt...
... Harpyie
Harpia harpyja • The Harpy Eagle • L'harpie féroce
... Besonderes: Die Harpyie ist etwas größer als ein Steinadler und gilt als einer der stärksten Greifvögel der Erde. Sie lebt an Waldrändern, Flussufern und bewaldeten Bergtälern. Sie jagt von einer Warte aus und erbeutet in wendigem Flug Kapuziner, Saimiris, Wollaffen, Nasenbären, Baumstachler, Faultiere und andere Baumbewohner. In Lichtungen schlägt sie auch bodenlebende Tiere wie Agutis oder Hokkos, und in Siedlungen fängt sie Hunde, Ferkel und Haushühner. Gehorstet wird im Wipfel eines hohen Baums. Das Gelege besteht aus 1-2(-3) gelblichweißen Eiern [1]. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Harpyie_(Vogel)
Die Harpyie (Harpia harpyja) (Aussprache [haʁˈpʰyːjə]) ist eine sehr große, kräftig gebaute Greifvogelart. Die Art bewohnt die tropischen Wälder Mittel- und Südamerikas und ernährt sich dort vor allem von Faultieren und Affen. Die Gattung Harpia ist monotypisch mit der Harpyie als einziger Art. ...