Auch sonst war Gates geschäftlich alles andere als ein Waisenknabe.
Die Zeit, 15.10.1998, Nr. 43
Chinas Exporteure sind keine Waisenknaben, wenn es um unlautere Subventionen oder den lockeren Umgang mit Patentrechten geht.
http://www.zeit.de/2007/15/Der_amerikanische_...
Jeder weiß, dass Saddam kein Waisenknabe ist, sondern ein brutaler Diktator.
Berliner Zeitung, 30.08.2002
Waisenknabe
umgangssprachlich, scherzhaft jmd., der ahnungslos und unbedarft ist
https://www.dwds.de/wb/Waisenknabe
in etwas ein, ein reiner, der reine, der reinste Waisenknabe sein (von etwas [einer Fertigkeit o. Ä.] sehr wenig verstehen)
https://www.duden.de/rechtschreibung/Waisenknabe
Siehe auch: Waisenknabe - #1
- - - - - - - - - - - - - - -
Nun waren wir in der Propaganda gegenüber der Sowjetunion und gegenüber den Angelsachsen ohnehin Waisenknaben.
o. A.: Einhundertneunundvierzigster Tag. Freitag, 7. Juni 1946. In: Der Nürnberger Prozeß, Berlin: Directmedia Publ. 1999 [1946], S. 23483
Gegen diese Leute sind türkische Aktivisten Waisenknaben.
http://www.zeit.de/2010/24/Nahost-Gaza-Blockade
„Gegen das, was sich Lübke da geleistet hat, ist auch der ‚Hauptmann von Köpenick‘ ein Waisenknabe (Spiegel 50 1968, Seite 13)
Der für solche Gräueltaten eher berüchtigte Nero war ein Waisenknabe gegen diesen Massenmörder.
Süddeutsche Zeitung, 05.01.2004
Wahr ist aber auch: Gemessen an Freisler oder Rehse, waren die mörderischen DDR-Juristen eher Waisenknaben.
http://www.zeit.de/1995/48/Gebeugtes_Recht
gegen jemanden ein, ein reiner, der reine, der reinste Waisenknabe sein (jemandem besonders im Hinblick auf bestimmte negative Eigenschaften bei Weitem nicht gleichkommen)
https://www.duden.de/rechtschreibung/Waisenknabe
⟨jmd. ist gegen jmdn. ein Waisenknabe⟩jmd. hält gegen jmdn. in einer bestimmten Hinsicht einem Vergleich nicht stand
veraltet Waisenkind männlichen Geschlechts
https://www.dwds.de/wb/Waisenknabe
gegen dich/ihn ist er ein Waisenknabe [o. Waisenkind] ugs =
c'est un amateur à côté de toi/lui ugs
https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/deutsch-...
enfant de chœur masculin
- (Liturgie) Jeune servant occasionnel et bénévole, dans les rites catholiques.
Comme il s'agit souvent d'enfants à partir de 6 ou 7 ans, on emploie traditionnellement le terme d'« enfant de chœur ».
https://fr.wikipedia.org/wiki/Servant_d%27autel
enfant de chœur masculin
- (Liturgie) Jeune servant occasionnel et bénévole, dans les rites catholiques.Il te faut, pour gagner ton pain de chaque soir,
- Comme un enfant de chœur, jouer de l’encensoir,
- Chanter des Te Deum auxquels tu ne crois guère. — (Charles Baudelaire, La muse vénale)
- (Figuré) Individu n’ayant jamais contrevenu à la loi.
- Ces oiseaux là, ce ne sont pas des enfants de chœur, ils ont des casiers judiciaires longs comme le bras.
https://fr.wiktionary.org/wiki/enfant_de_ch%C...
Ne pas aller (venir) à la cheville de qqn. Lui être très inférieur. Défauts qui nous limitent et nous empêchent d'arriver à la cheville de nos prédécesseurs (Mauriac, Journal 2,1937, p. 155).
https://www.cnrtl.fr/definition/cheville
ne pas arriver à la cheville de quelqu’un = être très inférieur à quelqu’un
https://www.linternaute.fr/expression/langue-...
Et si on est si irrécupérables, pourquoi tu continues à fréquenter ce forum qui n'est pas à ta hauteur
https://www.lesfrontaliers.lu/forum/divers/ra...
Langenscheidt: F fig er ist ein od. der reinste Waisenknabe gegen ihn = il ne lui arrive pas à la cheville