Manifestation bruyante contre une autorité, un supérieur
tapage organisé dans les classes par les élèves
sowie
B.− P. ext. Grand vacarme, tapage.
aus dem
TLFi
und die Kontexte aus sämtlichen französischen Beispielen hören sich für mich nach Krawallen und tumultartigen Protestaktionen an, im schulischen Kontext nach Schülerkrawallen, Schülerrandalen.
Keins der gegebenen deutschen Beispiele erfüllt m. E.den Tatbestand von Protest, Auflehnung etc. - nur den eines heillosen Durcheinanders und Wirrwarrs, das nur schwer zu managen ist.
Wie könnten das Zurückführen einer Rechtschreibreform, ein Fußball oder die Verwaltung von Kirchenbesitzen ein chahut anführen oder organisieren?
Wenn jemand chahuts mène/organise, ist er für mich sowas wie ein Krawallführer, ein Anführer/Organisator bei/von Randalen.
Sowohl für den kompletten französischen als auch für den kompletten deutschen Vorschlag gibt es recht wenige Treffer, auch wenn konjugierte Formen in die Suche eingeschlossen werden.
Ach wenn sie perfekt zueinander passen würden, was sie meiner Ansicht nach nicht tun, hielte ich einen Wörterbucheintrag nicht für nötig.