Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    les flagellés m. (Flagellata) MIKROBIOLOGIE - die Geißeltierchen, die Flagellaten (Flagellata)

    Neuer Eintrag

    les flagellés m. (Flagellata) MIKROBIOLOGIE - die Geißeltierchen, die Flagellaten (Flagellata)

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    Geißeltierchen

    Mastigophora, formenreiche, nicht monophyletische Gruppe der Einzeller mit ca. 6000 Arten. Geißeltierchen tragen als Fortbewegungsorganell eine oder mehrere Geißeln (Cilien), die bei vielen, vor allem autotrophen Arten (Autotrophie) bei vorübergehender Trockenheit eingeschmolzen werden können (Palmellastadium)

    https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/geis... 


    Geißeltierchen sind einzellige Lebewesen (Protozoen), die über eine Geißel, einen peitschenähnliche Zellfortsätze, verfügen. Geißeltierchen kommen auf der ganzen Welt vor und besiedeln nahezu alle Lebensräume.

    Der Stamm der Geißeltierchen ist äußerst vielgestaltig und umfasst Lebewesen unterschiedlichster Gestalt, deren Gemeinsamkeit darin besteht, dass sie alle eine oder mehrere als Geißel bezeichnete Körperanhänge besitzen, die der Fortpflanzung und/oder Nahrungsaufnahme dienen.

    https://www.wissen-digital.de/Geißeltierchen 


    Flagellaten wie Spironucleus elegans spielen vor allem als Endoparasiten des Dickdarms und der Harnwege eine Rolle (beim Axolotl).

    https://de.wikipedia.org/wiki/Axolotl 



    Der mit einem stacheligen Panzer aus Zellulose ausgestattete Dinoflagellat Ceratium tripos ist ein häufiger Bewohner der Meere. Mit einer Größe von bis zu einem Viertel Millimeter gehört er zu den stattlichsten Planktonorganismen. Im Sommer, wenn das Wasser warm und nährstoffreich sowie das Wetter wenig stürmisch ist, vermehren sich solche Flagellaten oft rasch und verursachen sogenannte "red tides" (Rote Fluten) - bezeichnet nach der für diese Blüten charakteristischen rotbraunen Färbung des Wassers.

    https://www.buecher.de/shop/botanik/biologisc... 


    Flagellaten

    Synonyme: Flagellata, Geißeltierchen, 

    1 Definition

    Die Flagellaten sind zur Gattung der Protozoen gehörige einzellige Lebewesen. Sie besitzen typische Geißeln, mit denen sie sich fortbewegen können. Die Geißeln bestehen aus Mikrotubuli, die jeweils zu neun Paaren um ein zentrales Mikrotubuli-Paar herum angeordnet sind. Oft können sie für ihren Wirt pathogen sein.

    https://flexikon.doccheck.com/de/Flagellaten 



    Flagellaten (lateinisch flagellum ‚Peitsche, Geißel‘) oder Geißeltierchen sind eine Gruppe einzelliger, eukaryotischer Lebewesen, die peitschenähnliche Zellfortsätze besitzen.[1] Die ältesten fossilen Funde stammen aus dem Perm (Ordnungen Peridiniina und Coccolithophorida)... Flagellaten verfügen über eine einzige bis zu Tausenden namensgebender Flagellen (Geißeln), deren Primärfunktion in der Fortbewegung besteht, daneben können sie zum Herbeistrudeln von Nahrungspartikeln und Verankern am Substrat dienen. Das Flagellum ist eine nicht aktiv verformbare fadenförmige Proteinstruktur, deren Ursprungsstelle sich auf der Zellmembran befindet und aktiv rotieren kann. Sie determiniert das Vorderende. Durch Rotation kann der Proteinfaden peitschenartig bewegt werden, wodurch Antriebsschub oder Zug auf das wässrige Medium ausgeübt wird.

    Die Gruppe wurde 1866 von Karl Moritz Diesing als Taxon Mastigophora beschrieben und bis zum Ende des 20. Jahrhunderts noch als solches anerkannt. Da sie sich in phylogenetischen Untersuchungen aber als polyphyletisch erwies, wird sie heute nur noch als eine Organisationsform einzelliger Lebewesen verstanden.[1

    https://de.wikipedia.org/wiki/Flagellaten



    Bei Wikip. ist damit verlinkt:  


    Les flagellés ou Flagellata (du latin flagellum = fouet) sont des organismes eucaryotes unicellulaires, qui sont dotés de flagelles dont ils se servent pour leur propulsion.

    Certains flagellés sont hétérotrophes, c'est-à-dire qu'ils se nourrissent de substances organiques, d'autres sont autotrophes et pratiquent la photosynthèse. D'autres encore sont mixotrophes : tantôt hétérotrophes, tantôt autotrophes.

    https://fr.wikipedia.org/wiki/Flagellés 



    flagellés = Geißeltierchen 

    https://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/franz%C3... 

    Kommentar

    Diese Bezeichnungen scheinen alle im Dico noch zu fehlen. Sind Fachleute mit meinem Vorschlag einverstanden? 



    Verfasser mars (236327) 02 Feb. 23, 08:19
    Kommentar


    Dazu auch :


    http://www.microbes-edu.org/glossaire/detail....

     Glossaire de bactériologie

     ...    Flagelles

    ou cils

    Fins filaments de nature protéique mis en évidence par des colorations spéciales, Leifson par exemple.

    cf monotriche et péritriche ...


    https://www.aquaportail.com/definition-767-fl...

     Flagellés : définition

    Les flagellés ou mastigophores sont un groupe hétérogène de protozoaires caractérisé par la présence d'un ou plusieurs longs flagelles dans une ou toutes les phases de leur cycle de vie. Les flagelles sont utilisés pour la locomotion et pour la capture de nourriture et peuvent être des récepteurs sensoriels. ...


    http://dico-sciences-animales.cirad.fr/mobile...

     flagellés (n. m.)

     ... Scientifique

       Flagellata

       Mastigophora ...

     ... Définition      Ancien groupe de taxons d'eucaryotes. Super-classe de protozoaires (anc.) pourvus d'un ou plusieurs flagelles, mais moins de 8. Le corps est ovoïde, piriforme ou fusiforme

    Détails   

    Le flagelle est libre, en rapport avec le cytoplasme (rhizoplaste intra-cytoplasmique) ou forme une membrane ondulante, sorte de nageoire. Certains ont un axostyle, pièce rigide traversant la cellule. On distinguait 4 ordres :

    - rhizoflagellés = Rhizomastigida,

    - Kinetoplastida, kinétoplastidés (fam. des trypanosomidés),

    - Polymastigida, polymastigides (fam. des tétramitidés, des chilomastigidés et des octomitidés),

    - Trichomonadina (fam. des trichomonadinés).

    " Flagellés. Infusoires sans cils vibratiles, mais toujours pourvus d'un ou de plusieurs flagellums et parfois d'une membrane ondulante.

    Les Flagellés sont des animalcules d'une observation assez difficile, d'autant que leurs dimensions sont en général beaucoup plus petites que celles des autres Infusoires.

    Leur corps est formé d'une masse protoplasmique ne présentant qu'une faible différenciation. Il est parfois nu, et susceptible alors de présenter des mouvements amiboïdes (Trypanosomes, Monades) ; mais, dans la plupart des cas, il se montre limité par une cuticule. ...



    https://www.apotheken.de/medikamente/lexikon/...

     Medizinlexikon

       Geißeltierchen (Flagellata)

     Einzellige Kleinstlebewesen, die sich mit fadenförmigen Zellausläufern, den Geißeln, fortbewegen. Einige Geißeltierchen sind Krankheitserreger. So lösen Trichomonaden Scheiden-, Prostata- und Harnröhrenentzündungen aus. Trypanosomen rufen die Schlafkrankheit und die Chagas-Cruz-Krankheit hervor, Leishmanien bilden die so genannte Orientbeule und Giardia lamblia ist der Erreger einer weltweit verbreiteten Durchfallerkrankung. ...


    #1Verfasserno me bré (700807) 02 Feb. 23, 10:19
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt