Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    (Immer) Wenn die Sonne schien, dann - Cuando hacía sol...

    Gegeben

    (Immer) Wenn die Sonne schien, dann

    Richtig?

    Cuando hacía sol...

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Vor einer Woche war ich im Urlaub. Nun möchte ich sagen:

    "(Immer) Wenn die Sonne schien, ging ich zum STrand und badete. (Immer ) Wenn schlechtes Wetter war, ging ich in ein paar Museem"

    Cuando hacia sol, me fui (oder iba?) a la playa y nadé (oder nadaba?). Cuando hacía mal tiempo, fui a unos museos.
    Kommentar
    Hab ich das richtig übersetzt? Problem sind hier die Vergangenheitszeiten, bei denen ich mir nicht sicher bin.
    Verfassersopas (771363) 21 Jan. 13, 17:38
    Kontext/ Beispiele
    (Immer) Wenn die Sonne schien, ging ich zum Strand baden.
    (Immer) Wenn schlechtes Wetter war, ging ich in die Museen.
    Kommentar
    (1a) (Siempre que / Cada vez que =>) Cuando hacía sol, iba a la playa a nadar.
    (1b) (Siempre que / Cada vez que =>) Cuando hacía mal tiempo, iba a los museos.

    Schema: Wenn cada vez que A, dann cada vez B = Tiempo gramatical: Pretérito imperfecto; Aktionsart o Modo de acción: Aspecto imperfectivo; Modalidad: Modalidad iterativa, cíclica o habitual*.

    * Con la variedad llamada iterativa, cíclica o habitual se hace referencia a una serie abierta de situaciones que se repiten a lo largo de cierto intervalo (cierto intervalo = Im oben genannten Fall ist das der Urlaub).

    In solchen Sätzen wird gemeint: 'diariamente', 'a menudo', 'con frecuencia', 'a veces', 'todos los días, 'cada vez', 'siempre que', etc. .


    (!) Wenn es sich um ein einmaliges Geschehen handelt, muss Pretérito perfecto simple genommen werden:

    (2) Cuando hacía mal tiempo, fui a los museos.
    Da war einmal schlechtes Wetter, so ging ich in die Museen.
    (= An einem Tag mit schlechtem Wetter ging ich in die Museen)

    Oder auch:

    Cuando hacía sol, iba a la playa a nadar. (3)Pero cuando hizo mal tiempo, fui a los museos.
    (= Als das Wetter umschlug, ging ich dann in die Museen)

    Das Ereignis "fui a los museos" kann in (3) sowohl ein eimaliges Geschehen (im Sinne: an jenem Tag) als auch ein Mehrmaliges (z. B.: das Unwetter hielt mehrere Tage oder bis zum Urlaubsende an, daher ging er mehrmals in die Museen).

    (4) Cuando hizo mal tiempo, iba al museo.
    Da war er unterwegs, als ihn das Unwetter überraschte.

    Oder:

    (5) Cuando estuve de vacaciones en X, fui con frecuencia a la playa (pero a los museos solo una vez cuando hacía mal tiempo, llovía).

    Das Ereignis "estuve de vacaciones en X" in (5) ist durch einen ihm vorangehenden (links) und einen nachfolgenden Zeitraum (rechts), wo der Sprecher nicht im Urlaub ist, begrenzt oder determiniert. Da das evento im untergeordneten Satz seine räumliche Grenzen (Anfang und Ende des Ereignises) aufweist, so wird dadurch das evento des Hauptsatzes (fui con frecuencia a la playa) im selben Zeitraum situiert.


    #1Verfasservlad (419882) 22 Jan. 13, 00:02
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt