Comentario | MMn ist der deutsche Satz im OP nicht ganz klar. Er ist entweder so zu verstehen: Er dachte, dass es besser wäre, wenn er die Möglichkeit hätte, den Preis zu verhandeln, (und dachte dass er) lieber den Preis in seinem Laden (zu???) reduzieren würde. Denn so müssten seine Kunden weniger zahlen. Es steht nichts über den Einkaufspreis da.
Pensaba* que sería mejor si tuviera la oportunidad de negociar el precio con el vendedor, (la) de poder reducir el precio en su tienda. Así los clientes tendrían que pagar menos.
Oder, wenn es tatsächlich darum ging, den Einkaufspreis zugunsten seiner Kunden herunterzuhandeln, dann so (ist auch das Wahrscheinlichere). Aber dann fehlt etwas:
Variante a: Er dachte, dass es besser wäre, dass er, wenn er die Möglichkeit hätte den Preis zu verhandeln, lieber den Preis in seinem Laden reduzieren würde. Denn so müssten seine Kunden weniger zahlen. Hier dann ohne "zu" vor "reduzieren"
Variante b: Er dachte, dass es besser wäre, wenn er die Möglichkeit hatte den Preis zu verhandeln, lieber den Preis in seinem Laden zu reduzieren. Denn so müssten seine Kunden weniger zahlen. Hier ist dann das "würde" am Ende des ersten Satzes zuviel.
Übersetzungsvorschlag für beide: Pensaba* que, de tener la oportunidad de negociar el precio (con el vendedor), preferiría reducir el precio en su tienda. Así los clientes tendrían que pagar menos.
*: Ich würde hier intuitiv den imperfecto wählen, weiß aber nicht wieso. Vermutlich weil das eine Einstellung/ Grundhaltung von ihm war, und kein Einzelgedanke. |
---|