Publicidad
LEO

¿Está utilizando un AdBlocker?

¿Desea apoyar a LEO?

Por favor, desactive el AdBlock para LEO o haga una donación.

 
  •  
  •  Inicio

    ¿Traducción correcta?

    Er dachte, dass es besser wäre, wenn er die Möglichkeit hätte den Preis zu verhandeln, lieber den Pr…

    Texto a traducir

    Er dachte, dass es besser wäre, wenn er die Möglichkeit hätte den Preis zu verhandeln, lieber den Preis in seinem Laden zu reduzieren würde. Denn so müssten seine Kunden weniger zahlen.

    ¿Traducción correcta?

    Pensó que sería mejor si tuviera la oportunidad de negociar el precio con el vendedor, reduciría más bien el precio en su tienda. Por lo tanto, los clientes tendrían que pagar menos.

    Comentario
    Es geht um die revolutionäre Idee des Gründers von Walmart, die er in den 1940er Jahren hatte. Im Gegensatz dazu steht das was alle anderen Ladenbesitzer getan haben. Hatten sie die Möglichkeit zu verhandeln, nahmen sie die zusätzlichen Einnahmen für sich.

    Stimmen die Zeiten so? Vielen Dank für die Hilfe.
    AutorDescefla (515461) 24 Nov 13, 22:19
    Comentario
    Wer dachte? Verkäufer oder Käufer? Laut deiner Übersetzung ist das der Käufer.
    #1Autorvlad (419882) 25 Nov 13, 01:20
    Comentario
    Ein Supermarkt/Eine Person kauft Sachen von einem Händler und verkauft sie dann weiter. Die Situation findet allerdings noch nicht statt, er überlegt sich das vorerst lediglich in seinem Kopf, dass diese Idee besser wäre. Deswegen bin ich mir unsicher wegen den Zeiten.
    #2AutorDescefla (515461) 25 Nov 13, 11:07
    Comentario
    [Sorry, Satz zweimal gepostet und irgendwann finde ich nicht, wo man ihn löschen kann.]
    #3AutorDescefla (515461) 25 Nov 13, 11:07
    Contexto/ Ejemplos
    Er dachte, dass es besser wäre – wenn er die Möglichkeit hätte, den Einkaufspreis herunterzuhandeln –
    den Preis in seinem Laden zu reduzieren. Dann müssten seine Kunden weniger zahlen.

    Pensó que sería mejor – si tendría la oportunidad de negociar sobre el precio con el vendedor –
    reducir el precio en su tienda. Entonces sus clientes tendrían que pagar menos.
    Comentario
    Das ist bloß ein Versuch, beide Versionen zu verbessern. Kann man gern korrigieren.

    Der Inhaber des Ladens (der Ladenkette) gibt Vergünstigungen beim Einkauf an die Kunden weiter.
    #4Autorreddinger25 Nov 13, 20:11
    Comentario
    @Descefla: Ich finde, die "concordancia de tiempos" ist korrekt.

    @reddinger: si tendría

    si tuviera / si tuviese
    #5Autorvlad (419882) 26 Nov 13, 00:24
    Comentario
    MMn ist der deutsche Satz im OP nicht ganz klar.
    Er ist entweder so zu verstehen:
    Er dachte, dass es besser wäre, wenn er die Möglichkeit hätte, den Preis zu verhandeln, (und dachte dass er) lieber den Preis in seinem Laden (zu???) reduzieren würde. Denn so müssten seine Kunden weniger zahlen.
    Es steht nichts über den Einkaufspreis da.

    Pensaba* que sería mejor si tuviera la oportunidad de negociar el precio con el vendedor, (la) de poder reducir el precio en su tienda. Así los clientes tendrían que pagar menos.

    Oder, wenn es tatsächlich darum ging, den Einkaufspreis zugunsten seiner Kunden herunterzuhandeln, dann so (ist auch das Wahrscheinlichere). Aber dann fehlt etwas:

    Variante a: Er dachte, dass es besser wäre, dass er, wenn er die Möglichkeit hätte den Preis zu verhandeln, lieber den Preis in seinem Laden reduzieren würde. Denn so müssten seine Kunden weniger zahlen.
    Hier dann ohne "zu" vor "reduzieren"

    Variante b: Er dachte, dass es besser wäre, wenn er die Möglichkeit hatte den Preis zu verhandeln, lieber den Preis in seinem Laden zu reduzieren. Denn so müssten seine Kunden weniger zahlen.
    Hier ist dann das "würde" am Ende des ersten Satzes zuviel.

    Übersetzungsvorschlag für beide:
    Pensaba* que, de tener la oportunidad de negociar el precio (con el vendedor), preferiría reducir el precio en su tienda. Así los clientes tendrían que pagar menos.

    *: Ich würde hier intuitiv den imperfecto wählen, weiß aber nicht wieso. Vermutlich weil das eine Einstellung/ Grundhaltung von ihm war, und kein Einzelgedanke.
    #6Autorlisalaloca (488291) 27 Nov 13, 18:20
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ transformarlo automáticamente a ­