http://www.zeno.org/Literatur/M/Swift,+Jonath...Stark verkürzter Auszug:
"Der erste Professor, den ich sah, befand sich in einem großen Zimmer und
war von vierzig Schülern umgeben. Nach der gewöhnlichen Begrüßung bemerkte er,...
durch seine Erfindung werde die ungebildetste Person bei mäßigen Kosten
und bei geringer körperlicher Anstrengung Bücher über Philosophie, Poesie,
Mathematik und Theologie ohne die geringste Hilfe des Genies oder von Studien
schreiben können...
Diese Holzstücke waren an jeder Fläche mit Papier überklebt, auf dem alle Worte
der Landessprache in Konjugationen und Deklinationen, jedoch ohne alle Ordnung
aufgeschrieben waren. Der Professor bat mich, achtzugeben, da er seine Maschine
in Bewegung setzen wolle. Jeder Zögling nahm auf seinen Befehl einen eisernen Griff
zur Hand, von denen vierzig am Rande befestigt waren. Durch eine plötzliche
Wendung wurde die ganze Anordnung verändert. Dann befahl er sechzehn Knaben,
die verschiedenen Zeilen langsam zu lesen, und wenn sie drei oder vier Worte
herausgefunden hatten, die einen Satz bilden konnten, diktierten sie diese vier anderen
Knaben, welche sie niederschrieben...
Sechs Stunden mußten die Schüler täglich bei dieser Arbeit zubringen. Der Professor
zeigte mir mehrere Folianten, die auf diese Weise aus abgebrochenen Sätzen gebildet
waren und die er zusammenstellen wollte...
Er gab mir die Versicherung, diese Erfindung habe schon von Jugend auf alle seine
Gedanken in Anspruch genommen; er habe seinen Rahmen so eingerichtet, daß er
den ganzen Sprachreichtum umfasse,..."