Vielleicht wenn man den Satz umstellt:
"y no existiendo asiento alguno pendiente de despacho a dicha sociedad en el Libro Diario por (=acerca de?) lo que hace, firmo la presente en X , a Y."
Dann die einzelnen Teile, wie ich meine dass sie sinngemäß zu gruppieren sein könnten:
- (no existiendo) asiento alguno -> keinerlei Eintrag oder Niederschrift/keinerlei Vereinbarung verzeichnet
- pendiente de despacho -> zur Erledigung/zum Versand bzw. zur Auslieferung anstehend
- despacho a dicha sociedad -> Versand/Übermittlung an genanntes Unternehmen/genannte Gesellschaft
Ich habe mich da an diesen Eintrag von Dir erinnert:
Siehe auch: Registro Mercantil y de Bienes Mueblesund an den Link, den ich dort hinein kopiert habe.
Ich vermute, dass es sich darum handeln könnte, dass bescheinigt wird, dass an dem Tage um 09.00 Uhr im Journal des "registro de bienes muebles" keine Vereinbarungen oder Verträge über auszuliefernde Güter verzeichnet sind (also keine Geldflucht durch Export von beweglichen Gütern zu befürchten).
Es könnte aber auch sein, dass derjenige auf einer Bescheinigung, die er ausstellt, bestätigt, dass es keinen Eintrag über eine noch zu übermittelnde Urkunde/Bescheinigung an die beantragende Gesellschaft im Journal gibt (lahme Behörden könnten dadurch z. B. vermeiden, dass Dokumente doppelt ausgestellt werden weil eines schon in Bearbeitung ist, der Beamte, der eine persönliche Nachfrage bearbeitet, das aber nicht weiß. In dem Journal kann er sehen, ob schon etwas unterwegs ist und würde dann dem Antragsteller sagen können, dass er warten muss).
Ist aber keine Garantie, da ich das gesamte Dokument sehen und den Zusammenhang kennen müsste, in dem / für den es ausgestellt wird.
Was ich jedoch ziemilch sicher ausschließen möchte, ist ein Zusammenhang mit Buchungs- und anderen Konten, denn das hat nichts mit Buchhaltung zu tun.
Es ist sehr gut, dass Du nicht den gesamten Text in einen Faden gestellt hat. Bei so komplexen Dokumenten ist es jedoch hilfreicher, wenn sie miteinander verlinkt sind (z. B. Link in "Quellen" einfügen). Das hilft uns, den Kontext besser zu verstehen.
Bin neugierig, was herauskommt.