https://www.duden.de/rechtschreibung/Reminiszenz
Reminiszenz, die
.... Bedeutungen (2) Info
1. Erinnerung von einer gewissen Bedeutsamkeit
Beispiel das Bild ist eine Reminiszenz an seine Studienzeit
2. ähnlicher Zug, Ähnlichkeit; Anklang
Beispiel sein Werk enthält viele Reminiszenzen an das seines Lehrmeisters
Synonyme zu Reminiszenz Blick in die Vergangenheit, Erinnerung, Rückblick, Rückschau; (bildungssprachlich) Retrospektive
Affinität, Ähnlichkeit, Anklang, Parallelität, Zug; (bildungssprachlich) Analogie
Herkunft wohl unter Einfluss von französisch réminiscence < spätlateinisch reminiscentia = Rückerinnerung, zu lateinisch reminisci = sich erinnern
https://www.wissen.de/fremdwort/reminiszenz
WAHRIG FREMDWöRTERLEXIKON
Reminiszenz
Re|mi|nis|zẹnz 〈f.; –, –en〉 Erinnerung, Anklang; Kindheits~
[< lat. reminiscentia »Rückerinnerung«; zu reminisci »sich erinnern«]
https://www.wissen.de/lexikon/reminiszenz
LEXIKON
Reminiszenz
[lat.]
Erinnerung von einer gewissen Bedeutsamkeit; Anklang, Ähnlichkeit; Rückblick in die Vergangenheit, z. B. Kindheitserinnerung; in der Psychologie Bezeichnung für das bei Lernvorgängen auftretende Phänomen, dass nach einer Ruhepause das Leistungsniveau bei der Lösung teilweise erlernter Aufgaben deutlich höher ist als vor der Pause.
https://www.wordreference.com/definicion/remi...
Diccionario de la lengua española © 2005 Espasa-Calpe:
reminiscencia
f. Recuerdo de una cosa casi olvidada:
solo le queda alguna reminiscencia de su infancia.
art. y lit. Lo que es idéntico o muy semejante a lo compuesto anteriormente por otro autor o en otro estilo. Más en pl.:
su novela tiene reminiscencias cervantinas. ...
http://clave.smdiccionarios.com/app.php
reminiscencia re·mi·nis·cen·cia
s.f.
1Recuerdo vago e impreciso: De mi infancia solo tengo alguna reminiscencia.
2Influencia o parecido: Esta novela tiene reminiscencias clásicas.
Del latín reminiscentia.
https://dle.rae.es/?id=VtglRob
reminiscencia
Del lat. tardío reminiscentia, y este der. del lat. reminisci 'recordar'.
1. f. Acción de representarse u ofrecerse a la memoria el recuerdo de algo que pasó.
2. f. Recuerdo vago e impreciso.
3. f. En literatura y música, aquello que evoca algo anterior o denota su influencia.
4. f. Psicol. Mejora del aprendizaje que se produce como resultado de un período de descanso.
PS : Anspielung (sein auf etwas) passt hier mE. ...