Dazu :
https://www.duden.de/rechtschreibung/anblaffen
anblaffen
Wortart schwaches Verb
Gebrauch umgangssprachlich abwertend
... Bedeutungen (2)
1. (von einem Hund) anbellen, mit Gekläff belästigen
Beispiel der Dackel blaffte ihn an
2. heftig anfahren, zurechtweisen ...
https://www.dwds.de/wb/anblaffen
anblaffen
Grammatik Verb
... Bedeutung landschaftlich
Beispiel: der Hund blaffte die Vorübergehenden an
salopp, übertragen jmdn. wütend anfahren
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
blaffen · anblaffen
blaffen Vb. ‘bellen’, bildlich ‘schimpfen’ (15. Jh.), lautmalend neben ↗belfern, ↗bellen (s. d.). anblaffen Vb. ‘anbellen, mit harten Worten anfahren’. ...
... Auch die Reporter freuen sich, weil sie mal nicht unwirsch angeblafft werden.
Süddeutsche Zeitung, 06.10.2003
Auf der Pressekonferenz blaffte er in arroganter Weise einen Journalisten an, nachdem dieser eine harmlose Frage nach der Taktik gestellt hatte.
Die Zeit, 05.10.2009, Nr. 40
... Man steht sich steif gegenüber und blafft sich an, von Angesicht zu Angesicht.
Der Tagesspiegel, 21.03.1999 ...