Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Neuer Eintrag für LEO

    virar por redondo - halsen, Halse segeln

    Neuer Eintrag

    virar por redondo Naut. - halsen, Halse segeln

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    DEA: por redondo. (Marina) Haciendo pasar la popa por la dirección del viento. Con el verbo virar.

    || SYa 16.6.74, 4: Se puede virar de dos formas: por avante y por redondo, según se haga pasar la proa o la popa por el viento.

    Kommentar
    Verfasser vlad (419882)  25 Apr. 21, 18:54
    Kommentar

    Gute Ergänzung zum Eintrrag zum dazugehörigen Verb Siehe Wörterbuch: halsen



    ... dazu auch :


    https://www.skipperguide.de/wiki/Halse

     Die Halse ist ein Manöver zur Kursänderung, bei dem das Heck des Bootes durch den Wind geht.

    Die Beschreibung gilt für sloopgetakelte Segelboote, bei anderen Takelungen ist ggfs. anders zu verfahren.

    Nach der Bestätigung des Kommandos Klar zur Halse? von jedem Crewmitglied wird auf einem raumen Kurs der Traveller mittig beidseitig belegt und der Bullenstander gelöst soweit vorhanden. Dann wird die Großschot dichtgeholt und schließlich abgefallen. Mit dem Kommando Rund Achtern leitet man das durch-den-Wind-gehen des Hecks ein. Da das Großsegel plötzlich die Seite wechselt, ändert sich auch der Steuerdruck plötzlich. ...


    https://www.segeln-traum.de/segelmanoever/die...

     Die Halse als Segelmanöver

    Die Halse ist ein Manöver, das normalerweise aus einem Raumschotkurs, das heißt bei Wind von hinten, gefahren wird. Das Halsen dient, wie auch das Wenden, zum Drehen des Schiffes. Ziel beider Manöver ist, dass der Wind von der anderen Seite auf das Boot bläst. Bei der Halse wird, im Vergleich zur Wende, nicht der Bug sondern das Heck durch den Wind gedreht. ...


    https://de.wikipedia.org/wiki/Halse

     Halse bezeichnet ein Manöver beim Segeln, bei dem ein Fahrzeug mit dem Heck durch den Wind geht und die Segel anschließend auf der anderen Schiffsseite geführt werden.

    Im Unterschied zum Schiften ist eine Halse immer mit einer Änderung des Kurses verbunden. Der Begriff leitet sich von den Halsen ab: Leinen, die am Hals eines Rahsegels angeschlagen sind, um das Segel auf einem Am-Wind-Kurs nach vorn zu holen.[1][2]

    Bei kräftigem Wind bedarf das Halsen mit Schratseglern großer Aufmerksamkeit. Bei unsauberer technischer Ausführung kommt es zu einer Patenthalse, bei der der Großbaum unkontrolliert auf die andere Seite umschlägt. Für Rahsegler ist eine Halse weniger anspruchsvoll. ...


    #1Verfasserno me bré (700807) 27 Apr. 21, 19:54
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt