Ich unterstütze den Antrag
nicht und halte die Form antojársele linguistisch betrachtet für sinnvoller und "korrekter", auch wenn die Einträge im DRAE etc. es anders handhaben. Erst neulich habe ich darüber etwas in einem linguistischen Artikel gelesen, mal sehen, ob ich den noch finde.
Wenn man die Form antojársele als Infinitiv angibt wird nämlich deutlich, dass es sich nicht um ein
einfaches pronominales Verb handelt, sondern dass die Dativ-Pronomen me, te, se, le unerlässlich zu der Verbform in dieser speziellen Bedeutung dazugehören. Es gibt Verben, bei denen beide Formen existieren (mit eventuellem Bedeutungsunterschied) und Verben, bei denen es nur eine der beiden Formen gibt. Wenn man aber nur jeweils die einfache Form mit se als Grundform angibt, wird das nicht deutlich!
Beispiele:
Es gibt die einfache Form ducharse, aber nicht die "doppelt pornominale Form" duchársele
Es existiert die "doppelt pronominale"* Form antojársele, aber nicht die einfache Form antojarse. Man kann keinen Satz mit antojarse
ohne zusätzliches Dativ-Pronomen bilden!
*vielleicht fällt mir später noch ein, wie das "grammatikalisch richtig" heißt.
PS @lisalaloca:
Ich war erst etwas "dudös", aber nach Recherchen muss ich mich Dir nun anschließen, neoparac.
Die Ergänzung im DRAE scheint mir auch ziemlich sinnvoll.Deine anfänglichen Zweifel sind mMn durchaus berechtigt, und die
Ergänzung im DRAE ist eben nicht nur sehr sinnvoll, sondern
unerlässlich! Denn es gibt die einfache Form antojarse eben faktisch nicht.
Edit: Verbos doblemente pronominales ist tatsächlich die korrekte Bezeichnung. Erläuterungen hierzu findet man zum Beispiel in der NGLE unter den §35.2ñ und §41.13b.
http://aplica.rae.es/grweb/cgi-bin/buscar.cgiIch habe leider immer noch nicht herausgefunden, wie man direkte Links zu den jeweiligen Paragraphen der NGLE erstellen kann.
Edit 2: Neoparacs Korrekturvorschlag wurde, wie ich sehe, offensichtlich bereits im Wöbu übernommen (d.h. dort steht nun die Form antojarse). Ich plädiere aus oben genannten Gründen dafür, diese Korrektur wieder rückgängig zu machen oder zumindest zwingend eine Ergänzung wie die im DRAE hinzuzufügen.