... laut erwähntem - zwar verlinktem aber nicht zitiertem - Dudeneintrag
https://www.duden.de/rechtschreibung/Sport
Sport, der
Wortart: Substantiv, maskulin ...
... Grammatik der Sport; Genitiv: des Sport[e]s, (Arten:) Sporte (Plural selten) ...
gibt es einen Plural von Sport, wenn der auch im Duden als "selten" gekennzeichnet ist ... im DWDS wird der Plural von Sport
https://www.dwds.de/wb/Sport
Sport, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Sport(e)s · Nominativ Plural: Sporte · Verwendung im Plural ungebräuchlich
Der Plural Sporte (= Sportarten) wird lediglich vereinzelt, fachsprachlich gebraucht. ...
als "ungebräuchlich" bzw. als "vereinzelt fachsprachlich" bezeichnet ...
Eine Anmerkung in der Leo-eigenen Deklinationstabelle, dass der Plural allgemeinsprachlich nicht üblich ist, könnte ich ohne weiteres unterstützen, eine komplette Streichung jedoch nicht ...
Eine zusätzliche Erwähnung und Verlinkung zur Deklinationstabelle von Sportarten als Plural von Sport wäre sicherlich überlegenswert.