Gran Diccionario de la Lengua Española © 2016 Larousse Editorial, S.L.
derrengar (Del lat. vulgar derenicare, lesionar los riñones, los lomos < ren, riñón.)
1. v. tr. ... Herir a una persona o un animal gravemente en las caderas, el lomo o el espinazo:
- el golpe le derrengó el hueso ilíaco.
DWDS: verrenken
Bedeutung
jmdm., sich ein Glied aus dem Gelenk drehen
Beispiele:
- er hat sich [Dativ] den Fuß verrenkt
- er hatte seinem Freund beim Raufen den Arm verrenkt
umgangssprachlich, scherzhaft, abwertend, bildlich den Körper, einzelne Gliedmaßen ungewöhnlich weit herumdrehen, sodass es aussieht, als ob sie verrenkt wären
Beispiele:
- sie verrenkte sich beim Tanzen förmlich die Glieder
- sich [Dativ] den Hals nach etw., jmdm. verrenken (= neugierig, begehrlich nach etw., jmdm. schauen)
übertragen
Beispiel:
- er wollte das falsche, verrenkte Deutsch des Buches nicht hören [→ Feuchtw., Oppermann, 105]