Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Source Language Term

    Kopfraum noun sg.

    Correct?

    headspace noun

    Examples/ definitions with source references
    Der vor dem Verschließen leere Raum zwischen dem Füllgut und dem Deckel einer Dose oder Verpackung wird Kopfraum genannt.
    Comment
    -
    Authorwmw (386353) 16 Jun 14, 13:18
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    ullage [TECH.]der Kopfraum  pl.: die Kopfräume
    head roomder Kopfraum  pl.: die Kopfräume   [Kfz]
    Ergebnisse aus dem Forum
    Comment
    Link zur Quelle?
    #1Authorcassandra (430809) 16 Jun 14, 14:21
    Context/ examples

    "the amount of air or empty space that is left above the contents of a container before it is sealed (= tightly closed)"


    Quelle: headspace noun - Definition, pictures, pronunciation and usage notes | Oxford Advanced Learner's Dictionary at OxfordLearnersDictionaries.com


    headspace

    in British English

    (ˈhɛdˌspeɪs)

    NOUN

    1.  informal

    a. someone's mental state

    b.  informal

    the capacity to think clearly, without interference

    2. the space between bolt and cartridge in a firearm

    3. the space between the surface of a substance in a container and the lid of the container

    Collins English Dictionary. Copyright © HarperCollins Publishers





    Comment

    Hier die geforderten Quellen.

    #2AuthorJulie_77 (1004326) 29 Nov 22, 09:51
    Comment

    re #2, gefragt war mE. die Quelle der deutschsprachigen Definition im OP ...


    ... allerdings findet - acht (8) Jahre nach der Originalanfrage - die Suchmaschine im Netz nur noch diesen Leo-Faden hier mit dem Satz oder Satzteilen ...



    ... eine vergleichbare Definition gibt es heute z.B. hier :


    https://www.dosen-zentrale.de/fileadmin/user_...

     ... Bitte beachten Sie für ein optimales Verschließen daher Folgendes ...

     ... 5 | Auf ausreichenden Kopfraum zwischen Füllgut und Deckel achten (Vakuumbildung). ...




    ... und : schön, dass es jetzt eine Definition mit Quellenangabe auch für die englischsprachige Seite gibt ...

    :-)


    #3Authorno me bré (700807)  29 Nov 22, 10:19
    Comment

    Ebenso hier:


    1. Auf ausreichend Kopfraum zwischen Füllgut und Deckel achten (Vakuumbildung)...

    Schraubdeckel "past" (pasteurisationsfester Compound) (einkochwelt.de)


    Aber die Belege sind, wie schon meine Vorrednerin zutreffend ausführt , zahlenmäßig dürftig...

    #4Authorwienergriessler (925617)  29 Nov 22, 10:45
    Context/ examples
    Comment

    Ich bin ja mit Quellen aus dem Internet mittlerweile sehr vorsichtig, aber das Fraunhofer-Institut sollte zumindest mit seinen Fachbegriffen richtig liegen. Und die verwenden tatsächlich auch Kopfraum.


    Meine Wörterbücher geben auch ein simples „Leerraum“ her, was auch verwendet zu werden scheint (siehe Link 2).

    #5AuthorKarl Kante (427044) 29 Nov 22, 11:40
    Comment

    Aha, Kopfraum und Leerraum können dann wohl auch ohne "-raum" Synonyme sein 🙂

    #6Authorwienergriessler (925617) 29 Nov 22, 12:07
    Comment

    Versteh ich nicht 😟

    #7Authormanni3 (305129) 29 Nov 22, 12:49
    Comment

    @no me bré, ja es waren Belege für die deutschen Begriffe gemeint.

    #8Authorcassandra (430809) 29 Nov 22, 14:35
    Comment

    Das hat mir gerade meine Suchmaschine geliefert: https://de.glosbe.com/de/de/Kopfraum


    Eine Sammlung von deutschen Fundstellen, die (entweder alle oder zumindest zumeist) die gefettete englische Definition in Beitrag #2 einigermaßen stützen.


    (Das "lid" müsste meiner Meinung nach weg: "the space above the surface of a substance in a container")


    Noch nicht ganz gut, irgendwie muss noch hinein, dass der container oben nicht offen ist. Also z.B.kein Trinkglas.


    Aber solche "Kleinigkeiten" einer vernünftigen Definition hatten "unseren wmw" bei seinen rund Zehntausend "Anfragen" (vor seiner Läuterung Linkziel nur für angemeldete Nutzer sichtbar) noch nie gestört. ;-)

    #10AuthorHarald (dede) [de] (370386)  02 Dec 22, 09:47
    Context/ examples
    Comment

    with a lid, like Harald says - probably 'clearance'

    #11Authorchristopher H (265481) 12 Dec 22, 11:56
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt