Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Translation correct?

    shall not be merged/ incoporated - ins Urteil aufnehmen?

    Source Language Term

    shall not be merged/ incoporated

    Correct?

    ins Urteil aufnehmen?

    Examples/ definitions with source references

    Es handelt sich hierbei um ein Scheidungsurteil vom Supreme Court, NY, aus dem Jahr 1990_

    Der Satz heisst wie folgt:

    ORDERED, ADJUDGED AND DECREED, that the terms and provisions of the Separation Agreement between the parties dated XXX, copy of which has been submitted herewith and incorporated into this judgment by reference, shall survive and shall not be merged in this judgement by reference, shall survive and shall not be merged in this judgment by reference and the parties hereby are directed to comply with every legally enforceable term and provision of said separation agreement including any provision to submit an appropriate issue to an arbitration before a single arbitrator, as if such terms and provisions were set forth in its entirety herein.

    Comment

    Wie würdet Ihr das mit dem "incoporated" und dem "merge" handeln? Beide Wörter sind fast sinngleich oder zumindest sehr ähnlich im Kontext... Was würdet ihr das unten anders machen?


    ANGEORDNET, FÜR RECHT ERKANNT UND ENTSCHIEDEN, dass die Bedingungen und Bestimmungen der Trennungsvereinbarung zwischen den Parteien vom XXX, die hiermit in Kopie vorgelegt und durch Verweis in dieses Urteil aufgenommen wurde, fortbestehen und nicht in dieses Urteil aufgenommen werden. Die Parteien sind hiermit angewiesen, jede rechtlich durchsetzbare Bedingung zu erfüllen, auch mit der Möglichkeit entsprechende Fragen einem Schiedsverfahren zu unterziehen, als ob diese Bedingungen und Bestimmungen hier in ihrer Gesamtheit dargelegt wären...


    Danke!!

    Author Gspemallard (1368169)  26 Sep 22, 13:45
    Comment

     durch Verweis in dieses Urteil aufgenommen wurde


    idiomatischer: durch Bezugnahme in dieses Urteil aufgenommen wurden...



    #1Authorwienergriessler (925617)  26 Sep 22, 14:24
    Comment

    Mein Vorschlag zur Verbesserung deines Entwurfs (ich bin weder Jurisin noch Übersetzerin):


    ANGEORDNET, FÜR RECHT befunden UND beschlossen, dass die Bedingungen und Bestimmungen der Trennungsvereinbarung zwischen den Parteien vom XXX, die hiermit in Kopie vorgelegt und durch Verweis in dieses Urteil aufgenommen wurde, fortbestehen und nicht in dieses Urteil aufgenommen werden. Die Parteien sind/ werden hiermit angewiesen, jede rechtlich durchsetzbare Bedingung und Bestimmung einzuhalten, auch mit der Möglichkeit entsprechende Fragen einem Schiedsverfahren (vor einem Einzelschiedsrichter) zu unterziehen, als ob diese Bedingungen und Bestimmungen hier in ihrer Gesamtheit dargelegt wären.

    #2Authorkarla13 (1364913) 26 Sep 22, 14:27
    Comment

    Ergänzung zu #1:


    und nicht in dieses Urteil aufgenommen werden


    besser: ...und nicht Bestandteil dieses Urteils sind

    (sonst bestünde ein Widerspruch zum vorangehenden Text).


    Zu #2: Für Recht erkannt ist idiomatisch.





    #3Authorwienergriessler (925617)  26 Sep 22, 14:29
    Comment

    Verhindertes Edit: #1 war eben noch nicht da, und ich stimme wienergriessler zu.


    Edit2:

    Zu #2: Für Recht erkannt ist idiomatisch.

    Okay, danke für die Info.

    #4Authorkarla13 (1364913)  26 Sep 22, 14:30
    Comment

    Weiter im Text...


    Die Parteien sind hiermit angewiesen, jede rechtlich durchsetzbare Bedingung zu erfüllen, 


    da fehlt "der Trennungsvereinbarung". Proviso ist hier eher die Bestimmung, nicht die Bedingung.

    Und rechtlich durchsetzbar ist nicht so exakt wie "vollstreckbar".


    ORDERED, ADJUDGED AND DECREED


    kann man wörtlich übersetzen wie im OP. Im Deutschen reicht "für Recht erkannt".



    Es fehlt die Übersetzung für

     before a single arbitrator



    Einzelschiedsrichter (wie von karla13 vorgeschlagen).

    #5Authorwienergriessler (925617)  26 Sep 22, 14:32
    Comment

    Ihr seid mega! Vielen Dank!

    #6AuthorGspemallard (1368169) 26 Sep 22, 14:44
    Comment

    Zu #5 und #6


    Was denkt ihr denn über (am Schluss):

    als ob diese Bedingungen...


    Ich hatte überlegt, ob das besser "so als ob" heißen sollte, habe aber keine Ahnung (nur Sprachgefühl).

    #7Authorkarla13 (1364913) 26 Sep 22, 14:49
    Comment
    Bestimmungen, nicht Bedingungen.
    #8AuthorNirak (264416) 26 Sep 22, 17:10
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt