Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Source Language Term

    resting

    Correct?

    ein Engagement haben

    Examples/ definitions with source references

    Zitat aus "Elizabeth Finch" von Julian Barnes (aus der deutschen, dann aus der englischen Leseprobe):

    (es geht um den Ich-Erzähler und seine Frau, und was beide arbeiten, zunächst in London):


    Als die Engagements ausblieben, habe ich in Restaurants gearbeitet. Das heißt, ich war Kellner. Aber ich hatte eine gewisse Präsenz oder konnte eine solche vortäuschen, darum wurde ich zum Empfangschef befördert. Und nach und nach war ich kein Schauspieler mit Engagement und dann überhaupt kein Schauspieler mehr. Wir beschlossen, aufs Land zu ziehen.


    I worked in restaurants when the jobs dried up. That's to say, I was a waiter. But I had, or could assume, a presence, so got promoted to front of house. And gradually I stopped resting and then stopped being an actor. Joanna and I decided to live in the country.

    Comment

    Ich kriege die Übersetzung von "resting" und "(k)ein Engagement haben" nicht ganz zusammen. Welche Bedeutung könnte das sein? Vielleicht "resting between jobs"?


    Author penguin (236245) 13 Nov 22, 18:49
    Comment

    Meine unmaßgebliche Meinung -- und, um mal einen Anfang zu machen:


    Vielleicht "resting between jobs"?

    Ja, vielleicht das, und/oder auch "resting being an actor". Was ja von der Aussage her schlußendlich auf's Gleiche hinausläuft -- bloß der grammatikalische Bezug ist ein leicht anderer.


    Im Sinne von: Zuerst hat er nur pausiert mit dem Schauspielern, dann hat er es ganz aufgegeben, und sie sind auf's Land gezogen.


    NB: Ohne mir etwas anmaßen zu wollen oder können: Ich finde die Übersetzung diese Absatzes in Teilen weniger gut gelungen und flüssig geschrieben als das Original.


    "Als die Engagements [das Wort finde ich wegen seiner Mehrdeutigkeit unglücklich gewählt -- Aufträge?] ausblieben, habe ich in Restaurants gearbeitet. Das heißt, ich war Kellner. Aber ich hatte eine gewisse Präsenz [mMn auch etwas unbeholfen formuliert bzw. suboptimale Wortwahl] oder konnte eine solche vortäuschen, darum wurde ich zum Empfangschef befördert. Und nach und nach war ich kein Schauspieler mit Engagement [s.o.] und dann überhaupt kein Schauspieler mehr [den ganzen Satz finde ich stilistisch nicht so "rund".]. Wir beschlossen, aufs Land zu ziehen."

    #1Authorkarla13 (1364913)  13 Nov 22, 19:32
    Comment

    Ich lese das "resting" ebenfalls als "die Schauspielerei ruhen lassen" - und finde die Übersetzung hier falsch: Das müsste doch heißen "... war ich kein Schauspieler ohne Engagement mehr und dann überhaupt kein Schauspieler mehr".


    (Ich habe übrigens kein Problem mit ""Engagement", das ist doch der Fachausdruck für einen Arbeitsvertrag für ein Schauspielprojekt, oder?)

    #2AuthorRaudona (255425) 13 Nov 22, 20:55
    Comment

    Tante Google hilft. Die Frage wurde schon in einem anderen Sprachforum gestellt, da gab es eine erhellende Antwort.


    Anderes Forum:


    https://forum.wordreference.com/threads/i-sto...


    Erhellende Antwort:


    When actors are "resting", they're between acting jobs - meaning that they have to earn money by doing something else. See

    Collins Concise English Dictionary © HarperCollins Publishers::

    resting/ˈrɛstɪŋ/ adj

    1. [...]
    2. euphemistic (of an actor) out of work
    3. [...]


    So hätte ich es auch im Englisch gelesen, ohne diesen Fachterminus zu kennen. Und ich stimme Raudona zu, dass es "ohne" heißen muss.

    #3AuthorJalapeño (236154) 13 Nov 22, 21:21
    Comment

    Ich glaube, das war schon so beabsichtigt und ist - für mich - auch logisch mit "kein Schauspieler mit Engagement" -> "Schauspieler ohne Engagement", aber der Anschluss an den zweiten Teil ist einfacher.

    Muss aber niemand meine Auffassung teilen :)


    #4AuthorDixie (426973) 13 Nov 22, 22:09
    Comment

    Aus dem WordReference-Link in #3 mal was Erheiterndes am So-Abend:


    Does "resting" here mean "working in restaurants"?


    Und auch diesen Kommentar finde ich erhellend:

    The only obvious thing is being an actor but not having an acting role at the moment [...]. However, this does not make a lot of sense, so I would expect it to refer to something the person mentioned previously.


    Zu Engagements [als Übersetzung für 'jobs']:

    Bedeutungsübersicht DWDS

    1. 1. Anstellung, besonders eines Künstlers
    2. 2. Verpflichtung, Bindung


    Zu mit/ohne:

    #3 Und ich stimme Raudona zu, dass es "ohne" heißen muss. aka

    #2 und finde die Übersetzung hier falsch. aka

    #1 [den ganzen Satz finde ich stilistisch nicht so "rund"]: [Ich hätte es nicht gewagt, hier so eindeutig wie ##1, 2 zu formulieren 😏.]

    #5Authorkarla13 (1364913)  13 Nov 22, 22:16
    Comment

    Super, danke, Jalapeño, so etwas hatte ich gesucht.

    #6Authorpenguin (236245) 13 Nov 22, 22:21
    Context/ examples

     be resting informal

     


    to be an actor who does not have any work:

    Over 90 percent of professional actors are resting at any given time.


    https://dictionary.cambridge.org/dictionary/e...

    Comment

    Cambridge hat die Bedeutung übrigens auch, siehe oben.


    Die Auffassung in #4 teile ich tatsächlich nicht. :D


    "kein Schauspieler mit Engagement" war er während seiner Gastrokarriere die ganze Zeit über, okay. Er war zwar Schauspieler, aber eben keiner mit Engagement. So weit gehe ich mit.


    Diesen Status verliert er aber, als er mit dem "resting" aufhört. Als er anfängt, sich einzugestehen, dass das wohl nichts mehr wird mit der Schauspielerei.


    Da müsste dann also eine weitere Verneinung ins Spiel kommen. "Ich war nach und nach *kein* kein Schauspieler mit Engagement mehr". Das geht natürlich nicht, also muss man von Anfang an statt "kein Schauspieler mit Engagement" denken "ein Schauspieler ohne Engagement".

    #7AuthorJalapeño (236154) 13 Nov 22, 22:25
    Comment

    Und Engagement ist das, was Musiker und Schauspieler bekommen, das ist schon richtig.


    Und mit "ein Schauspieler ohne Engagement" funktioniert der Satz nicht so gut. Er war ja zu seinen besten Zeiten beides: ein Schauspieler mit und ohne Engagement. Das finde ich jetzt nicht so gravierend.

    #8Authorpenguin (236245)  13 Nov 22, 22:37
    Comment

    Jalapeño, der Beitrag in WordReference geht aber so weiter:

    So the idea here is, I think, that the narrator stopped seeing the work he did in restaurants as "resting" - as a filler between acting jobs - and started to see it as his real job.

    (was der nächste Beitrag bestätigt)

    #9Authorpenguin (236245) 14 Nov 22, 13:35
    Comment

    Ich finde den Satz in beiden Sprachen schief. Nach "stopped resting" können eigentlich nur zwei Varianten kommen: er schauspielert wieder. Oder er hört ganz auf. Aber dann kann ja keine weiterer Schritt mehr kommen, bei dem er ganz aufhört, ein Schauspieler zu sein. Das liegt ja schon im "stopped resting".


    Auf Deutsch würde ich etwas schreiben wie


    Und nach und nach war ich nicht mehr "eigentlich Schauspieler", sondern schließlich gar kein Schauspieler mehr. Wir beschlossen, aufs Land zu ziehen.


    Aber für den OP müsste es jedenfalls "resting - kein Engagement haben" heißen.

    #10AuthorGibson (418762) 14 Nov 22, 14:27
    Comment

    Noch eine kleine Anmerkung:


    "so got promoted to front of house": Das verstehe ich als einen doorman/Türsteher/Portier (Arbeitsbereich zwischen Bordsteinkante und Tür). Nicht als einen receptionist/Empfangschef (Arbeitsbereich ist die Empfangstheke in der Lobby). Oder bringe ich die Begriffe ducheinander?


    Das "resting" könnte man meiner Auffassung nach besser umschreiben:

    "nach und nach war ich nicht mehr ein Schauspieler zwischen Engagements und am Ende gar kein Schauspieler mehr."


    Dieses "resting" kann eine beschönigende Umschreibung für "arbeitslos" sein, aber es steht auch für einen ganz normalen Zustand, den es auch bei anderen "Freelancern" gibt: Man muss eine Pause zwischen Aufträgen aus Reserven überbrücken. Ich nenne das ganz privat für mich die "Lauerstellung". :-)

    #11AuthorHarald (dede) [de] (370386)  21 Nov 22, 11:39
    Comment

    In a hotel or restaurant, the front-of-house staff are those the guests/customers see and have contact with - they are not at the back, in the kitchens or cleaning.


    I wonder if the German translation got mis-edited.

    #12AuthorCM2DD (236324)  21 Nov 22, 12:19
    Comment

    Und nach und nach wurde aus den Schauspielpausen ein Schauspielende.


    Das fiel mir spontan ein als ich die englische Version las.

    #13Authorbuttermaker (826321)  21 Nov 22, 12:24
    Comment

    # 12 In a hotel or restaurant, the front-of-house staff are those the guests/customers see and have contact with


    You're reading "front-of-house" to mean "waiter", but here it seems, more specifically, to be a step up from waiting on tables:

    That's to say, I was a waiter. But I had, or could assume, a presence, so got promoted to front of house.

    #14Authorcaptain flint (782544) 23 Nov 22, 17:03
    Comment

    Welcome back, captain flint, haven't seen you for a while!

    #15Authorpenguin (236245) 23 Nov 22, 17:11
    Comment

    Hello! Nice to see you.

    #16Authorcaptain flint (782544) 23 Nov 22, 17:12
    Comment

    You're reading "front-of-house" to mean "waiter"

    No, I wasn't thinking of waiters. I was responding to the idea that "front-of-house" literally meant someone standing in front of the hotel: " Das verstehe ich als einen doorman/Türsteher/Portier" - and explaining what "front" means in that phrase.

    #17AuthorCM2DD (236324) 24 Nov 22, 16:17
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt