Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Translation correct?

    (Blech-)Biegebank, Kantbank - bending machine, metal brake, (sheet) metal bender

    Source Language Term

    (Blech-)Biegebank, Kantbank

    Correct?

    bending machine, metal brake, (sheet) metal bender

    Examples/ definitions with source references

    A sheet metal brake is a special type of metalworking machine that can put creases and bends into a panel. They go by several names, including bending machine, bending brake and sheet metal folder.

    (auf www.eastwood.com)

    Comment

    Eigentlich wollte ich einen Vorschlag für einen Neueintrag fabrizieren, aber je mehr ich recherchiere, umso ungewisser werde ich. Daher erstmal hier ein Raum für eine klärende Diskussion.


    Es gibt zahlreiche technische Konstruktionen, bei denen flache Metallteile mit (wenigstens fast) gleichmäßiger und recht geringer Dicke eingesetzt werden, die als Blech(e) bezeichnet werden, im Englischen sheet metal. Das Material ist nicht besonders stabil, solange es in ebener Form verwendet wird. Wenn man es aber abknickt/faltet, steigt die Stabilität rapide an. Ohne den Einsatz solcher Verformungen (und anderer) wären die meisten heutigen Einsätze von Metallblechen nicht möglich, von Keksdosen bis zu Autokarosserien, Lochblechtreppen bis zu Flugzeugflügeln.


    Offenbar gibt es aber zahlreiche Bezeichnungen für die zur Blechverformung eingesetzten Maschinen. Die einfachste Verformung, das Abknicken entlang einer gerade Linie mit festgelegtem Knickwinkel, ist auch die im Handwerk am häufigsten eingesetzte. Die Industrie verwendet oft ganz andere Mittel, um z.B. flächig gekrümmte Bleche (wie z.B. eben Autokarosserien) herzustellen.


    Ich habe keinen LEO-Eintrag gefunden, der auch nur eine Bezeichnung für diese Biegemaschinen vermerkt, die es (sehr häufig) handbetrieben oder auch mit verschiedensten mechanischen Antrieben gibt.

    Auch für verschiedene Einsätze oder Materialien gibt es spezielle Maschinen (z.B. box and pan sheet metal brakes), die hier vielleicht nicht alle eingetragen werden müssen. Eine Auswahl an Grundbedeutungen wäre aber wünschenwert.


    Wäre schön, wenn sich die zahlreichen Blechner, body shop workers, Karosseriebauer, Gürtler und Metalldrücker und sonstigen Berufenen 😉 mit ihrem Fachwissen beteiligen würden; meins ist ziemlich übersichtlich.

    Author reverend (314585)  06 Feb 23, 10:35
    Context/ examples

    folding machine

    Abkantbank

    Comment

    ...sind auch von Herstellern verwendete Bezeichnungen. Auf deren Seiten bin ich gerade noch unterwegs; die müsstens ja wissen. Wörtbücher habe ich noch nicht gesichtet.

    #1Authorreverend (314585)  06 Feb 23, 12:23
    Comment

    Not an expert here, just wanted to note that there are likely to be AE vs BE differences, or at least a tendency to use "brake" more often in the US, whereas in the UK "brake" is used mainly for "press brakes" and "folder" is more commonly used for other kinds of machines (cornice/leaf, box and pan, etc.).

    #2AuthorAE procrastinator (1268904) 06 Feb 23, 13:27
    Context/ examples
    Comment

    ein box and pan folder [AE : brake] ist eine Schwenkbiegemaschine mit segmentierter Oberwange


    es gibt AE/BE-Unterschiede, wie procrastinator sagt

    #4Authorchristopher H (265481) 12 Feb 23, 16:52
    Context/ examples

    Keine Quelle, da der Begriff von den internen Amerikanern stammt.

    Comment

    Unsere Draht- bzw. Pin-Biegemaschinen werden hier Bending Machines genannt. Gibt es in 2D und 3D.

    #5Authorursus maritimus (1364942) 13 Feb 23, 14:37
    Comment

    Das ERNST-Technikwörterbuch gibt "Abkantmaschine" als veraltete Bezeichnung für Schwenkbiegemaschine an.

    #6AuthorRominara (1294573) 14 Feb 23, 12:02
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt