Commento | Ich sehe da zwei getrennte, unabhängige Wendungen: "crogiolarsi" ist die eine und bedeutet "sich aalen / sich an etw. weiden" und kann stark negativ gefärbt sein, wenn die Lage, die einer gerade geniesst, irgendwie schlecht oder unrein ist: wie das Schwein, das sich in der Scheisse suhlt und ganz wohl fühlt: "Si crogiola nella merda".
"Un brodo di " ist die zweite, und bezeichnet bildlich eine undifferenzierte, geschmacksarme, gestaltslose, lauwarme und etwas fettige Suppe, wie eine langweilige Rede, eine unverdaute Philosophie oder eine erstickende Atmosphäre. Nassovios "Gebräu" ist ganz gut.
Hier ist es eben Traurigkeitsuppe, und der Satz bedeutet mMn. "lass ihn sich in seiner Traurigkeitsbouillon suhlen, das gefällt ihm". Das ist nicht dasselbe, wie "lass ihn in seinem Saft schmoren", weil "crogiolarsi" impliziert, das Subjekt fühle sich in seiner Lage wohl und bilde sich zukünftige Vorteile davon ein.
BTW: "Crogiolare" bzw "Far crogiolare", transitiv, ist das Eine. Es ist mir neu dass es als Synonym von "far rosolare" benutzt wird aber was soll, unter den Treffern stehen allerdings praktisch nur Wörterbucheinträge und die wenigen Benutzungen könnten leicht "rosolare" gemeint haben. "Crogiolarsi", reflexiv, ist das Andere, es existiert seit immer als Metapher und hat mit "schmoren lassen" überhaupt nichts zu tun, sondern bedeutet "eine (eventuell vermeintlich) ruhige, warme, gemütliche, bequeme Lage genusslich und träge auszukosten", wie in "crogiolarsi als sole" oder "crogiolarsi nel lettuccio caldo". Wenn du aufgepasst hättest, hättest du bemerkt, dass im Original deiner Beispiele nur die reflexive Form vorkommt, was jeden kulinarischen Bezug von vornherein ausschliesst. |
---|