Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    ich freu mich auf morgen - non vedo l'ora a domani?

    Gegeben

    ich freu mich auf morgen

    Richtig?

    non vedo l'ora a domani?

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Ich habe erst begonnen, Italienisch zu lernen.
    Kommentar
    Danke :)
    Verfasser clair_de_lune (954038) 11 Sep. 14, 10:20
    Kommentar
    Nicht dass sich Italiener nicht freuen würden, aber diese Formulierung "sich freuen auf etwas" gibt es so auf Italienisch nicht. Daher die Umschreibung mit "non vedo l'ora che..." = ich kann es kaum erwarten, dass...
    Entsprechend muss der Satz anders fortgesetzt werden als mit einem einfachen Substantiv wie auf Deutsch:
    non vedo l'ora che venga domani = Ich kann es kaum erwarten, dass der morgige Tag kommt.

    Was m.E. aber dieses "mich freuen" nicht wirklich vermittelt. Ich persönlich würde es deshalb ganz anders formulieren:
    Sono così/molto felice di vederti domani! = Ich bin so/sehr glücklich, dich morgen zu sehen!
    (Falls du ihn morgen siehst; sollte es etwas anderes sein, worauf du dich freust, musst du es entsprechend formulieren.)
    #1VerfasserArjuni (944495) 11 Sep. 14, 10:55
    Kommentar
    Ich vermisse das fehlende italienische „sich freuen auf“ ebenfalls schmerzlich!

    Und zur Ergänzung, weil geschäftlich „non vedere l’ora che“ nicht und „essere contento/felice di“ schlecht geht: da ist es auf Italienisch ein schnödes „in attesa di“.
    #2VerfasserBiffa (982089) 11 Sep. 14, 11:45
    Kommentar
    Ich würde in keinem geschäftlichen Brief "ich freue mich auf .." schreiben, aber vielleicht liegt es an mir: die Entsprechung "sono contento di .." gilt bei uns als etwas zu kumpelhaft.

    "In attesa di .." ist aber für einen Geschäftsbrief OK, eine etwas weniger formale Variante wäre "Attendo con piacere .."

    Jedenfalls finde ich die Umschreibung mit "non vedo l'ora" völlig unnötig, denn "Sono contento/a che venga domani" ist absolut in Ordnung (bedeutet wörtlich: "ich bin froh, dass Morgen kommt" bzw. "dass der morgige Tag kommt").

    Möglich ist natürlich auch "Sono contento/a di vederti domani / che ci vediamo domani".
    #3VerfasserMarco P (307881) 11 Sep. 14, 12:55
    Kommentar
    Zur Präzisierung:

    • Auf Deutsch ist in einem Geschäftsbrief die Floskel "Wir freuen uns … auf Ihre prompte Antwort / auf Ihre Offerte / darauf, bald von Ihnen zu hören" absolut gebräuchlich und entspricht dem etwas veralteten "In Erwartung Ihrer Antwort …" (in attesa …).

    • Ob "non vedo l'ora di/che" oder "sono contento di/che" – es entspricht nicht wirklich der deutschen Bedeutung von "sich freuen darauf". Es ist, als würde man auf Deutsch sagen: "Ich bin froh, dass bald morgen ist". Was die Freude bei weitem nicht in gleichem Mass ausdrückt wie "ich freue mich auf" und durchaus auch in einem negativen Kontext verwendet werden kann.
    #4VerfasserArjuni (944495) 11 Sep. 14, 13:30
    Kontext/ Beispiele
    Kontext: ich freu mich auf den Urlaub
    Kommentar
    ;)
    #5Verfasserclair_de_lune (954038) 11 Sep. 14, 14:43
    Kontext/ Beispiele
    Wie wäre dann die beste übersetzung?
    Kommentar
    Danke ;)
    #6Verfasserclair_de_lune (954038) 11 Sep. 14, 17:04
    Kommentar
    Mach doch du selbst einen Versuch, nachdem wir uns nun in diesem Faden ausführlich über die verschiedenen Möglichkeiten unterhalten haben :-)
    #7VerfasserArjuni (944495) 11 Sep. 14, 17:57
    Kommentar
    In der Hoffnung, die arme Clair nicht ganz zu verwirren und eigentlich eher als Frage gedacht: Ich würde meinen, in diesem Fall könnte man auch "mi allegro di andare in vacanza" sagen.
    #8VerfasserBiffa (982089) 11 Sep. 14, 18:56
    Kommentar
    Du meinst "mi rallegro" :-)

    Gefühlsmässig würde ich es nicht verwenden in diesem Kontext. Ich sage vielleicht "Mi rallegro che tu abbia vinto il concorso" oder so. Aber hier würde ich vorschlagen:

    sono contenta di andare in vacanza
    sono felicissima di andare in vacanza
    non vedo l'ora di andare in vacanza
    #9VerfasserArjuni (944495) 11 Sep. 14, 19:10
    Kommentar
    Zum Teufel mit dem Tippfehlerteufel ... und warum sehe ich die der anderen sofort und meine eigenen nicht? Natürlich meinte ich rallegro !
    #10VerfasserBiffa (982089) 11 Sep. 14, 19:21
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt