Commento | Hallo Ibna, was sollen die abfälligen Bemerkungen zu it.lingostudy.de? Ich hatte ja die Frage von Lamasu unter "Deutsch gesucht" beantwortet und - weil ich ja schon ahne, was von dir (der nach eigenem Urteil so friedfertigen) kommen könnte - nicht die mir vertraute Quelle lingostudy angegeben, sondern Sansoni. Nutzt aber auch nichts. Wenn ein anderer lingostudy zitiert, musst du dich anscheinend - genau so wie bei Zitaten durch mich - reflexartig negativ über dieses Angebot äußern.
Ich kann nur wiederholen, was ich in diesem Kontext schon mehrfach gesagt habe: Fehler und Ungenauigkeiten finde ich (und sicher auch du) aus dem Stand bei allen Wörterbüchern, auch bei den gedruckten, bis hin zu meinen erklärten Favoriten, dem Grande Garzanti Auflage 2010 und dem Handwörterbuch von Langenscheidt. Wo es Sinn hat, sie zu melden, melde ich sie - und wenn dadurch LEO und Sansoni und lingostudy und, und ... besser werden, ist das gut für den Kontakt zwischen Deutschland und Italien. Im Gegensatz zu vielen Teilnehmern des Forums kann und will ich es mir als "Endsechziger" und Pensionär, der beruflich nie auch nur das Mindeste mit Italien zu tun hatte, leisten, ausschließlich diesem Interesse zu folgen. Für dieses Interesse, das du nicht teilen musst, finde ich es nicht hilfreich, dass du respektable Bemühungen anderer als der von dir bevorzugten Institutionen einfach "runtermachst".
Und nun nimm doch einfach mal den Wirtschaftsteil einer Zeitung oder die aktuelle Politik und such mal nach OPA, finiano, pidellino, pidiellino und, und... und dann sag uns, wo du was gefunden hast und wo nicht. Aber ich habe wenig Hoffnung: "non c'è peggior sordo di chi non vuol sentire" (LEO und lingostudy als Quelle) |
---|