Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    triage Substantiv - Triage

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    http://de.wikipedia.org/wiki/Triage
    Die Triage (frz. trier ‚sortieren‘), deutsche Euphemismen auch Sichtung oder Einteilung, ist eine nicht kodifizierte Methode der Priorisierens medizinischer Leistungen bei objektiv unzureichender Besetzung der Ressourcen für unerwartet hohes Aufkommen an Patienten. Das Resultat ausbleibenden Behandelns ist formal unethisch, aber faktisch unvermeidlich. Im Gegensatz dazu ist derselbe Vorgang bei erwarteter Diskrepanz zwischen Aufkommen und Besetzung ohne Stratifikation eine unethische politisch oder ideologisch motivierte Selektion[1][2].
    Es ist ein aus der Militärmedizin herrührender Begriff für die – ethisch schwierige – Aufgabe, etwa bei einem Massenanfall von Verletzten oder anderweitig Kranken darüber zu entscheiden, wie die knappen Mittel (personelle und materielle Ressourcen) auf sie aufzuteilen seien. Es handelt sich dabei um ein Stratifikationsverfahren vor erster Diagnose. Theoretische Modelle, die die Verteilung knapper Ressourcen thematisieren, werden auch unter dem Begriff der Allokation gefasst.
    Strukturierte Triage-Instrumente werden auch in Notaufnahmen eingesetzt, dort auch als Ersteinschätzung bezeichnet.

    http://it.wikipedia.org/wiki/Triage
    Il triage (/tri'aʒ/) (termine francese che indica cernita, smistamento) è un sistema utilizzato per selezionare i soggetti coinvolti in infortuni secondo classi di urgenza/emergenza crescenti, in base alla gravità delle lesioni riportate e del loro quadro clinico. Per estensione, la tecnica del triage viene messa in opera ogni qual volta è necessario smistare una serie di utenti che chiedono un servizio verso gli operatori opportuni. [1]
    Verfasser Biffa (982089) 27 Jul. 14, 18:42
     
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt