https://blog.giallozafferano.it/ilchiccodimai...
Il biancomangiare è un dolce al cucchiaio fresco e profumato, una ricetta tradizionale siciliana davvero semplicissima, che si prepara in pochi minuti e con ingredienti alla portata di tutti. Dolce di origine povera e casalinga, il biancomangiare siciliano è sostanzialmente un budino di latte alla vaniglia, che si prepara senza uova e senza colla di pesce: per addensare il biancomangiare siciliano, infatti, è sufficiente dell’amido (di frumento oppure, nel mio caso, di mais), proprio come accade per un altro delizioso dolce originario di quest’isola, il gelo di melone. ...
https://www.ecodisicilia.com/2020/03/09/cucin...
Cucina: il “bianco mangiare”, il sapore di un amore perd
... Da oggi inauguriamo una nuova rubrica di ricette siciliane corredate da storie a volte inventate e da leggende raccolte da Michelangelo Mascellaro. La prima ricetta che ci viene proposta parla di gusti delicati e odori che ricordano un amore mai consumato, un amore mai vissuto per limitazioni imposte dalla legge: il biancomangiare. ...
https://www.saporie.com/ricette-degli-chef/do...
... Per preparare il bianco mangiare, frullare le mandorle bianche e amalgamarle insieme al latte.
Mettere la colla di pesce a bagno in acqua fredda e, nel frattempo, montare la panna.
Filtrare il frullato con un tovagliolo, spremendo energicamente, e metterlo in una terrina. Incorporare lo zucchero a velo, il distillato di ciliegia, la gelatina sciolta e, infine, la panna montata.
Versare il composto dolce negli stampi e riporlo in frigorifero per quattro ore. Servire il bianco mangiare, decorando con salsa al cioccolato o al caramello, a piacere. ...
https://www.cucchiaio.it/ricetta/ricetta-bian...
Il Biancomangiare
... PROCEDIMENTO
In principio era una crema gelatinosa a base di pollo, latte, mandorle, riso, zucchero, lardo e zenzero, guarnita con mandorle e cannella.
Il biancomangiare, pietanza di antica origine arabo-francese preparata già in epoca medioevale, si diffuse in Italia verso il XII secolo e fu presente in molti ricettari dell'epoca. ...
https://it.wikipedia.org/wiki/Biancomangiare
Il biancomangiare o bianco mangiare [1] è un dolce tipico inserito nella lista dei prodotti agroalimentari tradizionali italiani (P.A.T) del Ministero delle politiche agricole alimentari e forestali (Mipaaf)[2]. È una preparazione diffusa in tutta Italia, soprattutto in Sicilia e in Sardegna. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Mandelsulz
Mandelsulz (auch Blanc-manger [blãmãʒe], französisch für weiße Speise) ist eine Süßspeise aus zerkleinerten Mandeln, Zucker und Gelatine.[1][2][3] Im Wesentlichen handelt es sich um ein Gelee aus gesüßter Mandelmilch; in jüngeren Rezepten wird auch noch Schlagsahne untergehoben. Mandelsulz lässt sich außerdem in vielen Geschmacksrichtungen zubereiten, zum Beispiel mit pürierten Erdbeeren oder Himbeeren, Kaffee, Schokolade oder Pistazien.[1] ...
https://tradolceedamaro.blogspot.com/2013/08/...
... Biancomangiare kennt man als ein Dessert mit dem französischen Namen Blanc Manger auch in der autonomen italienischen Region Valle d'Aosta, wo zum Teil noch französisch gesprochen wird.
Einst war Blanc Manger eine Fastenspeise - die weiße Farbe symbolisierte die Reinheit -, und es gab auch eine salzige Version dieses Gerichts. ...
https://apps.derstandard.de/privacywall/story...
... Biancomangiare – im Sinne von "etwas Weißes essen" – ist kein vordefiniertes Rezept, sondern ein Gericht, das man ausschließlich mit weißen Zutaten zubereitet. Im Mittelalter verkörperte die Farbe Weiß das Licht, das Gute, die Sauberkeit und die Unschuld und man glaubte, dass man Reinheit erlangen könnte, indem man „Weiß“ aß. In der Tat sprach man anfangs nicht von la (weiblich) oder il (männlich) Biancomangiare sondern von l Biancomangiare. Dabei wurde jeder Hinweis im Wort auf das Geschlecht entfernt, um die Verbindung zwischen Speise und Askese zu betonen.
... In der Liber de Coquina, ein in Vulgärsprache geschriebenes Rezeptbuch aus dem 14. Jahrhundert, wird das Biancomangiare als Hühnerbrüste beschrieben, die in Streifen geschnitten, in Reismehl gewendet und lange bei geringer Temperatur in Ziegen- oder Mandelmilch gekocht wurden. ...
https://www.naehrwertrechner.de/info/cremes-u...
Mandelsulz (Blanc-Manger) - aus Omas Kochbuch
1 Pfund geschälte, in kaltem Wasser rein abgewaschene Mandeln werden in einem Mörser mit einem Glas frischem Wasser so fein als möglich gestoßen. Dann werden sie mit 1 Liter kaltem Wasser verrührt und druch ein reines Tuch gepreßt. ...
https://www.mdr.de/nachrichten/ratgeber/rezep...
Blanc-Manger
... Die Baisermasse unter die Kokoscreme rühren. Das Ganze in kleine 8-cm-Förmchen verteilen. Dazu auf den Boden den Formen kleine Mangoscheiben legen. Anschließend werden die Blanc-Manger für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank oder in den Tiefkühlschrank gestellt. Angerichtet werden sie mit den restlichen Mangostücken und dem Himbeermark. ...
https://www.kochwiki.org/wiki/Mandelsulz
Mandelsulz ist eine Süßspeise, die in Italien Biancomangiare (ital. für Weißes essen) genannt wird. Ähnliche Namen führt die Speise auch in anderen Sprachen. ...
https://www.diegesundelinie.eu/2020/03/21/bia...
... Mandelmilch, Stärke & Zucker – das so genannte Biancomangiare (D: weißes Essen) ist ein einfaches Dessert mit nur wenigen Zutaten, das in Italien eine lange Tradition hat. Seine Ursprünge reichen bis ins Mittelalter zurück: vermutlich von den Arabern im 9. Jahrhundert importiert, verbreitete es sich in vielen Teilen Süditaliens, insbesondere in Sizilien, wo seine Tradition noch heute erhalten ist. Aber auch in Sardinien und Val d’Aosta wird das süße Mandelgericht gegessen. Außerdem war es auch in Frankreich verbreitet unter dem Namen “blanc-manger”. ...
http://cooketteria.blogspot.com/2012/02/blanc...
... Kurz zur Geschichte des Blanc Manger:
Schon im Mittelalter gab es ein Gericht namens Blanc Manger (= weisse Speise), dieses war allerdings nicht süss, sondern salzig. Mandeln wurden zerstossen und mit Brühe und weissem Fleisch gekocht, daraus ergab sich eine beliebte Fastenspeise. Ab dem 17. Jahrhundert wandelte sich das Blanc Manger langsam zum Dessert. In seiner einfachsten Form war und ist es eine Mandelsulz, bestehend aus Mandelmilch, Zucker und Gelatine. ...
https://www.dwds.de/wb/Sulz
Sulz, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Sulz · Nominativ Plural: Sulzen ...
Siehe auch: biancomangiare - 1. Ein Pudding auf Basis von...