https://www.zootierliste.de/?klasse=2&ordnung...
Prachteiderente
(Königseiderente)
Somateria spectabilis
(LINNAEUS, 1758)
... Vorkommen: nördliches Europa (Island, Skandinavien), nördliches Asien, nördliches Nordamerika (N-Kanada); im Winter weiter südwärts in NW- und NO-Nordamerika, Inseln nördl. von Großbritannien und bis Kamtschatka
Gesamtlänge: 47 - 63 cm
Flügelspannweite: 86 - 102 cm
Gewicht: 1,113 - 2,000 kg
Gefährdungsstatus: LC (nicht gefährdet) ...
https://www.sammlungen.hu-berlin.de/objekte/s...
... Somateria spectabilis
1. Prachteiderente (Deutsch) 2. King Eider (Deutsch)
› Lebewesen › Tier › Chordata [1. Chordatiere (Deutsch)] › Vertebrata [1. Wirbeltiere (Deutsch)] › Aves [1. Vögel (Deutsch)] › Anseriformes [1. Entenvögel (Deutsch)] › Anatidae [1. Entenartige (Deutsch)] › Somateria spectabilis [1. Prachteiderente (Deutsch) 2. King Eider (Deutsch)] ...
http://tierdoku.com/index.php?title=Prachteid...
Die Prachteiderente oder Königseiderente (Somateria spectabilis) zählt innerhalb der Familie der Entenvögel (Anatidae) zur Gattung der Eiderenten (Somateria). Im Englischen wird die Prachteiderente king eider genannt. Die Art ist monotypisch, Unterarten sind demnach keine bekannt.
... Die Prachteiderente erreicht eine Körperlänge von 55 bis 58 cm und ist somit ein wenig kleiner wie die Eiderente. Das Prachtkleid des Männchens ist überwiegend schwarz gefärbt. Die Brust ist weiß. Das Ober- und Hinterkopfgefieder ist hellblau gefärbt. Der überdimensionierte, seitlich abgeflachte Nasenhöcker weist eine orangefarbene Färbung auf und ist schwarz abgesetzt. Unter den Augen ist das Gefieder stellenweise leicht grünlich. Das Weibchen hingegen ist unscheinbar braun gefärbt und läßt sich nur schwer von anderen Eiderenten unterscheiden. ...
http://www.tierlexikon.ch/index.php/tierlexik...
... Die Prachteiderente (Somateria spectabilis) gehört zur Gruppe der Eiderenten und ist ein Vertreter der Eiderenten. Von den eigentlichen Eiderenten unterscheidet sich die Prachteiderente kaum.
Die Prachteiderente besitzt grüne Wangen und einen grauen Hinterkopf, getrennt durch einen weißen,vertikalen, leicht schrägen nach hinten gerichteteten, weißlichen Streifen. Der Schnabel ist orange und an den Seiten mit schwarzweißem Federfell überzogen.
Die Weibchen sind einheitlich braun bis rotbraun. Mit einer Größe von 52 bis 58 Zentimeter ist die Prachteiderente ein wenig kleiner als die Eiderente. Das Prachteidermännchen wird ca. 2 bis 2,5 Kilogramm schwer. Die Weibchen sind etwas leichter. ....
https://visitgreenland.com/de/sehen-und-erleb...
... Königseiderente
Miteq sioraki (GRL), King Eider (ENG), Somateria spectabilis (LAT)
Verbreitung: Nord- und Nordostgrönland
Gewicht: 1400-2000 g / Größe: 43-65 cm / Flügelspannweite: 85-100 cm
Nahrung: Sucht in der Meeresgegend nach Nahrung, brütet aber auf kleinen Inseln im Inland
Die Königseiderente ist eine nahe Verwandte der gemeinen Eiderente, es gibt aber Unterschiede zwischen den beiden Arten. Das Weibchen ist genau wie die Verwandtschaft braun, der Erpel der Königseiderente hat abweichend einen großen orangenen Höcker auf dem Schnabel, der ihm sein schmuckes, unverwechselbares Aussehen verleiht. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Prachteiderente
Die Prachteiderente (Somateria spectabilis), auch Königseiderente, ist eine Vogelart aus der Gattung der Eiderenten (Somateria) und der Familie der Entenvögel (Anatidae). Die Art, deren Männchen ein unverwechselbares Prachtkleid haben, brütet zirkumpolar an den Küsten und Inseln des nördlichen Eismeers. Wie bei vielen arktischen Vogelarten ist der Bestand der Prachteiderente starken Schwankungen unterworfen. Sie gilt jedoch insgesamt als nicht gefährdet. Während des Winterhalbjahres sind sie an den Küsten Skandinaviens und Islands zu beobachten. An den Küsten der Nord- und Ostsee sind sie nur vereinzelt als Irrgast zu sehen.
... Die Prachteiderente ist etwas kleiner als die zur selben Gattung gehörende Eiderente (Somateria mollissima). Das Männchen, der Erpel, ist unverwechselbar mit seinem schwarz gefärbten Körper, der weißen bis lachsfarbenen Brust und dem hellblauen Oberkopf und Nacken. ...
https://it.wikipedia.org/wiki/Somateria_spect...
Il re degli edredoni (Somateria spectabilis (Linnaeus, 1758) è una grande anatra marina appartenente alla famiglia degli Anatidi.[2]
Descrizione
Questa specie è più piccola dell'edredone comune. Il maschio è inconfondibile, con il suo corpo nero, il petto bianco e la testa multicolore. Il richiamo del maschio è costituito da un tubare profondo.
La femmina è un uccello bruno, ma nonostante questo si può ancora distinguere da tutte le altre anatre ad eccezione delle altre specie di edredoni sulla base delle dimensioni e della struttura. La testa è più corta di quella dell'edredone comune, e la zona di piume che si estende sul becco è di forma arrotondata, e non triangolare.
I maschi immaturi sono generalmente tutti neri, con il petto bianco e con una macchia gialla sul becco. I maschi adulti eclissati sono simili a questi, ma non hanno il petto bianco. ...
https://nelmondodelblu.myblog.it/media/00/00/...
CHECK-LIST DEGLI UCCELLI DEL MONDO
No Nome scientifico Nome italiano Nome inglese
... 492 Aythya affinis Moretta americana Lesser Scaup
493 Somateria mollissima Edredone comune Common Eider
494 Somateria spectabilis Re degli edredoni King Eider
495 Somateria fischeri Edredone dagli occhiali Spectacled Eider
496 Polysticta stelleri Edredone di Steller Steller’s Eider
497 Camptorhynchus labradorius Anatra del Labrador Labrador Duck ...
https://www.treccani.it/vocabolario/ricerca/r...
re ²
Vocabolario on line
re2 ‹ré› (ant. rège) s. m. [lat. rex, [...] olocefalo della famiglia chimeridi; re degli edredoni, uccello della famiglia anatidi (Somateria spectabilis), simile all’edredone, distribuito nelle parti più settentr ... ... Leggi Tutto ...
http://www.enciclopedino.it/Ucce.asp?Identifi...
... Somateria spectabilis: Re degli edredoni
Specie protetta. Grande anatra marina, ma più piccola dell'edredone comune.
... Il maschio ha il corpo nero, il petto bianco e la testa multicolore. I maschi immaturi sono tutti neri, con il petto bianco e con una macchia gialla sul becco. I maschi adulti eclissati sono simili a questi, ma non hanno il petto bianco.
La femmina è bruna, ma si distingue da tutte le altre anatre per le dimensioni e per la struttura. La testa è più corta di quella dell'edredone comune, e la zona di piume che si estende sul becco è di forma arrotondata, e non triangolare. ...
https://uccellideuropa.jimdofree.com/anserifo...
Re degli edredoni
Somateria spectabilis
... Caratteri distintivi:
47-63 cm. Leggermente più piccola e con il becco più corto rispetto all’Edredone. Il maschio adulto si riconosce per il becco e lo scudo frontale rosso arancio, le guance verdi e il vertice grigio perla; petto beige rosato; in volo sono visibili il collo e il mantello e le copritrici delle ali bianchi. Il resto del piumaggio è nero, ad eccezione delle macchie bianche rotonde sui lati. Il maschio in eclisse è per lo più nero con petto bruno vermicolato; copritrici delle ali bianche. La femmina assomiglia alla femmina dell’Edredone ma è più rossastra, ha fianchi ondulati (non barrati) e con una diversa dispozione delle piume vicino al becco (che conferiscono un’espressione "sorridente"). I giovani sono simili alle femmine ma spesso hanno anello perioculare chiaro. ...