https://www.artensterben.de/index.php/2021/09...
... Aucklandsäger – Steckbrief
lateinischer Name Mergus australis ...
... Zwischen 1972 und 1973 suchten die Ornithologen Gordon Williams und Milton Weller nach dem seit 70 Jahren nicht mehr dokumentierten Aucklandsäger. Beim Aucklandsäger handelt es sich um einen Entenvogel, der auf den bis dahin wenig erforschten Auckland Islands, eine subantarktische Inselgruppe, endemisch war. ...
... Die Suchaktion in den Jahren 1972 und 1973 war die letzte nach dem Aucklandsäger. Die Weltnaturschutzorganisation IUCN geht davon aus, dass der Entenvogel um 1910 ausgestorben ist, als Adams Island zum Naturschutzreservat wurde. Im Jahr 1934 erklärte man schließlich die gesamte Inselgruppe zum Schutz von Flora und Fauna zum Reservat . Und 1998 erklärte die UNESCO die Aucklandinseln zum Weltnaturerbe. ...
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Lake_P...
... Seit 1956 hat man hier mehr als 13.400 Knochen von Entenvögeln ausgegraben. Zu den mittlerweile ausgestorbenen Taxa, die man am Lake Poukawa gefunden hat, gehören die Neuseeländische Lappenente (Biziura delautouri), Oxyura vantetsi, der Aucklandsäger (Mergus australis), die Finschs Ente (Chenonetta finschi), die Moa-Art Pachyornis geranoides, die Schwarzrücken-Zwergdommel (Ixobrychus novaezelandiae), das Neuseeländische Pfuhlhuhn (Gallinula hodgenorum), das Neuseeländische Blässhuhn (Fulica prisca), Malacorhynchus scarletti, die Eyles-Weihe (Circus eylesi) und die Nordinsel-Riesengans (Cnemiornis gracilis). ...
http://www.sthco.de/Phylogenetik/Anatidae.htm
System der Lebewesen (Stefan Hintsche 2014)
... Galloanserae > Galloanserimorphae > Anseriformes > Anseres > Anatoidea > Anatidae > Anatinae > Mergini > Mergus
... Genus Mergus Linnaeus, 1758 (Gattung Eigentliche Säger):
- 5 Arten, davon eine ausgestorben
† Mergus australis Hombron & Jacquinot, 1841 (Aucklandsäger/Auckland Island Merganser):
- Bestand: ausgestorben (seit 1910)
Mergus octosetaceus Vieillot, 1817 (Dunkelsäger/Brazilian Merganser):
- Bestand: vom Aussterben bedroht ...
https://www.florianwmueller.com/portfolio/ika...
... Aucklandsänger (Mergus australis)
Ausgestorbener Entenvogel aus der Gattung der Säger. Das Verbreitungsgebiet dieser Sägerart war auf Neuseeland begrenzt. Bereits die Māori, die Neuseeland ab etwa 1000 n. Chr. besiedelten, bejagten diese Art so stark, dass er vor der Besiedlung Neuseelands durch Europäer im Landesinneren von Neuseeland ausgerottet war. Die Veränderung des Lebensraumes und die Einführung von Arten wie Schweine, Schafe, Ziegen, Katzen und Hunde durch die Europäer ließen die Art dann zu Beginn des 20. Jahrhunderts vollständig aussterben. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Aucklands%C3%A4ger
Der Aucklandsäger (Mergus australis) ist ein ausgestorbener Entenvogel aus der Gattung der Säger. Das Verbreitungsgebiet dieser Sägerart war auf Neuseeland begrenzt. Bereits die Māori, die Neuseeland ab etwa 1000 n. Chr. besiedelten, bejagten diese Art so stark, dass er vor der Besiedlung Neuseelands durch Europäer im Landesinneren von Neuseeland ausgerottet war. Die Veränderung des Lebensraumes und die Einführung von Arten wie Schweine, Schafe, Ziegen, Katzen und Hunde durch die Europäer ließen die Art dann zu Beginn des 20. Jahrhunderts vollständig aussterben.[1]
Beschreibung
Der Aucklandsäger war eine kleine Sägerart und der einzige Vertreter seiner Gattung, der in neuseeländischen Gewässern vorkam. Die kurzen Flügel lassen nach Ansicht einiger Wissenschaftler darauf schließen, dass die Art nur eingeschränkt flugfähig war.[2][3] ...
https://it.wikipedia.org/wiki/Mergus_australis
Lo smergo australe o smergo delle Auckland (Mergus australis Hombron & Jacquinot, 1841) è un uccello estinto della famiglia degli Anatidi.[1]
Estinto all'inizio del XX secolo, lo smergo australe viveva nei fiumi delle Isole Auckland. ...
... Famiglia Anatidae
Sottofamiglia Anatinae
Tribù Mergini
Genere Mergus
Specie M. australis
Nomenclatura binomiale Mergus australis Hombron & Jacquinot, 1841 ...
https://nelmondodelblu.myblog.it/media/00/00/...
CHECK-LIST DEGLI UCCELLI DEL MONDO
No Nome scientifico Nome italiano Nome inglese
... 508 Mergus octosetaceus Smergo del Brasile Brazilian Merganser
509 Mergus serrator Smergo minore Red-breasted Merganser
510 Mergus squamatus Smergo squamato Scaly-sided Merganser
511 Mergus merganser Smergo maggiore Common Merganser
512 Mergus australis Smergo delle Auckland Auckland Islands Merganser
513 Turnix sylvatica Quaglia tridattila comune Small Buttonquail
514 Turnix maculosa Quaglia tridattila dorsorosso Red-backed Buttonquail
515 Turnix nana Quaglia tridattila groppanera Black-rumped Buttonquail ...
Clements Checklist agosto 2015
https://www.ornitour.it › world_bird_checklist_dice...
XLS
489, 488, specie, EX, Auckland Islands Merganser, Mergus australis, Smergo delle Auckland, Formerly Auckland Is. Extinct; last reported 1902, Anseriformes ...
http://www.enciclopedino.it/Ucce.asp?Identifi...
... Mergus australis: Smergo australe
Specie estinta all'inizio del XX secolo (1902), lo smergo australe viveva nei fiumi delle Isole Auckland.
Classificazione scientifica
Regno: Animalia
Phylum: Chordata
Classe: Aves
Ordine: Anseriformes
Famiglia: Anatidae
Sottofamiglia: Anatinae
Genere: Mergus
Specie: Mergus australis Hombron & Jacquinot, 1841 ...
https://animali-estinti.blogspot.com/2014/08/
Smergo australe
Lo smergo australe, mergus australis, era un uccello endemico delle isole Auckland.Il maschio adulto aveva un piumaggio di color bluastro.Le ali e la coda erano di un color grigio ardesia mentre la testa era di un color bruno scuro.Gambe e becco erano di un color rossastro.La femmina era leggermente più piccola del maschio.Lo smergo australe era inetto al volo e se minacciato preferiva nascondersi tra le rocce.Venne descritto per la prima volta nel 1840,quando l'esploratore francese Jules Dumot d'Unrville visitò le isole Auckland.Il suo ultimo avvistamento risale al 9 gennaio 1902.Tra il 1972 e il 1973 venne organizzata una spedizione per verificare la sua estinzione,al termine della quale venne dichiarata la sua definitiva scomparsa. ...