https://www.treccani.it/vocabolario/immortale/
immortale
... In Francia, come s. m. pl., gli i. (fr. les immortels), i membri dell’Accademia francese. ...
https://www.tourblink.com/parigi/monument/acc...
... L'Accademia Francese è l'istituto storico che vigila su tutte le questioni relative alla lingua francese. Oggi fa parte dell'Institut de France.
L'accademia è formata da 40 membri, conosciuti come "gli immortali", perché la loro posizione è per la vita. Una volta che un membro muore, gli altri si incontrano in consiglio per scegliere il nuovo "immortale". Sono grandi personalità della letteratura francese: scrittori, poeti, filosofi o giornalisti. L'Accademia fu fondata ufficialmente nel 1635 dal cardinale Richelieu, ministro del re Luigi XIII.
Essendo l'Accademia l'autorità linguistica ufficiale francese, è responsabile della pubblicazione di un dizionario ufficiale della lingua. ...
https://www.grandidizionari.it/Dizionario_Ita...
immortale
[im-mor-tà-le]
(pl. -li)
... B s.m. e f.
... 2 Gli immortali, i membri dell'Accademia di Francia ...
https://www.settecolori.it/2020/01/10/maurizi...
... Un italiano all’Académie di Parigi
Lo scrittore e diplomatico occuperà il seggio 13 che fu di Jean Racine e di Simone Veil. Sarà il primo italiano a entrare tra i quaranta «immortali» di Francia
Maurizio Serra, vincitore del premio Goncourt della biografia per l’opera su Malaparte (Marsilio) e del premio Chateaubriand per quella su d’Annunzio (Neri Pozza), è il prescelto dei membri dell’Académie française: sarà il primo italiano a entrare tra i 40 «immortali» di Francia e occuperà il seggio che fu di Simone Veil, scomparsa il 30 giugno 2017 a Parigi a quasi novant’anni. ...
https://it.wikipedia.org/wiki/Acad%C3%A9mie_f...
L'Académie française, o Accademia francese, fondata nel 1635 sotto re Luigi XIII dal cardinale Richelieu, è una delle più antiche istituzioni di Francia ed è composta di quaranta membri eletti dai loro pari.
... Gli Immortali
Gli accademici devono il loro nome di immortali al motto «All'immortalità», che appare sul sigillo dato all'Académie française dal suo fondatore, il cardinale Richelieu (anche se il motto era, nelle intenzioni del cardinale, rivolto alla lingua francese, che l'Accademia doveva difendere, e non agli accademici).
Essi sono stati spesso chiamati a essere giudici illuminati del buon utilizzo delle parole, e quindi a precisare le nozioni e i valori di cui tali parole sono portatrici.
Cinque capi di stato francesi sono stati membri - Adolphe Thiers, Raymond Poincaré, Paul Deschanel, Philippe Pétain e Valéry Giscard d'Estaing - e un capo di stato straniero, il poeta Léopold Sédar Senghor del Senegal, che è stato anche il primo africano eletto , nel 1983. ...
https://www.dwds.de/wb/Unsterbliche
Unsterbliche, die oder der
Grammatik Substantiv (Femininum, Maskulinum) · Genitiv Singular: Unsterblichen · Nominativ Plural: Unsterbliche(n)
Mit Pluralendung ‑n wird das Wort in der schwachen Flexion (bestimmter Artikel) und der gemischten Flexion (Indefinitpronomen, Possessivpronomen) gebildet, z. B. die, keine Unsterblichen, in der starken Flexion ist die Endung unmarkiert, z. B. zwei, einzelne Unsterbliche. ...
... 2. [bildungssprachlich, spezieller] Mitglied der Académie française, einer Gelehrtengesellschaft zur Vereinheitlichung und Pflege der französischen Sprache ...
https://www.welt.de/print-wams/article604446/...
... Präsident Jacques Chirac und sein Ministerpräsident Jean-Pierre Rafferin mögen das irdische Frankreich verwalten: Der wahre Souverän aber ist die französische Sprache. Ihre Hüter und Hohepriester sind die erlesenen 40 Männer und Frauen der Académie française. Sie werden vom Volksmund die "Unsterblichen" genannt. Die Mitglieder dieser vor über drei Jahrhunderten von Kardinal Richelieu gegründeten Institution werden auf Lebzeiten von ihresgleichen - den Spitzen der intellektuellen Elite des Landes - gewählt. Nur wenn ein "Sessel" durch Ableben eines der Erlauchten frei wird, nimmt ein Neuankömmling seinen Platz ein. ...
https://www.faz.net/aktuell/feuilleton/academ...
... Die Académie française hat die Politikerin Simone Veil in ihre Reihen aufgenommen. Mit einem Glanzresultat, aber nicht ohne Nebengeräusche. Denn offiziell hat sich Simone Veil gar nicht als Kandidatin beworben, und das haben ihr die älteren Herren und wenigen Damen als Arroganz ausgelegt. Als Ausgleich hat Simone Veil den Unsterblichen in letzter Minute ein handschriftlich signiertes Exemplar ihrer eindrücklichen, aber auch etwas trockenen Memoiren zukommen lassen: „Une vie“ - ein Leben. Sie waren vor einem Jahr erschienen und haben eine Auflage von mehr als hunderttausend Exemplaren erreicht....
https://www.nzz.ch/feuilleton/academie-franca...
... Die «Unsterblichen» erhalten bei ihrer Aufnahme in die Académie française ein Schwert – und den Auftrag, über die französische Sprache zu wachen. ...
Die Académie française ist die Hüterin der französischen Sprache. Derzeit hat sie zwei Probleme: Das Internet, das die Rechtschreibung zerstört – und die weibliche Version des Wortes «Chef»
Seit sie im 17. Jahrhundert die Arbeit aufgenommen hat, haben sich ein paar Dinge gewandelt: Heute will es die französische Sprache nicht mehr verbreiten, sondern bloss noch beschützen. Jetzt sollen auch weibliche Berufsbezeichnungen aufgenommen werden – aber in vielen Fällen existiert eine solche gar nicht. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Acad%C3%A9mie_f...
Die Académie française (deutsch „Französische Akademie“) ist eine französische Gelehrtengesellschaft mit Sitz in Paris. Sie zählt zu den ältesten und prestigereichsten Institutionen im geistigen Leben Frankreichs.
Das Ziel dieser 1635 unter Ludwig XIII. auf Betreiben des französischen Ministers und Kardinals Richelieu begründeten Gesellschaft, deren 40 auf Lebenszeit berufene Mitglieder sich die „Unsterblichen“ nennen, ist die „Vereinheitlichung und Pflege der französischen Sprache“. Seit 1801 (oder 1805) tagt sie im Collège des Quatre-Nations („Kolleg der vier Nationen“), das dem jenseits der Seine befindlichen Louvre gegenüberliegt (6. Arrondissement). Dieses beherbergt ferner den Sitz des Institut de France, der Dachorganisation der staatlichen französischen Akademien und die Amtswohnung des auf Lebenszeit gewählten Secrétaire perpétuel. ...