Jein; der Duden hat nicht immer Recht. Aber ich schon gar nicht !!!
Ich hätte weiterlesen sollen; es gibt tatsächlich auch den Rotfuchs bei Pferden als Unterart des Fuchses, aber nicht als Oberbegriff:
http://de.wikipedia.org/wiki/Fuchs_(Pferd)Etymologie
Die Fuchsfarbe ist naheliegenderweise vom Fuchs - worunter wir gewöhnlich den Rotfuchs verstehen - abgeleitet. Die ist von der Bezeichnung für den männlichen Fuchs der mittelhochdeutsch vuhs hieß, abgeleitet. (...)
Füchse mit gleichfarbigem Langhaar
Der Fuchs trägt bräunliches, rötliches oder gelbliches Fell und normalerweise gleichfarbiges, aber auch helleres Langhaar. Die Hufe sind dunkel, die Augen dunkel- bis hellbraun.
Den Fuchs gibt es in vielen verschiedenen Schattierungen: Hellfuchs, Kupferfuchs, Rotfuchs, Dunkelfuchs, Kohlfuchs und Fuchs. Dabei wird nach der Helligkeit oder Dunkelheit des Felles unterschieden.
Ich meinte also, der Eintrag sollte korrigiert werden, aber auch meine Begründung :-)