Die Bedeutung von ovvero, das im LEO-Wörterbuch u.a. mit oder (ohne nähere Angaben) vermerkt ist, hat in diesem Faden verwirrt:
Vedi anche: autografo (Adj.) = Kurzform für "signiert"?
Laut Treccani hat ovvero heutzutage hauptsächlich die Bedeutung von das heisst, mit anderen Worten (siehe letzten Teil des Eintrags) bzw. wird nur ganz speziell verwendet gemäss dem ersten Teil des Eintrags:
ovvéro cong. [comp. di o2 e vero]. – Forma rafforzata della cong. disgiuntiva o, usata soprattutto quando il secondo termine, a cui si premette, è costituito da un’intera proposizione: o tu ti spieghi male, ovvero sono io che non capisco; ormai ant. le grafie o vero, overo. È meno com. di oppure, di cui ha lo stesso valore. Come ossia, fu di uso frequente in passato per introdurre un sottotitolo di opere letterarie, teatrali, narrazioni varie (spec. quelle di tono popolare): Il Malpiglio secondo overo Del fuggir la moltitudine, uno dei Dialoghi di T. Tasso; Il marchese di Santa Prassede ovvero la vendetta paterna, di F. D. Guerrazzi; Satanella, ovvero la mano della morta, di C. Invernizio. Nell’uso corrente ha attualmente una funzione soprattutto esplicativa, equivalente a cioè, ossia: la cucina meneghina, ovvero di Milano; i legumi, ovvero fagioli, fave, piselli ecc., sono ricchi di proteine.
https://www.treccani.it/vocabolario/ovvero/
Oder wird ja auf Deutsch durchaus in der Bedeutung von d.h., m.a.W. verwendet, siehe Duden:
auch … genannt; wie man auch sagen könnte (in Titeln)
Beispiel:
Don Juan oder die Liebe zur Geometrie
https://www.duden.de/rechtschreibung/oder
Es sollte im LEO-Wörterbuch aber klar hervorgehen, dass ovvero ≠ oder im Sinn einer Aufzählung von sich ausschliessenden Alternativen.
Vielleicht könnte man ergäzend vermerken, dass ovvero = oder literarisch ist, und ev. den speziellen Gebrauch in einem Beispielsatz erklären.