Anwendungsbeispiele dazu :
https://www.filmjournalisten.de/2018/05/03/mo...
... Um das Akademikertum in Italien ist es nicht besonders gut bestellt. Das zumindest suggeriert diese Chronik einer Akademiker-Bande von S[...] nach dem Buch von V[...]. ...
https://chroniknet.de/extra/zeitgeschichte/19...
... Oskar Schlemmer schreibt in seinem Manifest zur Bauhaus-Ausstellung: »Der Baugedanke soll die verlorene Einheit wiederbringen, die in einem versackten Akademikertum und einem verbosselten Kunstgewerbe zugrunde ging; er soll die große Beziehung aufs Ganze wiederherstellen und in einem höchsten Sinn das Gesamtkunstwerk ermöglichen.« ...
https://www.grin.com/document/299319
... Durch einen weitergegebenen familialen Bildungshabitus kommt es zu einer Art „Akademikertradition“, durch die die Aufnahme eines Hochschulstudiums allein durch sozioökonomische Faktoren vorgezeichnet ist, während die bewusste Entscheidung dafür oft gering ist und junge Frauen deshalb ihr Studium abbrechen. ...
https://www.pedocs.de/volltexte/2021/22882/pd...
... Bussmann sieht eine weitere Erklärungsmöglichkeit für die Probleme des Lernens an derHochschule in der gewandelten studentischen Sozialstruktur. Die fehlende familiäre Akademikertradition bei ca. zwei Drittel aller Studenten erschwere ihnen die relativ reibungslose Integration in die Universität und die daran gekoppelte Intellektuellenrolle. ...
https://www.geschichte.hhu.de/en/abteilungen/...
... Die franziskanische Gelehrtentradition wird häufig als ein Gegenentwurf zur thomistisch geprägten Gelehrtentradition der Dominikaner konzipiert. Die beiden großen franziskanischen Gelehrten Bonaventura und Johannes Duns Scotus gelten als „modernere“ Gegenparts zu Thomas von Aquin, beiden wird etwa eine stärkere Betonung des freien Willens oder der Erfahrung des Individuums zugesprochen. ...
https://www.br.de/fernsehen/ard-alpha/program...
... Neben der ehrwürdigen Humboldt‘schen Gelehrtentradition zählt auch das aktuelle Abschneiden in internationalen Rankings zu den Argumenten für ein Studium in Deutschland, denn nur amerikanische und britische Spitzenunis sind in den Top 100 noch häufiger vertreten als die deutschen. Und für ausländische Studierende und Wissenschaftler ist Deutschland mittlerweile das wichtigste nicht-englischsprachige Gastland. ...