https://ozo.at/projekte-kampagnen/dunkelsaeger/
Schutzprojekt für den Dunkelsäger
Der Dunkelsäger (Mergus octosetaceus) ist einer der am meisten bedrohten Wasservögel der Welt und wird von der IUCN – der Internationalen Union zur Bewahrung der Natur und natürlicher Ressourcen – als stark bedroht eingestuft. Der derzeitige Bestand wird auf nur 250 Individuen weltweit geschätzt.
Die Art ist lediglich in Serra da Canastra, Patrocínio, Chapada dos Veadeiros und Jalapão in Brasilien anzutreffen. Der Dunkelsäger bewohnt Flüsse und Bäche mit klarem Wasser, in denen reichlich Fisch vorhanden ist – seine primäre Nahrungsquelle. Um Fisch zu fangen, taucht er und nutzt dabei sein gutes Sehvermögen. Aus diesem Grund ist er äußerst anfällig gegenüber Wasserverschmutzung. ...
https://www.sammlungen.hu-berlin.de/objekte/s...
... Mergus octosetaceus
1. Dunkelsäger (Deutsch) 2. Brazilian Merganser (English)
› Lebewesen › Tier › Chordata [1. Chordatiere (Deutsch)] › Vertebrata [1. Wirbeltiere (Deutsch)] › Aves [1. Vögel (Deutsch)] › Anseriformes [1. Entenvögel (Deutsch)] › Anatidae [1. Entenartige (Deutsch)] › Mergus octosetaceus [1. Dunkelsäger (Deutsch) 2. Brazilian Merganser (English)] ...
https://www.dega-galabau.de/Artenschutz-Posit...
... Es gibt weltweit nur sieben Sägerarten. Eine von ihnen, der Aucklandsäger (Mergus australis) ist bereits ausgestorben. Und auch der Dunkelsäger (Mergus octosetaceus) ist vom Aussterben bedroht.
Die Art erreicht eine Körperlänge von 49 bis 51 cm und wiegt zwischen 600 und 700 g. Sie ist insgesamt etwas kleiner als die eurasischen Mittelsäger. Das Verbreitungsgebiet war schon immer auf ein Dreieck zwischen Zentralbrasilien, Ost-Paraguay und Nordost-Argentinien begrenzt. Dort leben die Dunkelsäger zwischen den Stromschnellen und Wasserfällen von Bächen und in den Oberläufen schneller Flüsse, hinauf bis auf 1.000 m. Die Art ist scheu und braucht ungestörte Lebensräume entlang der Flüsse, vor allem aber sauberes und klares Wasser. Der Dunkelsäger ist also die einzige rezente Sägerart , die auf der Südhalbkugel lebt. ...
http://www.sthco.de/Phylogenetik/Anatidae.htm
System der Lebewesen (Stefan Hintsche 2014)
... Galloanserae > Galloanserimorphae > Anseriformes > Anseres > Anatoidea > Anatidae > Anatinae > Mergini > Mergus
... Genus Mergus Linnaeus, 1758 (Gattung Eigentliche Säger):
- 5 Arten, davon eine ausgestorben
†Mergus australis Hombron & Jacquinot, 1841 (Aucklandsäger/Auckland Island Merganser):
- Bestand: ausgestorben (seit 1910)
Mergus octosetaceus Vieillot, 1817 (Dunkelsäger/Brazilian Merganser):
- Bestand: vom Aussterben bedroht
Mergus merganser Linnaeus, 1758 (Gänsesäger/Common Merganser):
- Bestand: nicht gefährdet ...
https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkels%C3%A4ger
Der Dunkelsäger (Mergus octosetaceus) ist eine Art aus der Familie der Entenvögel und zählt zu den Sägern. Die Art kommt in Südamerika vor und zählt zu den seltensten Entenvögeln weltweit. Vermutlich beträgt die Weltpopulation weniger als 250 Exemplare.
Erscheinungsbild
Der Dunkelsäger erreicht eine Körperlänge von 49 bis 51 Zentimeter und wiegt zwischen 600 und 700 Gramm.[1] Er ist insgesamt etwas kleiner als der eurasische Mittelsäger. In seinem Verbreitungsgebiet kann der Dunkelsäger nur mit der Kormoranart Phalacrocorax olivaceous verwechselt werden, da beide ein ähnliches dunkles Federkleid aufweisen und sich von der Körpergröße entsprechen. Der Dunkelsäger hat jedoch die charakteristische Sägergestalt. Er fliegt sehr schnell und hat dabei meist eine niedrige Flughöhe. Im Flug fallen die weißen Flügelspiegel auf, die bei den Kormoranen fehlen. Die beiden Geschlechter gleichen sich weitgehend. Die Weibchen sind lediglich geringfügig kleiner und bei ihnen ist die Federhaube weniger stark ausgeprägt. ...
https://www.iucnredlist.org/species/22680482/...
... Taxonomy in detail
Scientific name Mergus octosetaceus
Authority Vieillot, 1817
Synonyms
Common names
English Brazilian Merganser
Taxonomic sources SACC. 2005 and updates. A classification of the bird species of South America. Available at: #http ://www.museum.lsu.edu/~Remsen/SACCBaseline.htm#. ...
https://bioone.org/journals/Bulletin-of-the-B...Merganser-iMergus-octosetaceus/10.25226/bboc.v138i2.2018.a7.full
... Brazilian Merganser Mergus octosetaceus is considered one of the rarest bird species in the Americas and among the most threatened waterfowl in the world, being currently considered Critically Endangered (Collar et al. 1992, BirdLife International 2018). It is adapted to watercourses in montane regions, inhabiting clear-water rivers especially those with rapids, and the species feeds on fish, aquatic insects and molluscs (Sick 1997, Carboneras et al. 2018).
Originally found across south-central Brazil and adjacent Argentina and Paraguay, the species' range is now drastically reduced (Collar et al. 1992), despite its more recent discovery further north than previously known (Braz et al. 2003). ...
https://www.sciencedirect.com/science/article...
... Abstract
The critically endangered Brazilian Merganser Mergus octosetaceus is one of the rarest waterfowls in the world. Only three isolated populations remain in the Brazilian Cerrado, totaling less than 250 individuals. We evaluated the potential influence of small hydroelectric plants (SHPs) and Protected Areas (PAs) on the species’ conservation. We identified suitable areas by using recent presence records and environmental predictors, and overlapped it with the species dispersion zone and the SHP impact zone. Suitable areas for the species are limited to 4% of the geographic space (142,899 km2). ...
http://datazone.birdlife.org/species/factshee...
CR Brazilian Merganser Mergus octosetaceus
... Threats Perturbation and pollution of rivers results largely from deforestation, agricultural expansion and, in the Serra da Canastra area, diamond-mining (Bartmann 1994, 1996; M. Diniz in litt. 2013). Previously, the species was thought to rely on gallery forest which, although protected by law in Brazil, has been cleared illegally throughout much of the species's range. However, evidence suggests it will occur on unforested, undisturbed stretches of river through 'cerrado'. All recent records of the species in the Serra da Canastra region refer to unprotected sites north of the National Park. ...
https://en.wikipedia.org/wiki/Brazilian_merganser
The Brazilian merganser (Mergus octosetaceus) is a South American diving duck in the Mergus genus. It is one of the six most threatened waterfowl in the world, with possibly fewer than 250 birds in the wild and a few kept in captivity in Brazil. The origin of its name is from its long, sharp-edged beak that has a great number of teeth-looking edges.
Description
This merganser is a dark, slender duck with a shiny dark-green hood with a long crest, which is usually shorter and more worn-looking in females. Upperparts are dark grey while the breast is light grey, getting paler toward the whitish belly, and a white wing patch is particularly noticeable in flight. It has a long thin jagged black bill with red feet and legs. Although females are smaller with a shorter bill and crest, both sexes are alike in color. The slender ducks range in size from 49 centimeters to 56 centimeters as an adult. Young Brazilian mergansers are mainly black with white throat and breast. ...