Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    carronade Substantiv Milit. Subst. - Karronade Subst.

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen

    «A carronade is a short, smoothbore, cast-iron cannon which was used by the Royal Navy. It was first produced by the Carron Company, an ironworks in Falkirk, Scotland, and was used from the mid-18th century to the mid-19th century. Its main function was to serve as a powerful, short-range, anti-ship and anti-crew weapon.»

    Carronade in der englischen Wikipedia


    «Carronades were short heavy guns, similar to canon, used by the British Royal Navy on battleships from the late 18th century until about 1820. Known as the 'Smasher', they were usually mounted on traversing slide carriages – so they could slide back and forth – but some were mounted on carriages and trucks.»

    What was a carronade? auf rmg.co.uk


    «A carronade is therefore described as a short, smoothbore, cast iron cannon used by the Royal Navy. It was used from the 1770’s to the 1850’s. Its main function was to serve as a powerful, short-range, anti-ship and anti-crew weapon. Carronades were initially found to be very successful, but they eventually disappeared as naval artillery advanced, with the introduction of rifling and consequent change in the shape of the projectile, exploding shells replacing solid shot, and naval engagements being fought at longer ranges.»

    Carronade auf ministryforheritage.gi


    «In proportion to their small size, short barrel-length and relatively light weight, carronades could throw astonishingly heavy ship-wrecking solid shot or oversized loads of man-annihilating canister with deadly effectiveness. To be sure, the muzzle velocity of a carronade was slower than that of a cannon, but a ball fired from one would often lodge in a ship’s thick hull rather than passing through it, thereby increasing the volume of lethal splinters sent flying across the deck.»

    The Carronade – Meet the Stout Little Deck Gun That Struck Terror into the Hearts of Britain’s Enemies auf militaryhistorynow.com


    «Die Karronade (engl. Carronade) ist eine Art leichter Kanone kurzer Reichweite, die seit Ende des 18. Jahrhunderts zunächst als Zusatzbewaffnung auf Linienschiffen und Fregatten, später auch als Hauptbewaffnung auf Sloops und Korvetten aufgestellt wurden. In Landheeren fand die Karronade relativ selten Verwendung. Die ersten dieser kurzrohrigen Waffen wurden 1774 vom schottischen Offizier Robert Melville (1728–1809) erfunden und bei den Carron Iron Works in Falkirk, Schottland, gegossen, daher die Benennung als Carronade

    Karronade in der deutschen Wikipedia


    «Die Karronade ist ein aus Carron in Schottland, wo 1774 die erste gegossen wurde, herstammendes eisernes, kurzes Geschütz, aus welchem Kugeln, Granaten und Kartätschenbüchsen geschossen werden.»

    Leitfaden zum Studien der Marine-Artillerie auf archive.org


    «Eine für das Nahegefecht besonders konstruierte Waffe war die Karronade, welche zuerst 1779 auftrat. Es war dieses ein sehr leichtes, kurzes Geschütz, von grossem Kaliber, welches mit kleiner Ladung ein grosses Geschoss auf kurze Entfernungen schoss.»

    Zeitschrift für historische Wafenkunde [3. Band, 2. Heft] auf archive.org


    «Die Einführung der nahkampfstarken Karronade Ende des 18. Jahrhunderts in der britischen Flotte führte zu einer Rückkehr zur Mêléetaktik. Die Briten, die nun trotz kleinerer Schiffe im Nahkampf dank der neuen Waffe überlegen waren, versuchten systematisch den Gegner im Mêlée zu vernichten (z. B. in der Schlacht von Trafalgar).»

    Mêlée (Kriegführung) in der deutschen Wikipedia

    Verfasser WP-NB (1367214) 27 Nov. 22, 23:49
    Kommentar


    Dazu auch :


    https://www.wissen.de/lexikon/karronade

     Lexikon

    Karronạde

    [ nach den Eisenwerken in Carron; Schottland]

    kurzes, glattes Geschütz, das Ende des 19. Jh. auf engl. Linienschiffen für Nahgefechte aufgestellt wurde; großes Kaliber. ...


    #1Verfasserno me bré (700807) 28 Nov. 22, 10:33
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt