It looks like you’re using an ad blocker.
Would you like to support LEO?
Disable your ad blocker for LEO or make a donation.
FWIW: Die dt. Schreibung mit "x" war bis ins 19. Jh. üblich. Vgl. https://www.duden.de/rechtschreibung/knixen
Auch mit -sey: Siehe Wörterbuch: curtsey
Agnes, in einer nachläßigen durchaus uneleganten Kleidung, mit schlaffem Gesicht, herabhängenden Händen und schleppendem Gange; macht, indem sie hereintritt, einen linkischen Knix.
https://books.google.de/books?id=YgVLAAAAcAAJ...
Nein, das war nicht Agnes, das war Liz!
Truss's curtsying was edited to look like she was hitting a football on the head: https://www.republicworld.com/world-news/uk-n...
😅
Der Spiegel hat noch ein paar weitere Bearbeitungen zusammengestellt😝: https://www.spiegel.de/panorama/leute/liz-tru...
Vermutlich liegt die Wiederbelebung des Fadens an einem anderen, gerade diskutierten: related discussion: Kratzfuß
Der Knicks der Männer ist ein Überbleibsel, nämlich die Andeutung eines Kratzfußes und verlangt deutlich weniger Körperbeherrschung. Der Knicks der Frauen war aus Gründen des Gleichgewichts und der Machbarkeit (enges Korsett, feste Rockkonstruktionen etc.) schon vorher anders ausgeführt, was sich zum Beispiel im Beugen des linken Knies und der Neigung nur des Kopfes äußert. Soweit ich sehe, ist das beim Wiener Hofknicks auch so.
@4: Im Deutschen Wörterbuch von Grimm steht es drin mit beiden Schreibweisen:
KNICKS, KNIX, m. gleich knick, vgl. knacks.
https://books.google.de/books?id=2VH51qY-cfAC...
So steht es auch in alten Büchern:
Mit den Worten „dann geht schlafen" wurde die junge Bande entlassen, wobei die Mädchen ihren „Knix", die Buben den „Kratzfuss" auszuführen hatten.
https://books.google.de/books?id=PeZwo1K4g3YC...