Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • New entry

    heterozygous biol. adj. - heterozygot adj.

    Examples/ definitions with source references
    homozygous adj. [biol.]- homozygot  [Genetik]
    Dictionary: homozygot

    heterozygous
    Function: adjective 
    : having the two alleles at corresponding loci on homologous chromosomes different for one or more loci
    http://www.merriam-webster.com/dictionary/het...

    heterozygous
    a genotype consisting of two different alleles of a gene for a particular trait (Aa). Individuals who are heterozygous for a trait are referred to as heterozygotes. See homozygous.
    http://anthro.palomar.edu/mendel/glossary.htm...

    heterozygot (Artikelvorschau)
    he|te|ro|zy|got : mischerbig, ungleicherbig (in Bezug auf die Erbanlagen von ...
    http://www.duden.de/duden-suche/werke/dgfw/00...

    Allele
    Bezeichnung für die verschiedenen Ausprägungen eines Gens. Innerhalb der Bevölkerung kommen oft viele unterschiedliche, als normal einzustufende Allele (sog. multiple Allele) vor. Die Unterschiede in den Allelen werden durch
    Sequenzvariationen verursacht, die für die Funktion des entsprechenden Genproduktes nicht von Bedeutung sein müssen. Ein Individuum erbt i. d. R. je ein Allel eines Gens von der Mutter und vom Vater. Sind diese Allele identisch, bezeichnet man Sie als homozygot für dieses Gen, sind sie unterschiedlich, als heterozygot für dieses Gen.
    http://mgz-muenchen.de/home.php?nid=glossar
    Comment
    Gegenteil von "homozygot", was bereits eingetragen ist.
    Authorholger (236115) 17 Mar 08, 21:53
    Ergebnisse aus dem Wörterbuch
    heterozygous  adj. [BIOL.]heterozygot   [Genetics]
    heterozygous  adj. [BIOL.]mischerbig   [Genetics]
    Suggestions

    heterozygous

    biol. adj. -

    mischerbig

    adj.

    Context/ examples
    homozygous  adj. [biol.] - reinerbig  [Genetik]
    Dictionary: homozygous

    Der Nachwuchs (F1) hat demnach beide Chromosomensätze mit den jeweiligen Merkmalen der Elterntiere in sich vereint. Solch ein Nachwuchs wird als heterozygot, mischerbig bezeichnet.
    http://www.leopardgecko-farbzucht.de/html/ein...

    Wir bekommen, da die F1 Generation bereits heterozygot (mischerbig) war in der F2 Generation unterschiedliche Kornnattern, 75% Wildfarben und 25% Amel. - “Phänotypisch” gesehen. “Genotypisch”: 50% Wildfarben het. Amel, 25% Wildfarben (hom.) und 25% Amel (hom.)
    http://www.kornnatterwelt.de/htm_diekornnatte...

    Heterozygoter Nachwuchs dank Seitensprung
    So stellte sich in der Studie heraus, dass Junge, die bei einem Seitensprung gezeugt wurden, genetisch stärker heterozygot (mischerbig) waren als die Kinder des sozialen Vaters.
    http://science.orf.at/science/news/93026
    Comment
    Könnt man der Vollständigkeit halber auch gleich noch eintragen.
    #1Authorholger (236115) 18 Mar 08, 00:20
    Comment
    O ja.
    #2AuthorMattes (236368) 18 Mar 08, 09:01
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt