https://www.duden.de/rechtschreibung/Tuchent
Tuchent, die
Wortart: Substantiv, feminin
Gebrauch: österreichisch
... Bedeutung Federbett ..
https://www.dwds.de/wb/Tuchent
Tuchent
Worttrennung Tu-chent
... Bedeutung österreichisch Federbett
... Thesaurus
Synonymgruppe Bettdecke · Decke · Federbett · Oberbett · Oberdecke · Plumeau (frz.; regional) · Tuchent · Zudecke ● Plümo regional · Daunendecke fachspr. · Plümont ugs., bayr.
... Der Straßenlärm vollzog sich wie unter irgendeiner Dämpfung, einer Tuchent.
Doderer, Heimito von: Die Strudlhofstiege oder Melzer und die Tiefe der Jahre, Gütersloh: Bertelsmann 1996 [1951], S. 650 ...
https://de.wiktionary.org/wiki/Tuchent
Tuchent (Deutsch)
Substantiv, f
Singular Plural
Nominativ die Tuchent die Tuchenten
... Bedeutungen: [1] österreichisch, bayrisch veraltend: mit Federn gefüllte Bettdecke
Herkunft: Herkunft ungeklärt, möglicherweise aus einer slawischen Sprache[1], vergleiche tschechisch duchna → cs in derselben Bedeutung
Synonyme: [1] Federbett, Oberbett, Plumeau ...
http://www.austriaca.at/wboe/5/0859-860.pdf
... Tuchent, D-; Duchnat, Tüchent, Duckent; f Duchna; t Duch(n)et, fT-; f Duchen F. (auch M., N., s.w.u.), Tuchent, Federbett
sbair. ve., wNSlow., Gott., mbair. verbr., Brunn, Wisch., nWUng. — Bayer.Wb. 1,490 (die Duckdt, Duchdt), Suddt.Wb. 3,435, Schwäb.Wb. 2,439 (EinzelbeL); DWB
11/1,2,1476 u. ebd. 2,1488f. E t y m . : entl. aus tschech. duchenka, Dem. zu tschech. duchna (pefina) luftiges Federbett; m. Ersatz d. fremden Nebensilbe -enk durch -ent, -end, Näh. s. STEINHAUSER (1978) 136f.; s.a. BERNEKER 1,235; d. gebräuchl. Schreibg. mit T- wohl beeinfl. v. „Tuch"; d. Wort gelangte zs. m.d. Sache aus ...
https://kurier.at/wirtschaft/atmedia/orf-hat-...
... Den Antrag dazu musste er am Freitag an die Stiftungsräte senden. Den Inhalt hielt der General quasi unter der Tuchent – er wollte sich nicht dazu äußern. Nach den zuletzt vorgelegten Berechnungen wird allgemein von einem Zusammenziehen aller Wiener ORF-Standorte an einem Platz ausgegangen. Als wahrscheinlich gilt der Küniglberg. ...
https://www.kleinezeitung.at/steiermark/40134...
... Sein Kater schlüpfte unter die Tuchent, die dazugehörige vierpfotige Dame unter das Bett, da war es zumindest schön finster. Er selbst hatte auch nicht den Eindruck, dass es weniger Silvesterkracherei als üblich gab. ...
https://sprachperlenspiel.at/2014/12/unter-ei...
... Die „Tuchent“, die in Österreich eine mit Federn gefüllte Bettdecke bezeichnet, hat einen nicht sicher geklärten Hintergrund. Sehr wahrscheinlich ist allerdings wieder einmal eine Entlehnung aus dem Tschechischen bzw. Slowakischen, wo „duchna“ ebenfalls eine Bettdecke beschreibt. ...