Als Beispiel hier für die deutschsprachige Seite :
https://www.duden.de/rechtschreibung/Schweifruebe
Schweifrübe, die
Wortart: Substantiv, feminin
... Bedeutung kurzer, dicker, von den Schwanzwirbeln gebildeter Teil des Schweifs der Pferde ...
https://www.biologie-seite.de/Biologie/Schwei...
Die Schweifrübe ist eine von 15 bis 21 Wirbeln gebildete Fortsetzung der Wirbelsäule des Pferdes. Zusammen mit dem an ihr wachsenden Langhaar bildet sie den Schweif.
Die Schweifrübe ist ein leicht zu erkennendes Indiz für die Verfassung des Pferdes. Ein entspanntes Pferd trägt den Schweif ruhig beziehungsweise lässt ihn ruhig pendeln, während ein angespanntes Pferd mit dem Schweif schlägt und ein beunruhigtes diesen waagerecht ab- oder gar senkrecht aufstellt. ...
https://www.cavalluna.com/backstage-more/pfer...
... Die Anatomie des Pferdeschweifs
Der Schweif beginnt nicht erst bei den Haaren, sondern bei der Schweifrübe. Die Schweifrübe besteht selbst aus bis zu zwanzig Wirbeln und stellt das Ende der Wirbelsäule dar. Der Pferdeschweif selbst hängt somit an der Schweifrübe und dem Muskel, der den Schweif bewegt. Bei gesunden und gut entwickelten Tieren, sollte der Pferdeschweif fast waagerecht stehen und gerade sein. ...
PS :
Neben der Kennzeichnung als [Anatomie] wäre hier sicherlich auch eine als [Zoologie] angebracht, da dieses Körperteil vornehmlich bei Pferden und Pferdeartigen vorkommt ...