In einigen Fachpublikationen wird der "Krumenhorizont" erwähnt ... ein Kennzeichnung mit [Land- und Forstwirtschalt] wäre aber sicherlich sinvollen als eine mit [Geol.] ... oder zumindest zusätzlich angebracht :
https://agris.fao.org/agris-search/search.do?...
... Durch die Schachtzonen in der Krumenbasis wird Sickerwasser aus dem Krumenhorizont in den Unterboden abgefuehrt. Der Bodenwasservorrat wird tiefer bzw. durch die Erschliessung leicht aufnehmbaren Wassers energetisch guenstiger ausgeschoepft und durch die verbesserte Wasseraufnahmefaehigkeit schneller wieder ergaenzt. Diese Effekte sind nicht auf die Schachtzone beschraenkt, sondern sowohl unter der Schutzzone, unter den benachbarten strukturell unveraenderten Restbloecken der Verdichtungszone als auch im Krumenhorizont nachweisbar. ...
https://www.topagrar.com/acker/aus-dem-heft/g...
... Sie nimmt Nährstoffüberhänge aus der Vorfrucht auf, aber auch den Stickstoff aus der sommerlichen und herbstlichen Mineralisation. Weil die Kartoffel ein relativ flaches Wurzelwerk hat, führt das Einwaschen oder Verlagern unter den Krumenhorizont unweigerlich zum Nährstoffverlust. Zwischenfrüchte schützen vor allem gut lösliche Nährstoffe wie Nitrat, Sulfat, Magnesium und Kalium vor dem Auswaschen. ...
https://www.ilb.de/media/dokumente/dokumente-...
... ApM Krumenhorizonte in verlagertem Material
Krumenhorizont in verlagertem Material G Sw durch Grund- bzw. Stauwasserbeeinflussung rost-bzw. bleichfleckig ...
https://www.ufz.de/export/data/2/95941_dokume...
... Die Horizontebeschreibung kann nach Aktivierung dieses Menüpunktes in der Eingabemaske erfolgen.Es ist zu beachten, daß die Bezeichnung der Horizonte in der Profilbeschreibung mit der Bezeichnungder Horizonte unter diesem Menüpunkt übereinstimmt. Im Feld Krumenhorizont wird durch Mausklickein „X“ eingetragen, wenn der definierte Horizont dem entspricht.. ...