Advertising
LEO

It looks like you’re using an ad blocker.

Would you like to support LEO?

Disable your ad blocker for LEO or make a donation.

 
  •  
  • Forum home

    Wrong entry in LEO?

    windchill factor - gefühlte Temperatur

    Wrong entry

    windchill factor - gefühlte Temperatur

    Correction

    feels like temperature / feels-like temperature

    -

    gefühlte Temperatur


    Examples/ definitions with source references

    Met Office UK:


    https://www.metoffice.gov.uk/weather/forecast...


    "Feels like temperature

    ×

    Feels like temperature considers other factors, such as wind speed and humidity. This gives you a better idea of how the temperature will actually feel at the time."



    https://blog.metoffice.gov.uk/2012/02/15/what...


    Have you ever stepped out of the house in the morning and thought, ‘I knew it would be cold, but perhaps not this cold!’

    The temperatures that you normally see on our website represent the temperature of the air, but this takes no account of how we actually experience the temperature. It is our ‘feels like’ temperature that gives you a better idea about how the weather will actually feel when you 


    Fox Weather:


    https://www.foxweather.com/learn/feels-like-t...


    What is the 'feels-like' temperature?

    In the summer, it's called the heat index. In the winter, it's called the wind chill.

    When you view the forecast in your FOX Weather app, not only will you find the predicted high and low temperatures, but you'll also see a value for the "feels-like" temperature.

    It sounds simple, but there are a few factors that are considered when determining the feels-like temperature for a given time. It also depends on the time of year.

    Basically, the feels-like temperature is how hot or how cold the air feels to the human body when factoring in variables such as relative humidity, wind speeds and even the amount of sunshine.


    ABC Australia:


    https://www.abc.net.au/news/2022-05-31/what-i...


    What is the 'feels like' temperature and how does the Bureau of Meteorology calculate it?


    Comment

    Die "gefühlte Temperatur" steht bisher als "windchill factor" in LEO.


    Das gilt aber nur in die eine Richtung, denn es kann auch gefühlt *wärmer* sein, "windchill factor" passt aber nur für gefühlt *kälter*.


    Zudem verwenden viele seriösen englischsprachigen Quellen "feels-like temperature". Oft bei der ersten (manchmal auch weiteren Erwähnungen) mit "feels like" in Anführungszeichen, manchmal mit Bindestrich "feels-like", manchmal ohne.


    So verwendet zum Beispiel das Met Office, der nationale meteorologische Dienst des Vereinigten Königreichs, in seinen Prognosen den Begriff "Feels like temperature". Fox Weather auch, das australische Bureau of Metereology auch, viele andere auch.

    Author Jalapeño (236154)  19 Nov 22, 19:23
    Comment

    Hier related discussion: wind chill factor heißt es aus einer nicht näher spezifizierten Quelle :


     ... Weather forecasters in the UK are warning that it will feel far colder than the actual temperature. It's the wind chill factor. But what does the term mean? The Met Office calls wind chill the "feels like temperature". ...


    #1Authorno me bré (700807) 19 Nov 22, 19:58
    Comment

    Wie würdest Du dann "windchill factor" übersetzen?

    "Windauskühlungsfaktor" erscheint mir nicht unbedingt als ein gängiger Begriff im Deutschen.


    #2AuthorWH-BY (237148)  19 Nov 22, 19:59
    Context/ examples

    https://ilnas.services-publics.lu/ecnor/downl...

    3.1

    kühle Umgebung

    Umgebung, die durch eine Kombination aus Luftfeuchte und Wind (Windkühl-Effekt) bei einer

    Lufttemperatur über −5 °C charakterisiert ist


    https://de.wikipedia.org/wiki/Windchill

    Der Windchill-Effekt (englisch wind chill factor) wird durch die konvektive Abführung hautnaher und damit relativ warmer Luft und die damit einhergehende Erhöhung der Verdunstungsrate hervorgerufen.


    Deutscher Wetterdienst:

    https://www.dwd.de/DE/wetter/thema_des_tages/...

    Extrem ungewöhnlich an dieser Kältewelle ist jedoch, dass sie mit starkem Wind einhergeht. Durch die hohen Windgeschwindigkeiten empfindet man die Temperatur als noch kälter, da die körpernahe wärmere Luftschicht vom Wind weggeblasen wird. Man nennt dies auch Windkühle- oder Windchill-Effekt.


    https://www.natour.guide/wie

    In den höheren Lagen ab 600 m weht oft ein kühler Wind, auch wenn es weiter unten windstill und warm ist. Gerade im Winterhalbjahr sollten die oftmals eisigen Höhenwinde sowie der Windkühl-Effekt (engl. windchill) nicht unterschätzt werden.

    In den höheren Lagen ab 600 m weht oft ein kühler Wind, auch wenn es weiter unten windstill und warm ist. Gerade im Winterhalbjahr sollten die oftmals eisigen Höhenwinde sowie der Windkühl-Effekt (engl. windchill) nicht unterschätzt werden.

    Comment

    windchill factor - WIndkühle-Effekt


    Gefühlte Temperatur durch Abkühlung durch den Wind.

    Sonne und Windstille können die gefühlte Temperatur aber auch über die Lufttemperatur klettern lassen.

    #3Authorbuttermaker (826321) 20 Nov 22, 02:36
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt