Deutsch:
das Fengshui bzw. Feng-Shui:
Feng-Shui, Fengshui, das
Wortart: Substantiv, Neutrum
Von Duden empfohlene Schreibung: Feng-Shui
Alternative Schreibung: Fengshui
Worttrennung: Feng-Shui, Feng|shui
Bedeutungsübersicht: chinesische Lehre der harmonischen Lebens- und Wohnraumgestaltung
Betonung: Feng-Shui, Fengshui
Lautschrift: [fɛŋˈʃu͜i], auch: [fɛŋˈʃui]
Grammatik: nur Singular
Feng-Shui
Alternative Schreibung: Fengshui
Worttrennung: Feng-Shui · Fengs-hui
Bedeutung: chinesische Lehre der harmonischen Lebens- und Wohnraumgestaltung
Verwenudngsbeispiele:
+ Unnötig zu erwähnen, dass "Taipeh 101" strikt nach den Richtlinien des Fengshui ausgerichtet wurde - kein Bauherr in Asien würde es wagen, diesen Aspekt zu vernachlässigen. - Die Welt, 19.12.2003
+ Zwischen Fengshui und High Tech untersuchen die beiden merkwürdige Vorkommnisse, so zum Beispiel, dass Bankkunden Geld einzahlen, das aber nirgendwo in der Bank ankommt. - Der Tagesspiegel, 03.08.2003
+ "Die Kunst des Fengshui", erklärt Lynn Yap, "besteht darin, einerseits die positive Energie zu sammeln und gezielt einzusetzen, andererseits die ungewollten Einflüsse zu zerstreuen". - Süddeutsche Zeitung, 19.11.2002
+ "Ein Grab zwei mal drei Meter mit Marmor und einer guten Lage nach dem traditionellen Fengshui kann einige zehntausend Mark kosten", sagt ein Steinmetz. - Die Welt, 01.06.1999
Verwendungsbeispiele:
+ Dabei ist das Bad nach dem Feng-Shui der wichtigste Raum im Haus. - Süddeutsche Zeitung, 17.11.2004
+ Auf großes Interesse stößt auch die Theorie des fernöstlichen Feng-Shui. - Die Welt, 04.09.2000
+ Ja, das sei eine schöne Idee mit dem Feng-Shui, sagt er. - Die Zeit, 14.05.2003, Nr. 20
+ Das sei wichtig für die Harmonie der Bauten nach den Regeln des Feng-Shui. - Die Zeit, 01.05.2007, Nr. 18
+ Und selbst Feng-Shui, die asiatische Lehre von Harmonie und Raum, macht nicht halt vor der Terrassentür. - Der Tagesspiegel, 06.04.2002
Fengshui
Feng|shui 〈n.; –; unz.〉
chinesisches Prinzip der harmonischen Gestaltung des Wohn– u. Lebensraumes
----------------
Portugiesisch:
feng shui:
feng shui nome masculino
sistema de origem filosófica taoista que estuda arelação entre as pessoas e os ambientes em que vivem,com o objetivo de organizar os espaços de modo aatrair influências benéficas
feng shui loc subst
Ciência e arte chinesas que determinam como organizar os espaços internos (casa, escritório, loja etc.) com a finalidade de obter a energia benéfica da natureza.