https://www.zootier-lexikon.org/index.php?opt...
... Gänsesäger
Mergus merganser • The Goosander • Le harle bièvre
... Der Gänsesäger ist eine einheimische Art, deren Brutbestände bei uns laufend zunehmen, weshalb die Art in Fischereikreisen auf Ablehnung stößt, während Abschüsse bei Vogelschützern grundsätzlich abgelehnt werden. In der entsprechenden politischen Diskussion könnten Zoos versuchen, vermittelnd zu wirken.
Körperbau und Körperfunktionen
Mit einer Gesamtlänge von 58-66 cm, einer Flügelspannweite von 82-97 cm und Gewichten von etwa 1'300-2'180 bei den Erpeln und 900-1'370 g bei den Weibchen ist der Gänsesäger die größte Art seiner Gattung. Charakteristisch ist der lange und dünne rote Schnabel mit schwarzer Hakenspitze. Der Erpel hat einen metallisch grün glänzenden Kopf mit einem mähnenartigen Schopf. Die Oberseite ist schwarz, Flanken und Bauch sind weiß. Bei den Weibchen ist der Kopf rotbraun und das Körpergefieder ist überwiegend grau [3; 6; 10; 11]. ...
https://www.sammlungen.hu-berlin.de/objekte/s...
... Mergus merganser
1. Gänsesäger (Deutsch) 2. Goosander (English)
› Lebewesen › Tier › Chordata [1. Chordatiere (Deutsch)] › Vertebrata [1. Wirbeltiere (Deutsch)] › Aves [1. Vögel (Deutsch)] › Anseriformes [1. Entenvögel (Deutsch)] › Anatidae [1. Entenartige (Deutsch)] › Mergus merganser [1. Gänsesäger (Deutsch) 2. Goosander (English)] ...
https://www.tierpark.ch/tierarten/gaensesaeger-2/
... Gänsesäger
MERGUS MERGANSER
Die Säger haben einen schlanken, hakenförmigen Schnabel. Der Schnabel mit seinen harten «Hornzähnen», die ihm wie eine Säge beim Fangen von Fischen dienen, hat ihm auch seinen Namen gegeben.
Der Körper des Gänsesägers ist weissgrau, die Kopfbefiederung des Weibchens rotbraun, die des Männchens schwarz-grün schillernd. Im Sommer sieht das Männchen dem Weibchen zum Verwechseln ähnlich, nur während der Paarungszeit (Winter bis Frühling) legt das Männchen sein grünlich schimmerndes Prachtgefieder an.
In der Schweiz gibt es 400 – 600 Brutpaare, im Winter finden sich zusätzlich Gäste aus dem Norden ein. Als Höhlenbrüter zeigen sich die Säger bei der Nestsuche kreativ und anpassungsfähig: ...
https://www.lfu.bayern.de/natur/sap/arteninfo...
Gänsesäger (Mergus merganser)
... Verbreitung und Bestandssituation
Das Areal des Gänsesägers erstreckt sich von Island, den Britischen Inseln, Norddeutschland und Skandinavien bis Kamtschatka und südlich bis in die Alpen.
Der Gänsesäger ist in Bayern nur südlich der Donau regional verbreitet. Das Brutgebiet hat sich im Vergleich zum Kartierzeitraum 1996-1999 wesentlich vergrößert. Gänsesäger brüten von einigen Alpentälern über die dealpinen Flüsse und Stillgewässern im Alpenvorland bis in das Donautal. Ebenfalls gibt es Brutnachweise in den Stadtgebieten von München und Augsburg. Das Vorkommen im unteren Regental nördlich der Donau konnte nicht mehr bestätigt werden. ...
https://de.wikipedia.org/wiki/G%C3%A4nses%C3%A4ger
Der Gänsesäger (Mergus merganser) ist der größte Vertreter der Gattung der Säger aus der Familie der Entenvögel (Anatidae). Das Verbreitungsgebiet ist holarktisch und umfasst weite Teile des nördlichen Eurasiens und Nordamerikas. Es werden drei Unterarten unterschieden.
In Mitteleuropa ist der Gänsesäger ein verbreiteter, aber nur wenig häufiger Brut- und Jahresvogel. Im Winterhalbjahr ist die Art in Mitteleuropa als Durchzügler und Wintergast häufiger zu beobachten. Am IJsselmeer überwintern bis zu 20.000 Individuen und an den großen binnenländischen Seen sind gelegentlich Trupps zu beobachten, die mehrere hundert Gänsesäger umfassen.[1]
Merkmale
Gänsesäger sind mit einer Körperlänge von 58–68 cm und einer Flügelspannweite von 78–94 cm deutlich größer als Stockenten. Im Ruhekleid sind beide Geschlechter einander sehr ähnlich. Zu unterscheiden sind sie dann noch am ehesten im Flug an dem weißen, durchgehenden Feld auf der Flügeloberseite des Männchens. ....
http://www.avesdeportugal.info/mermer.html
Merganso-grande
Mergus merganser
Identificação
Um pouco maior que o merganso-de-poupa, ao qual se assemelha em plumagem de Inverno, com a característica cabeça ruiva. Distingue-se sobretudo pelo limite bem
definido, existente a meio do pescoço, entre o ruivo da cabeça e o esbranquiçado do peito.
... Situação em Portugal Continental
As observações desta espécie encontram-se sujeitas a homologação pelo Comité Português de Raridades. ...
https://avesbr.blogspot.com/2011/03/anatidae-...
Nomenclatura Vulgar das Aves em Português ...
... Anatidae (10,02)
# Nome em Inglês Nome em Português Espécie
... 136 Brazilian Merganser Pato Mergulhão Mergus octosetaceus
137 Red-breasted Merganser Merganso de Poupa Mergus serrator
138 Scaly-sided Merganser Merganso de Flanco Escamoso Mergus squamatus
139 Goosander Merganso Grande Mergus merganser
140 Black-headed Duck Marreca de Cabeça Preta Heteronetta atricapilla
141 Masked Duck Marreca de Bico Roxo Oxyura dominica
142 Ruddy Duck Marreca Ruiva Oxyura jamaicensis ...
https://www.infopedia.pt/dicionarios/lingua-p...
merganso-grande
mer.gan.so-gran.de
mərɡɐ̃suˈɡrɐ̃d(ə)
nome masculino
ORNITOLOGIA (Mergus merganser) ave anseriforme, da família dos Anatídeos, pode atingir cerca de 70 centímetros de comprimento e apresenta cabeça escura, com poupa na nuca e plumagem alva e negra (macho) ou de tons acinzentados com cabeça arruivada (fêmea) ...
https://avibase.bsc-eoc.org/species.jsp?lang=...
Merganso-grande
Mergus merganser Linnaeus, 1758
... ordem: Anseriformes
família: Anatidae
Gênero: Mergus
científico: Mergus merganser
Citação: Linnaeus, 1758 ...
... português: merganso grande, Merganso-grande
Portuguese (Portugal): Merganso-grande ...
https://pt.wikipedia.org/wiki/Merganso-grande
O merganso-grande (Mergus merganser ) é uma ave pertencente à ordem Anseriformes. Tal como os outros mergansos, tem um bico fino e pontiagudo. O macho tem a cabeça verde e a fêmea a cabeça ruiva.
Este merganso tem uma distribuição holárctica, nidificando na Fino-Escandinávia, na Islândia, na Gronelândia, no Canadá, no Alasca e na Sibéria. As populações europeias invernam em latitudes temperadas, sendo a espécie muito rara na Península Ibérica. ...
... Classificação científica
Reino: Animalia
Filo: Chordata
Classe: Aves
Ordem: Anseriformes
Família: Anatidae
Género: Mergus
Espécie: M. merganser
Nome binomial Mergus merganser Linnaeus, 1758 ...