https://www.duden.de/rechtschreibung/Hippocampus
Hippocampus, Hippokampus, der
Wortart: Substantiv, maskulin
Gebrauch: Medizin
... Bedeutungen (2)
1. Ammonshorn (1)
Gebrauch Anatomie ...
https://www.mr.mpg.de/11319407/research_repor...
Hippokampus und räumliches Kurz- und Langzeitgedächtnis
... Der Hippokampus, sein Name leitet sich von seiner seepferdchenähnlichen Struktur ab, repräsentiert zusammen mit dem entorhinalen Kortex das räumliche Navigationssystem des Gehirns (Abb. 1) und ist für das Ablegen von Gedächtnisinhalten, besonders der räumlichen Art, verantwortlich. Bestimmte Nervenzellen (place cells) im Hippokampus feuern Impulse mit erhöhter Frequenz, in Abhängigkeit von der jeweiligen räumlichen Position des sich in einem abgegrenzten Raum bewegenden Versuchstieres. ...
https://www.spektrum.de/news/hippokampus-trif...
... Der Hippokampus, eine für Lernen und Gedächtnis wichtige Hirnregion, scheint auch kurzfristige Voraussagen für die Zukunft zu machen. Dharshan Kumaran und Eleanor Maguire vom University College London konnten beim Menschen nachweisen, dass die Hirnstruktur aktiv wird, sobald das Gehirn neue Ereignisse verarbeitet, die nicht mit den Erwartungen übereinstimmen. ...
http://www.ngfn.de/index.php/glossar.html?chr...
Hippokampus
Wer kennt das nicht: Auf einer Party werden uns die anderen Gäste vorgestellt, doch im Gedächtnis bleiben uns nur zwei oder drei Namen - der Rest ist für unser Gehirn "Schall und Rauch". Die Region in unserem Gehirn, die über Erinnern und Vergessen entscheidet, heißt Hippokampus (griech.: hippocampus = Seepferdchen), weil die Form an ein Seepferdchen erinnert. Manche Wissenschaftler vergleichen den Hippokampus mit dem Aufnahme-Knopf einer Videokamera. ...
https://www.gesundheitsforschung-bmbf.de/de/n...
... Der Hippokampus spielt eine zentrale Rolle für das Gedächtnis. Um die zugrunde liegenden neuronalen Mechanismen im Hippokampus zu verstehen, sollen in diesem Projekt die Aktivitätsmuster einzelner Neuronen untersucht werden. Im Hippokampus von Nagetieren werden Neuronen in zeitlichen Abfolgen auf unterschiedlichen Zeitskalen aktiviert, und zwar 1) auf der Zeitskala von mehreren Sekunden: Während die Tiere ihre Umgebung erkunden, produzieren sogenannte Ortszellen Aktionspotenziale, wenn das Tier einen bestimmten Ort, das Ortsfeld, durchquert. ...
https://lehrbuch-psychologie.springer.com/glo...
Hippokampus
Der Hippokampus ist ein stammesgeschichtlich älteres Kortexfeld, das seinen Namen aufgrund seiner Form erhalten hat, die einem Seepferdchen ähnelt. Er ist eine Struktur des limbischen Systems, gehört rein anatomisch gesehen dennoch zum medialen Teil des Großhirns, wo er im Schläfenlappen jeder Hemisphäre zu finden ist. Er fungiert vor allem als zentrale Schaltstation für das Erinnerungsvermögen. Eine Beschädigung des Hippokampus zieht eine bleibende Beeinträchtigung der Verarbeitung von Gedächtnisinhalten nach sich. ...