Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Neuer Eintrag

    ruca Chile - Hütte

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    "La ruca es el nombre de la vivienda tradicional de los mapuches",
    http://www.turismoenfotos.com/items/chile/puc...
    VerfasserGoswin10 Nov. 10, 14:48
    Kommentar
    Aber handelt es sich dabei um ein spanisches Wort, oder ist es der Name, wie die Mapuches selbst ihre Hütten in ihrer eigenen Sprache mapudungun nennen?
    #1Verfasser................................10 Nov. 10, 15:12
    Kontext/ Beispiele
    http://www.interpatagonia.com/mapuche/diccion...

    Diccionario mapuche - español

    El idioma mapuche o mapudungum es una lengua ágrafa, es decir no tuvo escritura.
    No hay consenso absoluto entre los especialistas respecto de los signos fonéticos mas adecuados para transcribir las expresiones orales. Como regla muy general, las palabras simples terminadas en consonante son agudas, ej.: ralun, malen y las teminadas en vocal, son graves, ej.: huapi, cura, ruca.
    Esta que a continuación detallamos, es solo una lista de algunos nombres originados en voces mapuches.

    Rucamalen: casa de niña.
    Ruca Ñire: cueva de zorro.
    Kommentar
    Wenn ruca in Chile unter den spanischsprechenden Chilenen ein gängiges Wort für Hütte ist, dann gehört es auf jeden Fall auch mit ins Leo-Wörterbuch. Wenn dem aber nicht so ist, bin ich mir da nicht so nicht sicher.
    #2Verfasser................................10 Nov. 10, 15:18
    Vorschläge

    ruca

    -

    Ruka



    Kommentar
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mapuche
    Die Mapuche lebten in großen Häusern (Ruka) aus Holz und Lehm.

    http://www.geschichteinchronologie.ch/am-S/ch...
    Die alte Ruka-Hausform der Mapuche ist heute eine Touristenattraktion

    http://www.wildniscamp.de/main/laenderhuetten...
    Die Ruka der Mapuche Indianer aus Chile hat einen traditionell ovalen Grundriss. In Chile finden sich Rukas sowohl mit Schilf als auch mit Holzdach.


    Das wird dann wohl so ein Fall wie der mit den Iglu - iglú der Eskimos sein.
    #3Verfasser................................10 Nov. 10, 15:27
    Kontext/ Beispiele
    ruca 2.
    (De or. mapuche).
    1. f. Arg. y Chile. Vivienda de los aborígenes pampeanos y patagónicos.
    http://buscon.rae.es/draeI/SrvltConsulta?TIPO...

    Die Ruka der Mapuche Indianer aus Chile hat einen traditionell ovalen Grundriss. In Chile finden sich Rukas sowohl mit Schilf als auch mit Holzdach. Die Bauweise dieser großen, in der Regel fensterlosen Häuser aus Holz und Lehm ist ebenso einfach wie variabel – gebaut wird mit den Materialien die verfügbar sind.
    http://www.wildniscamp.de/main/laenderhuetten...
    Kommentar
    "Hütte" paßt dann auf jeden Fall nicht für die deutsche Seite.
    #4VerfasserWachtelkönig (396690) 10 Nov. 10, 16:10
    Kommentar
    (1) Das Wort "ruca" ist praktisch allen spanischsprachigen Menschen in Chile bekannt, obwohl es natürlich auch noch weitere Bezeichnungen für Hütte gibt. Eine "ruca" ist in der Regel größer als eine "choza", im Vergleich zu "cabaña" ein beständiger Wohnort, und der Ausdruck hat keinen (so) abwertenden Beigeschmack wie "tugurio".

    (2) Der Ausdruck "ruca" wird in Chile auch in übertragenem Sinne gebraucht, für Behausungen die keinerlei indianischen Ursprung haben, aber irgenwie die "Ethnicity", die Volkszugehörigkeit ihres Besitzers hervorheben.

    (3) Obwohl die mapudungische Sprache keine Schriftnorm besitzt, wird das mapudungische Wort für Haus, Hütte, oder Hochhaus(!) eindeutig "ruka" und nie "ruca" geschrieben; die Schreibweise "ruca" kommt nur in spanischen Texten vor und hat eine deutlich eingeschränkter Bedeutung.

    (4) Zweifellos gibt es (auch) eine bedeutsame Anzahl von Nachkommen der Mapuche, welche als Muttersprache Spanisch sprechen, und den Gebrauch von Ausdrücken wie "ruca" im Spanischen vorantreiben. Sprachlich gesehen sind diese Menschen aber wohl schwerlich als Mapuche einzuordnen.

    (5) Zur Übersetzung "Ruka" stellt sich die kritische Frage, ob "Ruka" ein deutsches Wort ist, den deutschsprachigen Menschen dürfte "Ruka" in der Regel NICHT bekannt sein, und es wird auch nicht in irgendeinem übertragenen Sinne gebraucht.
    #5VerfasserGoswin16 Nov. 10, 10:06
    Kommentar
    Deine Ausführungen müßtest Du mit ein paar überzeugenden Beispielen dokumentieren. Insbesondere (2), denn nur hier käme eventuell eine allgemeinere deutsche Übersetzung infrage.
    #6VerfasserWachtelkönig (396690) 16 Nov. 10, 13:02
    Kommentar
    @Wachtelkönig:
    Hmm, für (2) schwierig. Ich habe es zwar wiederholt im mündlichen Gebrauch beobachtet, aber die Bedeutung war klar aus dem Zusammenhang herzuleiten, also fällt dieser Sprachgebrauch vielleicht in die Kategorie "Methapher".

    Im spanischen Wiktionary ist das Wort "ruca" eingetragen, mit dem Ausdruck "ruka" als Übersetzung ins Mapudungische.

    "Hütte" passt als Übersetzung freilich nicht so richtig, vielleicht ist "Behausung" besser.
    #7VerfasserGoswin18 Nov. 10, 14:10
    Kommentar
    Ich glaube, Ruka/ruca sollte, wie das Iglu/iglú, seinen Eigennamen behalten - die "Metaphern" kann sich dann ja jeder selbst "herleiten".

    Beispiel: Ich telefoniere mitten im Winter mit Freunden, die wissen, dass bei mir die Heizung ausgefallen ist: "Na? Wie gehts dir in deinem Iglu?"

    Eine echte Übersetzung wäre dann übrigens auch "Haus"; das ist es nämlich, was Ruka auf Mapudungun bedeutet.
    #8Verfasser................................18 Nov. 10, 15:16
    Kommentar
    Die Übersetzung "Haus" für Spanisch "ruca" geht m.E. wirklich nicht, da dieses ein Spanisch-Deutsches Wörterbuch und nicht ein Mapudungun-Deutsches Wörterbuch ist. Im Spanischen wird "ruca" nicht für ein gewöhnliches Haus, sondern eben nur für besondere Häuser mit ethnischer Komponente gebraucht.
    Aber wenn das Fremdword "Ruka" für dieses Wörterbuch zulässig sein soll, dann wäre das natürlich eine Alternative.
    #9VerfasserGoswin28 Nov. 10, 20:02
    Kommentar
    Das Wort Iglu/iglú (in Inuktitut: Wohnung) ist auch im LEO-Wörterbuch vrzeichnet :-)
    #10Verfasser................................28 Nov. 10, 21:36
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt