Barth, Kerstin und Spörrle, Matthias (April 2004): Funktionalitätseinschätzungen adaptiver und
maladaptiver Emotionen - Ein Fragebogenartefakt? 46. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, 04.04-07.04.2004, Gießen.
http://epub.ub.uni-muenchen.de/1403/Schober, B. & Ziegler, A. (1998, April).
Maladaptives Verhalten von Grundschulkindern nach Misserfolgen in Leistungskontexten - die Bedeutung impliziter Persönlichkeitstheorien. Vortrag und Diskussion auf der 40. Tagung experimentell arbeitender Psychologen (TEAP) in Marburg.
http://ppcms.univie.ac.at/index.php?id=2188Lassen Sie mich ein Beispiel machen: Ein sehr aktives Mädchen, das zusammen mit drei Brüdern in einer Bergbauernfamilie aufwächst, wird als weniger «gestört» wahrgenommen wie dasselbe Mädchen als Einzelkind einer Akademikerfamilie in einer städtischen Umgebung. Eine fehlende Übereinstimmung zwischen Kind und Umwelt – wir sprechen in diesem Fall von einem Misfit – kann ein
fehlangepasstes Verhalten oder eine gestörte Entwicklung zur Folge haben.
http://www.uzh.ch/news/articles/2009/erziehun...