Pubblicità
LEO

Sembra che stai utilizzando un AdBlocker

Vuoi supportare LEO?

Allora disattiva AdBlock per LEO o fai una donazione!

 
  •  
  • Sommario

    Traduzione corretta?

    Der Text beschreibt, wie sich das Image der Züge in den letzten Jahrzehnten verändert hat. - Il test…

    Oggetto

    Der Text beschreibt, wie sich das Image der Züge in den letzten Jahrzehnten verändert hat.

    Corretto?

    Il testo descrive come l’immagine dei treni è cambiata nel percorso degli ultimi decenni.

    Esempi/ definizioni con fonti

    Ist die untenstehende Übersetzung richtig?

    Herzlichen Dank schon im voraus.
    Commento
    Der Text beschreibt, wie sich das Image der Züge in den letzten Jahrzehnten verändert hat.

    Il testo descrive come l’immagine dei treni è cambiata nel percorso degli ultimi decenni.
    AutoreAliassa03 Dec 10, 17:11
    Commento
    Il testo descrive come l’immagine dei treni sia cambiata nel corso degli ultimi decenni
    #1AutoreLak (435097) 03 Dec 10, 17:35
    Proposte

    Danke

    -

    Danke



    Contesto/ Esempi
    DANKE, Lak!!!

    Aber wieso kommt hier Congiuntivo?

    Commento
    DANKE NOCHMAL!!!
    #2AutoreAliassa03 Dec 10, 21:17
    Commento
    Aber wieso kommt hier Congiuntivo?

    Saprei anch'io molto volontieri!!

    Grazie della tua sforza!
    #3Autorel'indicativo04 Dec 10, 23:29
    Commento
    Ich denke, der congiuntivo steht hier wegen der Regel, dass Nebensätze, die subjektiv gefärbte Aussagen über die Welt machen, im Konjunktiv stehen, siehe hier:

    http://www.italienisch-lehrbuch.de/grammatik/...
    #4AutoreIbnatulbadia (458048) 05 Dec 10, 08:32
    Commento
    Ich bin mit Laks Übersetzung nicht einverstanden.
    Den Konditional könnte man hier wohl benutzen, wiedergibt aber nicht den Ausgangssatz.

    Il testo descrive come è cambiata (sich verändert hat)
    oder
    Il testo descrive come sarebbe dovuta cambiare (sich verändern sollte).

    Il testo descrive come sia cambiata geht meiner Meinung nach gar nicht.
    #5Autorevolonotturno (599665) 05 Dec 10, 10:33
    Commento
    Den Konjunktiv, meinst du, Volonotturno, nicht den Konditional ;-)

    In meinen Ohren hört sich Laks Übersetzung richtig an, mit Indikativ falsch. In erster Linie Gefühlssache, aber die Regel, die ich da gefunden habe (siehe Link in #4) stützt mein Gefühl.
    Dass im Deutschen der Indikativ steht, hat mit der deutschen Grammatik zu tun, im Italienischen ist m.E. der Konjunktiv zwingend, um diese Aussage wiederzugeben.
    #6AutoreIbnatulbadia (458048) 05 Dec 10, 10:48
    Commento
    Ibna, forse non sono ancora completamente sveglio, però qui il congiuntivo non c'entra niente :)
    Nella frase di Lak c'è qualcosa che non va bene, non riesco a capire cosa sia...
    #7Autorevolonotturno (599665) 05 Dec 10, 11:03
    Commento
    Den Konjunktiv braucht es, weil es sich um eine subjektive Einschätzung handelt. Es ist Ansichtssache, ob sich das Image der Züge geändert hat oder nicht, in diesem Fall, die subjektive Einschätzung "des Textes" (bwz. des Autors des Textes).
    Es entspricht einer Aussage wie: Ich finde, das Image der Züge hat sich geändert. Trovo che l'immagine dei treni sia cambiata.
    #8AutoreIbnatulbadia (458048) 05 Dec 10, 11:14
    Commento
    In questo caso il congiuntivo va bene, ma Aliassa dice che l'autore "descrive", non che "trova".
    #9Autorevolonotturno (599665) 05 Dec 10, 11:23
    Commento
    Sììììììì, dai, Volonotturno, che descriva, ne parli, lo pensi – è pur sempre la sua opinione personale. Sinceramente, io non so se l'immagine dei treni sia cambiata o no, semmai comunque in negativo ;-)

    Ho trovato una spiegazione carina per la tua insicurezza in merito al congiuntivo/indicativo in questo caso ( http://www.italienisch-lehrbuch.de/grammatik/... )

    Anzumerken bleibt noch, dass bei den Verben pensare, credere, immaginare, ritenere auch zunehmend der indicativo verwendet wird, es geht also etwas in Richtung Französisch, wo diese Verben ja in affirmativer Verwendung den indicatif verlangen, negiert jedoch den subjonctif. In negierter Form (Io non credo che lui sia venuto) steht auch im Italienischen immer der congiuntivo, aufgeweicht wird nur in affirmativer Verwendung. Wir wollen uns ja bekanntlich nicht die inneren Angelegenheiten der romanischen Völker einmischen, aber der Standard (Verwendung des congiuntivo sowohl in negativer wie affirmativer Verwendung) ist a) logischer kohärenter und b) didaktisch günstiger. Diese Verben drücken Unsicherheit aus, der congiuntivo ist hier sinnvoll. Alternativ könnte man noch auf das spanische System einschwenken, im Spanischen verlangen manche dieser Verben schlicht immer den indikativo, egal ob verneint oder bejaht. Es wäre wünschenswert, wenn sich die Spanier, Italiener und Franzosen mal zum gemütlichen Beisammensein mit Paella, Pizza, Ratatouille oder was auch immer zusammenfänden und hier zu einer einheitlichen Linie finden würden. Wir lieben sie ja und folgen treu ihren Spuren, wohin diese uns auch immer führen mögen, aber über eine einheitliche Linie würden wir uns auch freuen.
    #10AutoreIbnatulbadia (458048) 05 Dec 10, 11:28
    Commento
    Mah, sarò anche testardo, ma lì quel congiuntivo continua a non piacermi :)
    #11Autorevolonotturno (599665) 05 Dec 10, 12:00
    Commento
    Nooo, non sei testardo ;-) Se non ti piace, non usarlo, non c'è problema.

    Ora godiamoci la giornata, buona domenica!
    #12AutoreIbnatulbadia (458048) 05 Dec 10, 12:02
    Commento
    Grazie, anche a te.
    #13Autorevolonotturno (599665) 05 Dec 10, 12:10
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt