Commento | Sììììììì, dai, Volonotturno, che descriva, ne parli, lo pensi – è pur sempre la sua opinione personale. Sinceramente, io non so se l'immagine dei treni sia cambiata o no, semmai comunque in negativo ;-) Ho trovato una spiegazione carina per la tua insicurezza in merito al congiuntivo/indicativo in questo caso ( http://www.italienisch-lehrbuch.de/grammatik/... ) Anzumerken bleibt noch, dass bei den Verben pensare, credere, immaginare, ritenere auch zunehmend der indicativo verwendet wird, es geht also etwas in Richtung Französisch, wo diese Verben ja in affirmativer Verwendung den indicatif verlangen, negiert jedoch den subjonctif. In negierter Form (Io non credo che lui sia venuto) steht auch im Italienischen immer der congiuntivo, aufgeweicht wird nur in affirmativer Verwendung. Wir wollen uns ja bekanntlich nicht die inneren Angelegenheiten der romanischen Völker einmischen, aber der Standard (Verwendung des congiuntivo sowohl in negativer wie affirmativer Verwendung) ist a) logischer kohärenter und b) didaktisch günstiger. Diese Verben drücken Unsicherheit aus, der congiuntivo ist hier sinnvoll. Alternativ könnte man noch auf das spanische System einschwenken, im Spanischen verlangen manche dieser Verben schlicht immer den indikativo, egal ob verneint oder bejaht. Es wäre wünschenswert, wenn sich die Spanier, Italiener und Franzosen mal zum gemütlichen Beisammensein mit Paella, Pizza, Ratatouille oder was auch immer zusammenfänden und hier zu einer einheitlichen Linie finden würden. Wir lieben sie ja und folgen treu ihren Spuren, wohin diese uns auch immer führen mögen, aber über eine einheitliche Linie würden wir uns auch freuen. |
---|