Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    hier eine süße Überraschung und einen dicken Kuss... - aquí una sorpresa dulce y un beso muy grande...

    Gegeben

    hier eine süße Überraschung und einen dicken Kuss...

    Richtig?

    aquí una sorpresa dulce y un beso muy grande...

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Text für eine Weihnachtskarte (mit Plätzchen im Anhang)
    Kommentar


    Hola ...,
    aquí una sorpresa dulce y un beso muy grande de tu mejor amiga! Estas galletitas navideñas hice yo mismo y espero que os gusten!!! Cariños saludos navideños también a tu mama! Cuidaos, xxx

    und das sollte es ungefähr heißen:

    Hallo ...,
    hier eine süße Überraschung und einen dicken Kuss von deiner besten Freundin! Diese Weihnachtsplätzchen habe ich selbst gemacht und hoffe dass sie Euch schmecken! Liebe Weihnachtsgrüße auch an deine Mama! Passt auf Euch auf, xxx

    Wäre sehr dankbar für eine Stellungnahme, ob das grammatikalisch so richtig ist :-
    Bin mir besonders bei "estas" und dem "hice yo mismo" unsicher...
    Danke!!!
    Verfasser Fabi1981 (653063) 08 Dez. 10, 12:46
    Kontext/ Beispiele
    Hallo ...,
    hier eine süße Überraschung und einen dicken Kuss von deiner besten Freundin! Diese Weihnachtsplätzchen habe ich selbst gemacht und hoffe dass sie Euch schmecken! Liebe Weihnachtsgrüße auch an deine Mama! Passt auf Euch auf, xxx
    Kommentar
    Wenn die Version für Spanien gemeint ist (wegen vosotros), dann folgende kleine Korrekturen:

    Hola ...: (-->immer Doppelpunkt hier im Spanischen)
    Aquí una sorpresa dulce (geht auch:dulce sorpresa) y un beso muy grande de tu mejor amiga! Estas galletitas navideñas las hice yo misma (da du eine Frau bist) y espero que os gusten!!! Cariñosos saludos navideños también a tu mamá! Cuidaos, xxx
    #1VerfasserLaGalleta08 Dez. 10, 12:54
    Kommentar
    Super, lieben Dank auch - das mit dem Doppelpunkt war mir neu - sieht komisch aus - gilt das auch bei ganz persönlichen, will sagen, eher saloppen Briefen bzw. Karten??
    #2VerfasserFabi1981 (653063) 08 Dez. 10, 13:53
    Kontext/ Beispiele
    Estimado Señor Gómez:
    Querida Petra:
    ¡Hola Juan!

    Hier der Verweis, dass die angelsächsische Form von "," nach der Begrüßung in der Hochsprache vermieden werden soll.
    dos puntos
    1.4. Se emplean tras las fórmulas de saludo en el encabezamiento de cartas y documentos. En este caso, la palabra que sigue a los dos puntos, y que inicia el cuerpo de la carta, se escribe con inicial mayúscula y en renglón aparte (→ mayúsculas, 3.3a): Muy señor mío: / Le agradeceré que en el plazo más breve posible... Es costumbre anglosajona, que debe evitarse en español, utilizar la coma en lugar de los dos puntos: Querido amigo, / Te escribo esta carta para comunicarte...
    http://buscon.rae.es/dpdI/SrvltConsulta?lema=punto
    Kommentar
    Ja, das sind die formelle Regeln für alle Briefarten. Doppelpunkt steht immer im Briefkopf. Bei informellen Ausdrücken wie "Hola" kenne isch auch zwei Ausrufzeichen. Bei formellen Begrüßungsformen aber immer ":".
    #3VerfasserLaGalleta08 Dez. 10, 14:10
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt