Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Non si è più veri, più essenzial - Ist man nicht wahrer, wesentlicher, wenn man namenlos ist?

    Gegeben

    Non si è più veri, più essenzial

    Richtig?

    Ist man nicht wahrer, wesentlicher, wenn man namenlos ist?

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    Das bezieht sich auf: Ist es so wichtig, meinen richtigen Namen zu kennen?
    Kommentar
    Mich irritiert total, dass der Satz einerseits in der Einzahl gehalten ist: "è", dann aber "veri" statt "vero".

    Würde es sich um Wahrheiten handeln, müsste es doch evtl. heißen: non ci sono?
    VerfasserMartina2310 Dez. 10, 11:36
    Kommentar
    #1Verfasserlunanueva (283773) 10 Dez. 10, 13:56
    Kommentar
    Danke!

    Du traust mir zu, etwas so Schwieriges zu verstehen? Ohne ein einziges deutsches Wort zur Erklärung?

    Leider habe ich dort nur verstanden: Das ist eben so... Vielleicht reicht das auch.

    #2VerfasserMartina2310 Dez. 10, 16:59
    Kommentar
    Hallo, Martina!

    Vielleicht kann dir das ein Muttersprachler auf Deutsch erklären.

    Edit:
    In der "Grammatica Italiana" von Klett steht folgendes:

    Die "si"- Konstruktion
    Bei einer unpersönlichen Konstruktion steht das konjugierte Verb immer im Singular
    a) Das partizip Perfekt bleibt unverändert, wenn das Verb bei persönlicher Konstruktion mit avere konjugiert wird (z.B. parlare: abbiamo parlato)
    Si è parlato di te (Man hat über dich gesprochen)
    Si è cenato all'aperto (Man hat im Freien gegessen)
    b) Das Partizip Perfekt steht im Plural, wenn das Verb auch bei persönlicher Konstruktion mit essere konjugiert wird (z.B. andare: siamo andati; reflexive Verben; Verben im Passiv)
    Si è andati al cinema (Man ist ins Kino gegangen)
    Ci si è visti di tanto in tanto (Man hat sich ab und zu gesehen)
    Quando si è lodati,.... (Wenn man gelobt wird...)
    c) Adjektive und Substantive, die prädikative Ergänzung zum unbestimmten Subjekt "man" sind, stehen im Plural
    Non si è mai contenti (Man ist nie zufrieden)
    Qui si deve stare zitti (Hier muss man still sein)
    Quando si è studenti, si è poveri (Wenn man Student ist, ist man arm)
    Quando ci si è lavati, ci si sente più freschi (Wenn man sich gewaschen hat,fühlt man sich frischer).
    #3Verfasserlunanueva (283773) 10 Dez. 10, 17:11
    Kommentar
    Ist es so wichtig, meinen richtigen Namen zu kennen
    "è (proprio) così importante conoscere il mio vero nome?"

    Mich irritiert total, dass der Satz einerseits in der Einzahl gehalten ist: "è", dann aber "veri" statt "vero".

    Non sono più vero = Ich bin nicht mehr echt
    Non sono più veri = Sie sind nicht mehr echt

    Aber:

    Non si è più veri, più essenzial - ES: Wir sind nicht mehr das was wir einmal früher waren. Das ist "allgemain gemeint", deswegen veri pl.



    #4VerfasserJo10 Dez. 10, 17:29
    Kontext/ Beispiele
    Non si è più veri, più essenziali, quando si è privi di un nome
    Kommentar
    Ich sehe gerade, dass der vollständige Satz nicht in der "gegeben"-Zeile stand: s. o.

    @lunanueva: ganz ganz toll, Danke.

    @Jo: Danke auch dir!

    Hieße also nach deinem Vorschlag, sinngemäß:
    - Bin ich weniger echt, wenn du meinen richtigen Namen nicht weißt?

    Na, vielleicht heißt er Rumpelstilzchen (kleiner Scherz)
    #5VerfasserMartina2310 Dez. 10, 18:28
    Kommentar
    Non si è più vero wäre gramm. nicht Richtig, also, Total Falsch!
    Würde es sich um Wahrheiten handeln, müsste es doch evtl. heißen: non ci sono
    Nein, non ci sono, heißt: ich bin nicht da.

    Non sono più/non sei più/ sing.] ma, "non si è più" (allgemein) è già plurale, darum: veri. 

    Non si è più veri ist ok.

    Ed è chiaro, che senza un vero nome non si è più veri, si è praticamente senza nessuna identità.

    Conclusione:

    Non si è più veri, né esistenziali, quando si è privi del proprio nome. Tja!

    #6VerfasserJo10 Dez. 10, 20:07
    Kommentar
    Ist der Satz eine Frage, oder eher eine Behauptung? Ich sehe kein Fragezeichen.

    Non si è più veri, più essenziali, quando si è privi di un nome
    Man ist nicht wahrer, wesentlicher, wenn man namenlos ist.

    Non si è più veri, più essenziali, quando si è privi di un nome?
    Ist man nicht wahrer, wesentlicher, wenn man namenlos ist?
    #7Verfasserlunanueva (283773) 10 Dez. 10, 20:41
    Kommentar
    @lunanueva: Du hast Recht, auch das Fragezeichen fehlte. Also stimmt deine 2. Variante.

    @Jo: non ci sono heißt aber doch auch: es gibt keine ...

    Na jedenfalls, den wahren Namen werde ich schon noch erfahren. Dass er sehr korrekt schreibt, steht außer Frage. So kann ich nichts Falsches lernen.
    #8VerfasserMartina2310 Dez. 10, 21:07
    Kommentar
    @Jo: non ci sono heißt aber doch auch: es gibt keine ...

    Non ci sono regole/non ci sono alternative/scelte/possibilità, ok, aber...

    still does not fit in your context...


    #9VerfasserJo10 Dez. 10, 21:51
    Kommentar
    @ Jo

    Hai ragione.

    Meine Bemerkung dazu war komplett unlogisch. Ich war etwas verzweifelt, dass ich schon wieder vor eine neue Grammatikregel gestellt werde, mir reicht schon congiuntivo und passato remoto, die ich erkennen können muss.
    #10VerfasserMartina2311 Dez. 10, 08:58
    Kommentar
    Martina23. Meine Bemerkung dazu war komplett unlogisch. Ich war etwas verzweifelt, dass ich schon wieder vor eine neue Grammatikregel gestellt werde, mir reicht schon congiuntivo und passato remoto, die ich erkennen können muss.

    Das ist mir klar. Das kann man nicht (Alles) auf einmal lernen.

    Nessuno nasce Maestro/es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.

    Weitermachen, nicht aufgeben! ;-)
     
     

    #11VerfasserJo11 Dez. 10, 13:24
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt