Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Gegeben

    certo

    Richtig?

    gewiss

    Beispiele/ Definitionen mit Quellen
    (Si sta parlando di un quadro)
    Nel primo piano, delimitato dalle tre croci, si colloca un gruppo di figure disposto con una certa simmetria e racchiuso ai lati dai santi gerolamo e Fancesco.

    Im von den drei Kreuzen abgegrenzten Vordergrund ist eine Gruppe von Figuren, die in einer gewissen Symmetrie aufgestellt sind und an deren Seiten die Heiligen Franziskus und Hyeronymus stehen.
    Kommentar
    Ist die Übersetzung von "certo" mit "gewiss" korrekt?
    Im Fall certo bedeutet, dass es die Figuren symmetrisch bemalt scheinen, obwohl es nicht gerade wahr ist.
    Ich hatte auch an "gewissermaßen" gedacht, aber ich weiß nicht, ob es hier gut klingt oder passend ist.

    Vielen Dank
    Verfasser Apetta operetta (731381) 17 Dez. 10, 12:13
    Kommentar
    Ich würde certa auch mit gewissen übersetzen, wenn ich den italienischen Satz so lese.

    Aber wenn du sagst, dass es nur symmetrisch scheint, dann würde ich auf Deutsch sagen:
    ... die in einer scheinbaren Symmetrie ... / oder besser: die scheinbar symmetrisch angeordnet sind

    Gewissermassen ginge nur auf das Adjektiv bezogen: die gewissermassen symmetrisch angeordnet sind
    #1VerfasserIbnatulbadia (458048) 17 Dez. 10, 12:33
    Kommentar
    Vielleicht könnte man auch "die einigermaßen symmetrisch aufgestellt sind" sagen.
    #2Verfasserlunanueva (283773) 17 Dez. 10, 12:38
    Kommentar
    Ja, die Frage ist eben: Sind sie nun überhaupt symmetrisch oder nicht? ;-)
    #3VerfasserIbnatulbadia (458048) 17 Dez. 10, 12:46
    Kommentar
    Die Figuren sind rechts und links gestellt, aber nicht vollkommen symmetrisch.
    Zuerst teilt der Aufbau des Gemäldes die Symmetrie mit, aber, wenn du dich damit aufhältst, die Symmetrie zu beobachten, nimmst du wahr, daß sie nicht perfekt ist.
    #4VerfasserApetta operetta (731381) 17 Dez. 10, 12:56
    Kommentar
    Dann finde ich deine ursprüngliche Variante mit gewisse Symmetrie oder gewissermassen symmetrisch die beste. Aber ich würde das Verb anordnen verwenden und nicht aufstellen.
    #5VerfasserIbnatulbadia (458048) 17 Dez. 10, 13:00
    Kommentar
    zu Ibnas #3: gewiss ist ja - ähnlich wie bestimmt - eines jener netten (sympathischen? leidigen?) Wörter, welche die Unangreifbarkeit einer Feststellung wie auch das Gegenteil davon ausdrücken können.
    #6VerfasserGorgioff (259919) 17 Dez. 10, 18:19
    Kommentar
    Wie wäre es mit "...einer Art Symmetrie..."? Das gibt die Ungewissheit wieder.
    #7VerfasserEl Buitre (266981) 18 Dez. 10, 01:14
    Kommentar
    Ah, l'Avvoltoyo Saggio!

    Apetta, nimm El Buitres Lösung, es ist auf die Deutsch die treffendste Variante.
    #8VerfasserIbnatulbadia (458048) 18 Dez. 10, 10:00
    Kommentar
    Liebe Berater!
    Erst heute lese ich euren letzten Rat. Ich werde ihn sicher befolgen.
    Noch vielen Dank!
    #9VerfasserApetta operetta (731381) 20 Dez. 10, 09:29
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt