Werbung
LEO

Sie scheinen einen AdBlocker zu verwenden.

Wollen Sie LEO unterstützen?

Dann deaktivieren Sie AdBlock für LEO, spenden Sie oder nutzen Sie LEO Pur!

 
  •  
  • Übersicht

    Übersetzung korrekt?

    Abogada (Nombre), notaria decimo octava suplente del cantón, por licencia concedida a su titular Doc…

    Gegeben

    Abogada (Nombre), notaria decimo octava suplente del cantón, por licencia concedida a su titular Doctor (Nombre)...

    Richtig?

    Awältin (Name) Ersatznotarin des Kantons, mit gewährte Erlaubnis durch den Inhaber Dr (Name)

    Kommentar
    Hallo!! Ich muss ein Text übersetzen und ist die Hölle :( Kann jemand mir vielleicht helfen und sagen ob das die richtige Übersetzung ist?

    Dankeeeee
    Verfasserferchis (758882) 21 Dez. 10, 01:27
    Vorschläge

    notaria

    -

    Notarin



    Kontext/ Beispiele
    wenn nach "octava" ein Komma stünde, dann evtl.:
    Anwältin (N), achtzehnte Notarin, Ersatznotarin des Kantons, durch seinem Amtsträger Dr. ... gewährte Lizenz
    Kommentar
    Schwieriger Text ohne den betreffenden Zusammenhang.
    #1VerfasserMilton21 Dez. 10, 13:05
    Kommentar
    Anwältin (Name), achzehnte Notarin, Stellvertreterin des Kantons,...

    Ich habe mir auch ein Komma gedacht, aber vielleicht kennt jemand die genauen Bezeichnungen.
    Der Satz sollte aber zuerst zu Ende aufgeführt werden.
    #2VerfasserHans (DE) (686996) 21 Dez. 10, 13:10
    Kontext/ Beispiele
    Abogada (Nombre), notaria decimo octava suplente del cantón, por licencia concedida a su titular Doctor (Nombre)...

    Kommentar
    Ich verstehe den Text so, dass dem Amtsinhaber eine Beurlaubung gewährt wurde (licencia) und die Anwältin (suplente=in Vertretung) deshalb einspringen muss.

    Frau Anwältin (Name), 18. stellvertretende Notarin des Kantons wegen Beurlaubung des Amtsinhabers, Herrn Doktor....
    #3Verfasserlunanueva (283773) 21 Dez. 10, 13:21
    Kontext/ Beispiele
    por licencia concedida
    Kommentar
    wie kann man denn hier eine gewährte Beurlaubung rauslesen? *staun*
    #4VerfasserHans (DE) (686996) 21 Dez. 10, 13:45
    Kommentar
    @Hans ?????

    Por (wegen) licencia (Beurlaubung) concedida (gewährt) a su titular (dem Amtsinhaber)

    Das ist eine wörtliche Übersetzung...

    A su titular = Al titular de la Notaría décimo-octava
    #5Verfasserlunanueva (283773) 21 Dez. 10, 13:50
    Kontext/ Beispiele
    Das ist eine wörtliche Übersetzung...
    Kommentar
    Ja, wenn man lesen kann schon .. :)

    Kein Ahnung was eben war, ich fand in keinem Wörterbuch die Übersetzung licencia = Beurlaubung, jetzt schon.

    Wie verhext manchmal, aber nun ist es mir auch klar :-)
    #6VerfasserHans (DE) (686996) 21 Dez. 10, 14:01
    Kommentar
    Ah, ok! Ich dachte, es geht um die Grammatik. Mir war nicht klar, dass "licencia" im Sinne von "Beurlaubung" nicht so eindeutig ist...
    #7Verfasserlunanueva (283773) 21 Dez. 10, 14:11
    Kommentar
    Lunanueva: (Name), 18. stellvertretende Notarin des Kantons

    Hört sich das nicht komisch an? gleich 18 Stellvertreter ????

    Könnte es nicht der 18. Notariatsbezirk sein - und davon dann die Stellvertreterin des beurlaubten Notars?

    Abogada (Nombre), notaría decimo octava, suplente del cantón, por licencia concedida a su titular Doctor (Nombre)...

    #8Verfassercosteña21 Dez. 10, 14:51
    Kommentar
    Der ursprünglich von ferchis kopierte Text ist schon korrekt, mit Kommata und Akzenten:

    Frau Anwältin xy, wegen des dem Amtsinhaber gewährten Urlaubs stellvertretende Notarin des 18. Kantonsnotariatsbezirks,

    Es handelt sich wohl um einen ekuatorianischen Text. In Kolumbien sagt man: notario primero del circuito de Bogotá, notaria decimo octava suplente del circuito de Cali...
    #9Verfasserqarikani (380368) 21 Dez. 10, 20:56
    Kontext/ Beispiele
    In Kolumbien sagt man: notario primero del circuito de Bogotá, notaria decimo octava suplente del circuito de Cali...
    Kommentar
    Stiiiiiimmt, das ist das, was ich noch von meiner Geburtsurkunde weiß.. neben Datum, Ort und Angabe des Herstellers :-)

    *diemußdochhierirgendwosein*
    #10VerfasserHans (DE) (686996) 21 Dez. 10, 21:07
    Kommentar
    ekuatorianisch - schreibt man das wirklich so auf Deutsch? Ich würde sagen, man schriebe "ecuadorianisch" (das Land heisst doch auch Ecuador, und nicht Ekuator, oder?)
    #11Verfassero............................... (757444) 21 Dez. 10, 21:46
    Kommentar
    Ich fand es auch komisch.. war aber eigentlich zu müde, um es anzusprechen.
    Aber da du nun so am Rockzipfel zerrst ...:-)

    Ich fand eigentlich nur Belege für deine Version, welche auch die ca 10fache ( oder 10x mehr uiui) Menge an Gugelitos hat.

    Wurde es vielleicht mit dem Äquator (= el ecuador) verwechselt? Keine Ahnung wieviel Notare es dort gibt. :-)

    Bin gespannt, was qarikani dazu meint...
    #12VerfasserHans (DE) (686996) 21 Dez. 10, 22:08
    Kommentar
    Meine nichts dazu, ausser dass ich falsch liege. Es heisst offenbar ecuadorianisch. Habe das Wort selbst gebildet, handgestrickt, in Analogie zu ecuatoriano, dem spanischen Adjektiv zum Substantiv Ecuador. Disculpen mi torpeza pero tengan en cuenta que hace más de 25 años que no vivo en la Germania y que eso en algún momento se iba a notar....
    #13Verfasserqarikani (380368) 22 Dez. 10, 00:41
     
  •  
  •  
  •  
  •  
  •  
  
 
 
 
 
 ­ automatisch zu ­ ­ umgewandelt